Ohne Medaillen aus Schweden zurück
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die beiden einzigen bayerischen Teilnehmerinnen in Schweden: Klara Winkler (links) und Miriam Sanders. © BRV
Ohne Fortuna sind Miriam Sanders (ESV München Ost) und Klara Winkler (SC Isaria Unterföhring) bei den Klippan Lady Open in Schweden geblieben. Die Kaderathletinnen des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV) kehrten ohne Medaillen zurück.
Erfolgreiches Trainingslager in Belek
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Zu einem einwöchigen Trainingslager hat der Bayerische Ringer-Verband zahlreiche Athleten ins türkische Belek eingeladen. Allein 17 Sportler aus Bayern, sowie fünf Athleten von der ARGE Rheinland-Pfalz waren vor Ort. Sie wurden durch die beiden Cheftrainer Marcel Fornoff (Freistil) und Matthias Baumeister (Griechisch-Römisch) sowie Landestrainer Alp Senyigit betreut.
Das BRV-Team mit ihren Trainern Marcel Fornoff (links), Alp Senyigit (3.v.l.) und Matthias Baumeister (rechts) beim Trainingslager in Belek. © Baumeister/BRV
Zweimal pro Tag standen intensive Einheiten auf dem Programm. Folgte morgens ein Krafttraining, so ging es am späten Nachmittag auf die Matte. Auch für die Ausdauer wurde einiges getan. Allein beim Krafttraining wurden die Athleten an verschiedene Stationen verteilt. „Wir haben stets an der Kraftausdauer mit vielen Wiederholungen gearbeitet“, sagt Marcel Fornoff. „Für die Grundlagen ist so ein Trainingslager sehr wichtig. Es ist im Großen und Ganzen super verlaufen. Den Jungs hat es gut gefallen, weil es auch einmal eine andere Location ist als die Sportschule Oberhaching“, bringt es BRV-Cheftrainer Marcel Fornoff auf den Punkt. Man sei mit den besten Sportlern vor Ort gewesen, „die allesamt mitgezogen haben.“
Wieder mehr Frauen bei einer Landesmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Kelheimerin Solveig Bruderhofer (blaues Trikot) schulterte beim Stande von 8:2 Sarah Tronsberg (SV 29 Kempten). © Stefan Günter
Die Anzahl der Teilnehmerinnen bei der Bayerischen Meisterschaft in Aichach war bei den Frauen mit 14 Aktiven zwar überschaubar, doch Landestrainer Aaron Sanders hat trotzdem viele Erkenntnis gewonnen. „Für mich war es wichtig, dass ich die Juniorinnen und Frauen bei einer Landesmeisterschaft sichten konnte. So fällt mir die Entscheidung etwas einfacher, um sie zu Lehrgängen einzuladen“, so Sanders im Nachgang der Bayerischen. Viele Jahre standen keine Titelkämpfe mehr bei den Frauen auf dem Programm. Im Zeitraum zwischen 2015 und 2017 nahmen einige Athletinnen teil.
Bilanz der Landesmeisterschaften in Aichach
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Nürnberg Grizzlys haben die Gesamtwertung bei der Bayerischen Meisterschaft im griechisch-römischen Stil in Aichach gewonnen. Insgesamt schritten 627 Athletinnen und Athleten über die Waage. Matthias Baumeister, Cheftrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes für den griechisch-römischen Stil, bescheinigt am ersten Tag besonders den beiden Altersklassen U12 und U17 „qualitativ gute Teilnehmer“. In Bayern gebe es bei den Kadetten (U17) eine Vielzahl an starken Athleten. „Es wird schwer sein, für die deutsche Einzelmeisterschaft die besten Ringer zu nominieren. Wir werden mehr Einladungen für den dazugehörigen Lehrgang haben als Plätze für die Deutsche“, betont Matthias Baumeister und fügt an: „Wir haben eine relativ hohe Qualität.“ So kommt es nicht von ungefähr, dass mit Albert Kreimer vom SV Wacker Burghausen ausgerechnet ein U17-Athlet zum besten Ringer des ersten Turniertages gekürt wurde. Kreimer habe aus Sicht von Baumeister sehr überzeugend seine Kämpfe gewonnen. „Er war an diesem Tag sehr zielstrebig. Im Finale hat er Paul Ilsanker nicht wirklich eine Chance gelassen.“ Kreimer gewann alle seine Turnierkämpfe technisch überlegen, ohne einen einzigen Punkt abzugeben.
Meistervereine offiziell ausgezeichnet
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft in Aichach ist dem TSV Westendorf für den Gewinn der Nike Ringerliga Bayern (Regionalliga) noch der Siegerpokal offiziell überreicht worden. Aus den Händen von Ligenreferent Jens Heinz (5.v.r.) und Präsident Florian Geiger (3.v.r.) nahm Griechisch-Römisch-Cheftrainer Maximilian Goßner (4.v.r.) den Wanderpokal in Empfang.