Neuer Bezirkschef in Oberfranken
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der neue Bezirkschef Alexander Badewitz (3.v.l.) und Thomas Friedrich (4.v.l.) mit Präsident Florian Geiger (2.v.r.) und Martin Ackermann, Bezirksvorsitzender Mittelfranken (rechts). © Florian Geiger/BRV
Erfolgreiches Abschneiden in Polen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Boguzow-Gorce in Polen war vom 6. bis 8. Dezember Schauplatz für die Heros Lady Open. Knapp 400 Teilnehmer aus 20 Nationen nahmen an diesem international hochkarätigen Turnier teil. Selbst aus Bayern gingen einige Athletinnen auf die Matte und kamen sogar mit Medaillen in den Freistaat zurück. Loisi Heindl, Emma Killersreiter, Nigina Rakhimova und Klara Winkler erkämpften sich jeweils in ihren Gewichtsklassen den zweiten Platz. Jeweils die Bronzemedaille holten sich Paula Killersreiter und Mira Neudorfer. Betreut wurden die teilnehmenden Athletinnen von Landestrainer Aaron Sanders sowie den Trainern Thomas Killersreiter und Ralf Neudorfer.
Die bayerischen Ringermädels in Polen. © Thomas Killersreiter
Harmonische Versammlung des Bezirks Oberbayern
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Harmonisch und konstruktiv ist die zweite Bezirksversammlung des Bezirks Oberbayern über die Bühne gegangen. Diskussionen gab es lediglich zur neuen geplanten Finanzordnung des Deutschen Ringer-Bundes. „Hier stießen die zum Teil drastischen Erhöhungen auf völliges Unverständnis und Widerspruch“, fasst Bezirkschef Günter Reinhardt zusammen. Doch es gab auch Grund zur Freude. Denn bei der Versammlung ehrte der Bezirk Oberbayern seine auf den deutschen Einzelmeisterschaften erfolgreichen Athleten. Im Jahr 2024 gab es allein zwölf Podestplätze, die höchste Anzahl an Aktiven, die der Bezirk jemals hatte. „Wir freuen uns natürlich sehr über die tollen Platzierungen und über ein äußert erfolgreiches Jahr“, so Reinhardt, der es bedauert, dass vier Athleten terminlich verhindert waren. „Natürlich hoffen wir im Bezirk, dass dieser Erfolg auch im kommenden Jahr wiederholt wird.“
Bezirksvorsitzender Günter Reinhardt (3.v.r.) ehrte im Rahmen der Bezirksversammlung die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. © Günter Reinhardt
Florian Geiger an der Spitze von Team-Sport-Bayern
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
BRV-Präsident Florian Geiger (rechts im Bild) löst Dr. Alfons Hölzl an der Spitze von Team-Sport-Bayern ab. © Jens Heinz
Der Präsident des Bayerischen Ringer-Verbandes, Florian Geiger, ist bei der Mitgliederversammlung von Team-Sport-Bayern in Landshut zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Die Delegierten stimmten einstimmig für ihn. Damit übernimmt er das Amt von Dr. Alfons Hölzl, der als nationaler Spitzenfunktionär sehr große Fußstapfen hinterlässt.
Informationen zur beschlossenen Gebührenerhöhung beim Deutschen Ringer-Bund e.V
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereins- und Verbandsvertreter,
sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
am vergangenen Samstag fand die Delegiertenversammlung des Deutschen Ringer-Bundes e.V. (DRB) statt. Wie bereits in unserer VA-Sitzung in Penzberg behandelt und vorab auch bereits über die Bezirksvertreter informiert war, neben der Diskussion über die aktuelle finanzielle Situation im DRB, ein wesentlicher Bestandteil der Delegiertenversammlung die Erhöhung der Finanzordnung auf Bundesebene. Da uns, mittlerweile fünf Werktage nach der Versammlung in Neuss, seitens des DRB die dort beschlossene Finanzordnung immer noch nicht vorliegt, versenden wir anbei zu Eurer Information und weiteren Verwendung die Vorlage aus den Tagungsunterlagen, die uns am 13. November 2024 übermittelt wurde. An der Vorlage wurden im Verlaufe der Delegiertenversammlung, auf unseren erneuten schriftlichen Einwand hin, noch einige Änderungen, die eigentlich so bereits im Vorfeld abgestimmt waren, vorgenommen. Im Wesentlichen sind die dort ersichtlichen Erhöhungen lediglich mit den Gegenstimmen aus Bayern beschlossen worden. Unser Antrag, die Gebührenerhöhung erst zum 01.01.2026 wirksam werden zu lassen umso unseren Vereinen , die ihre Haushaltsplanungen für 2025 bereits abgeschlossen haben, einen vertretbaren Planungsvorlauf für die Mehraufwände einzuräumen wurde ebenso von den Delegierten abgelehnt. Somit treten die Erhöhungen mit Wirkung zum 01.01.2025 in Kraft.
Da wir für die Fortführung der äußerst positiven Entwicklung des Ringens in Bayern stabile Rahmenbedingungen für unsere Vereine brauchen prüft der BRV aktuell einige Varianten zur nachhaltigen Stärkung des breitensportlichen Bereiches und des Nachwuchsleistungssports. Beide Bereiche sind in unserem föderalen Sportsystem in der Zuständigkeit der Bundesländer. Die Umsetzung und Durchführung des Sports in den vorgenannten Bereichen erfolgt ebenso ausschließlich in den Vereinen und dem zuständigen Sportfachverband. Die einzigen Ausnahmen davon sind für den Übergang vom Nachwuchsleistungssport in den Leistungssport in der Bund-Länder-Vereinbarung explizit dargelegt.
Für weitergehende Informationen zur Thematik stehen Euch die Vorsitzenden in den Bezirken, als auch der Vorstand natürlich gerne zur Verfügung.
Mit sportlichem Gruß
Florian Geiger
Präsident
Download: FO-DRB_Änderungsvorschlag_14.10.2024_Endfassung.pdf