Vorzeitiges EM-Aus für Schmitt und Wagner
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Kein hoffnungsvoller Start für die bayerischen Griechisch-Römisch-Spezialisten bei der EM in Zagreb. Am Freitag griffen Fabian Schmitt (SV Wacker Burghausen) und Hannes Wagner (AC Lichtenfels) ins Geschehen ein. Sie mussten zum Auftakt Niederlagen quittieren. Fabian Schmitt verlor im Viertelfinalduell gegen Denis Mihai (BUL), auch Hannes Wagner wurde von Semen Novikov ebenfalls in der ersten Runde des Kampfes mit 0:8-Punkten bezwungen, der aus der Ukraine kommt und nun für Bulgarien die Ringerstiefel schnürt. Weil Mihai und auch Novikov nicht das Finale erreichten, ist für die beiden Ringer aus dem Freistaat das Turnier bereits zu Ende.
Nach nur einem Kampf war schon wieder alles vorbei: Fabian Schmitt (links) verlor seinen Auftaktkampf sehr deutlich. © Jörg Richter/Ringsport-Magazin
Aus in der Hoffnungsrunde bei der EM
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Westendorfer Niklas Stechele ist bei der Ringer-Europameisterschaft in Zagreb vorzeitig ausgeschieden. Nach seiner Auftaktniederlage im Limit bis 61 Kilo gegen den amtierenden Weltmeister Zelimkhan Abakarov musste der 23-jährige Freistilspezialist warten, ob der Albaner mit russischem Pass das Finale erreicht. In der Hoffnungsrunde musste der amtierende U23-Europameister dann gegen Taras Markovych ran. Hier verlor Stechele nach aufopferungsvollem Kampf mit 2:7-Wertungspunkten, sodass nun der Ukrainer ins kleine Finale einzog.
Niklas Stechele (rechts im Bild) scheitert in der Repechage. © Jörg Richter/Ringsport-Magazin
Freistiler Niklas Stechele startet bei EM in Zagreb
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Seit heute (Montag, 17.4.) läuft in Zagreb die Ringer-Europameisterschaft. Wenige Wochen nach dem Gewinn der Goldmedaille bei der U23-EM durch den Westendorfer Niklas Stechele, steht der 23-Jährige erneut auf der Matte, auch wenn er statt im leichtesten Limit diesmal bis 61 Kilo auf die Matte geht. Allerdings hängen für den Ausnahmeathleten aus dem Ostallgäuer Ringerdorf die Trauben diesmal ganz hoch.
Reaktionen der Landestrainer nach der DM der Kadetten
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Wenige Tage nach den deutschen Einzelmeisterschaften der Kadetten, die in Dürbheim und Werdau stattfanden, haben nun auch die zuständigen Landestrainer ein Fazit gezogen. Für den hauptamtlichen Cheftrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes Marcel Fornoff sieht die Bilanz keineswegs rosig aus: „Drei Medaillen sind weit unter unseren Ansprüchen.“
Erfolgreicher Techniklehrgang in Luckenwalde
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die vier bayerischen Ringerinnen beim Techniklehrgang in Luckenwalde mit Bundestrainer Christoph Ewald. © Aaron Sanders/BRV