Start für die vom DOSB zertifizierte Ausbildung Trainer*in C Leistungssport Ringen im BRV 2025
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Foto: Gruppe der Trainer im 1. Modul zum Ausbildungsgang Trainer*in C Leistungssport Ringen (09.-11.05.2025 an der Sportschule in Oberhaching) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff, dem Präsidenten des BRV Florian Geiger und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch
Am vergangenen Wochenende wurde das erste Modul der Ausbildung „Trainer C Leistungssport Ringen“ im BRV organisiert und durchgeführt. Für den neuen Ausbildungsgang im Jahr 2025 erfolgte eine umfassende Analyse im Qualitätsmanagement der Ausbildung (Lehrgangsleitung, Referenten, Sportwissenschaftler, Pädagogen, BRV Vorstand) mit der Erstellung eines neuen „Lehrplan für den Ausbildungsgang zum Erwerb der DOSB Lizenz Trainer*in – C Leistungssport Ringen“ (Ruch 2024) im BRV. Anhand des Lehrplanes für den Ausbildungsgang Trainer/in C Leistungssport Ringen im BRV 2025 werden die Inhalte gemäß der Rahmenrichtlinien für Qualifizierungen im Bereich des DOSB (2005), der vom DOSB zertifizierten Ausbildungskonzeption Ringen A, B, C Trainer*innen Leistungssport (Schmengler 2009) und der vom DOSB zertifizierten Anlage zur Ausbildungskonzeption Trainer*in C Breitensport Ringen -Kinder und Jugend (Ruch et al 2018), umgesetzt. Für die fachlich fundierte inhaltliche Gestaltung der Lerneinheiten in Theorie und Praxis (120 LE) werden gut geschulte und qualifizierte Referenten*innen eingesetzt. Als Leiter der Bildungsmaßnahmen im BRV ist der Bildungsreferent Marcel Fornoff u.a. verantwortlich für die Organisation, die inhaltliche Gestaltung (Referate und Org.), die Auswahl von Referenten sowie dem Qualitätsmanagement. Im Vordergrund steht die Kompetenzerweiterung mit dem Ansatz der Teilnehmerorientierung und Transparenz. Dabei werden den Rahmenrichtlinien des DOSB folgend die persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen aber auch die Fachkompetenzen sowie Methoden- und Vermittlungskompetenzen intensiv geschult.
DMM der Jugend in Heusweiler: Unterföhring gewinnt Bronze
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Stehend v.l. Andi Walter sen., Andi Walter jun., Samuel Heurung, Lian Huber, Dominic Thiel, Safiullah Naseri, Fabio Aiello, Korbinian Kohler
Knieend: Tobias Kohler, Tamino Lischewski, Mahmoud Alezzo, Morten Höfs. © Thomas Heurung
Bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Heusweiler hat der SC Isaria Unterföhring die Bronzemedaille gewonnen. Der amtierende bayerische Vizemannschaftsmeister von 2025 setzte sich im kleinen Finale gegen den ASV Ladenburg durch. Am Ende stand es zwar 16:16, doch weil die Oberbayern in diesem Duell mehr Schultersiege erzielt hatten, standen sie am Ende als Sieger fest.
Bayern beim Länderpokal von Württemberg entthront
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Diesmal nur Rang zwei: Bayern gewann 2023 und 2024 Gold, musste sich heuer allerdings Württemberg geschlagen geben. © Fornoff/BRV
Der Bayerische Ringer-Verband hat bei der dritten Auflage des Länderpokals einen erneuten Titelgewinn verpasst. In Eisleben verlor der BRV den entscheidenden Kampf gegen Württemberg mit 5:7, sodass das von Marcel Fornoff, Aaron Sanders und Armin Neudorfer betreute Team diesmal den zweiten Platz belegte.
Nicht auf eigene Rechnung - das sollten Vereinsvorsitzende wissen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Ein Ringer, der in der Bundesliga für einen Verein an Wettkämpfen teilnimmt, gilt nicht als selbstständig. Das liegt unter anderem daran, dass er unabhängig von seinen Erfolgen eine pauschale Vergütung erhält, so die Aussage des Sozialgericht Mainz. Gerade vor dem Hintergrund, dass im September in Bayern wieder die neue Wettkampfsaison startet, verweist der Bayerische Ringer-Verband auf das Urteil des Sozialgerichts zum Einsatz von bezahlten Ringern.
DMM der Jugend mit den Grizzlys und Unterföhring in Heusweiler
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach dem fünften Rang der Nürnberg Grizzlys bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Schüler geht es für die Norisstädter am Wochenende zu den nächsten Titelkämpfen. Diesmal kommen die besten Jugendmannschaften in Heusweiler (Saarland) zusammen.Jahr für Jahr qualifizieren sich die Grizzlys für die nationalen Titelkämpfe. Diesmal sind zehn Teams vor Ort, wenn es um die Medaillenränge geht.