Nach der Bayerischen in Burgebrach: Fazit vom Cheftrainer
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Bayerischen Freistil-Meisterschaften sind schon längst Geschichte. Gastgeber TSV Burgebrach hat sich als Ausrichter von seiner besten Seite gezeigt. Die sportliche Aufarbeitung der zweitägigen Veranstaltung ist längst im Gange. Marcel Fornoff, Freistil-Cheftrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes, zieht nach den Landesmeisterschaften dann doch ein eher gemischtes Fazit. Besonders in der Altersklasse der U14 sei das Teilnehmerfeld schwächer gewesen als noch im vergangenen Jahr. „Wir haben hier schon einen gewissen Umbruch, der sich aber angekündigt hat“, so die Erkenntnis von Fornoff. Viele Athleten aus dem U14-Bereich seien in diesem Jahr in die U17 aufgestiegen. Gerade die Kadetten (U17) waren in Burgebrach stark aufgestellt, wobei für den Übungsleiter derzeit noch nicht feststeht, wer die bayerischen Farben bei den nationalen Titelkämpfen vertreten wird. „Wir werden erst nach dem Lehrgang der Kadetten eine Entscheidung treffen, wer letztendlich bei der Deutschen dabei sein wird“, betont Marcel Fornoff.
Marcel Fornoff © Stefan Günter
Deutsche Spitzenfunktionäre in der UWW
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Manfred Werner, Ehrenpräsident des Bayerischen Ringer-Verbandes und vormals Chef des BRV und des Deutschen Ringer-Bundes hat die Aufnahme von weiteren deutschen Spitzenfunktionären in die jeweiligen Kommissionen der UWW (United World Wrestling) begrüßt. Vor allem sei es auch eine internationale Anerkennung, wie der Veitshöchheimer deutlich macht.
Klaus Johann, Karl-Martin-Dittmann, Antonio Silvestri und Jörg Richter (v.l.). © Kadir Caliskan, Jörg Richter
Empfang im Rathaus für die Ringer des TV Traunstein nach dem vielbeachteten Bayernligaaufstieg
- Details
- Geschrieben von Andreas Wittenzellner
Der überraschende Aufstieg liegt zwar schon gut ein Monat zurück. Mit einer Einladung in das Traunsteiner Rathaus wurde jetzt die Leistung der Ringer des TV Traunstein wurde am Donnerstag Abend gewürdigt.
Ein Blick zurück: Landesliga Süd-Meister TV Traunstein legte im Aufstiegskampf gegen den SC04 Nürnberg mit einem Auswärtssieg vor, musste dann kurz nach Weihnachten eine knappe Heimniederlage einstecken. In der Addition der zusammengezählten Punkte wähnten sich die Franken bereits als sicherer Gesamtsieger und feierten schon auf der Traunsteiner Matte, während sich die heimischen Ringer mit hängenden Köpfen in die eigene Kabine zurückzogen. Kaum einer der gut 350 Zuschauer hatte den Platz verlassen, die Spannung war trotz der vermeintlichen Gesamtniederlage zum Greifen nahe. Nach einem rund 20 minütigen Nachrechnen der Ergebnisse durch die Verantwortlichen des Bayerischen Ringer-Verbandes, die dafür bis in die Tiefen der Einzelwertungen gehen mussten kam dann der nicht mehr zu erwartende „Dreh“ der Entscheidung: Der TV Traunstein lag gemäß den Verbandsregularien vorne, und wurde postwendend unter dem Jubel der heimischen Fans zum Aufsteiger in die dritthöchste bayerische Liga gekürt.
Würdigung eines außergewöhnlichen sportlichen Erfolges: Traunsteins Oberbürgermeister Christian Hümmer empfing die Ringer des TV Traunstein, die im Dezember den Aufstieg in die Bayernliga perfekt machten. © Andreas Wittenzellner
Jeweils vier Matten bei Bayerischer in Burgebrach und Aichach
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
In Burgebrach wird vor den Titelkämpfen am Feinschliff beziehungsweise an der Verlegung der Matten getüftelt. © BRV
Die ersten Höhepunkte sind in den Bezirken des Bayerischen Ringer-Verbandes schon vorüber. Schwaben, Oberbayern, Inn/Chiem, Niederbayern-Oberpfalz und Mittelfranken haben ihre Meisterschaften schon absolviert. Am kommenden Wochenende stehen in Burgebrach die Landesmeisterschaften im Freistil auf dem Programm. Allein für den ersten Tag, hier sind die Altersklassen Männer, U17, U12, Weibliche U14 und U17 im Fokus, gingen knapp 330 Meldungen ein. Weitere 260 Meldungen gibt es für den zweiten Tag. Hier kämpfen die Altersklassen U20, U14 und U10 um vordere Plätze und Medaillen.
Trainer/Trainerin C-Leistungssport Ringen Ausbildung im BRV
- Details
- Geschrieben von Lothar Ruch
Die Gruppe der Trainerinnen und Trainer im Prüfungslehrgang im Ausbildungsgang Trainer/Trainerin C Leistungssport Ringen im BRV (Sportschule Oberhaching) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie den A- Trainern Matthias Baumeister, Alp Senyigit und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch.
Im Juni 2024 berichteten wir an dieser Stelle über die „Halbzeit“ in der vom DOSB zertifizierten Ausbildung Trainerin/Trainer C-Leistungssport Ringen im BRV. Nach weiteren Modulen der Inhaltvermittlung, praktischen Übungen, Diskussionen und Erfüllung von vorgeschriebenen Lernstandkontrollen, wurde im Januar 2025 mit der Abnahme der Lehrproben und letzten Prüfungen die gesamte Ausbildung abgeschlossen. Zuvor haben die Trainerinnen und Trainer gemäß der RRL des DOSB und der AK Ringen mündliche, schriftliche und die praktische Überprüfungen erfolgreich bestanden. Dazu gehörte auch die praktische Überprüfung von Ringkampftechniken aus den beiden ersten Stufen des Ringkampf-Abzeichen RikA (Ruch et al 2014), gemäß der Prüfungsordnung und den Kriterien für die Trainerqualifizierung zur Befähigung der Abnahme von Prüfungsteilen des RikA bei den Athletinnen und Athleten.