Gelungener Festabend zum Jubiläum des BRV in Plattling
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Geladene Gäste mit dem BRV-Präsidium in Plattling: Von links, Otto Baumannn (BLSV), Hans Schmalhofer (Bürgermeister der Stadt Plattling), Jochen Conzelmann (komm. Vizepräsident Finanzen), Jens-Peter Nettekoven (DRB-Präsident), Erich Stanglmaier (Ehrenmitglied), Roman Fischer (Stellv. Landrat), Manfred Werner (Ehrenpräsident), Christian Bernreiter (Staatsminister), Florian Geiger (BRV-Präsident), Reiner Hogger (Vizepräsident Sport).
50 Jahre Bayerischer Ringer-Verband (BRV) und 150 Jahre organisiertes Ringen in Bayern: Die Bürgerhalle in Plattling (Niederbayern) war Schauplatz dieses besonderen Doppeljubiläums. Der BRV hat nicht nur zahlreiche Prominente aus Sport und der Politik dazu eingeladen, sondern auch viele Vereinsvertreter der bayerischen Vereine.
Präsident Florian Geiger bedankte sich bei seiner Begrüßung beim Freistaat Bayern, ausdrücklich bei Sportminister Joachim Hermann. „Sie haben stets für unsere Anliegen ein offenes Ohr und stehen für die Ausgestaltung unserer geliebten Sportart stets parat“. Für Bayerns Ringerchef seien auch die Olympischen Spiele 2040 in München eine enorme Chance. „Wir stehen geschlossen hinter der Bewerbung und unterstützen sie auch. Bayern kann Olympia“, so Geiger. In seinen Ausführungen kamen auch die vielen Ehrenamtlichen innerhalb des BRV nicht kurz. „Ohne Euch, die sich engagieren und die Leidenschaft für unseren Sport aufbringen, wäre das alles nicht möglich.“
Präsident Florian Geiger
Danke Klaus Angermann! Reporterlegende gratuliert dem BRV
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Name Klaus Angermann steht für Leidenschaft und Kompetenz im Sport. Als ausgewiesener Experte berichtete er im Winter vom Bob- und Rodelsport, im Sommer kommentierte er unzählige Wettkämpfe vom Gewichtheben, Judo und Ringen. Angermann wurde sogar vom Deutschen Ringer-Bund zum Ehrenmitglied ernannt. Der mittlerweile 87-jährige Altreporter hat anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bayerischen Ringer-Verbandes Präsident Florian Geiger angeschrieben. Er gratuliert nicht nur zu dessen zurückliegenden 50 Jahren, sondern er wünscht auch für die kommenden 50 Jahre ähnlichen Erfolg. In seinen Zeilen an den bayerischen Ringerchef gerichtet, heißt es: „Das Jubiläum ist geprägt von vielen, vielen Erfolgen, einzelnen und als Mannschaft, geprägt von Idealisten am Mattenrand. All diese Jahre durfte ich als Journalist begleiten, und kann daher behaupten, dass der BRV einer der erfolgreichsten unter dem Dach der nationalen Verbände ist. In Vorbildfunktionen, auch dank der fundierten Führung, durch seine Funktionäre. Sie ist erfahren, modern und pflegt zugleich die Tradition.“
BRV feiert 50 Jahre und hält Verbandstag ab
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband feiert am Samstag in Plattling mit einem Festakt sein 50-jähriges Jubiläum, gleichzeitig auch 150 Jahre Ringen in Bayern. Im Bürgersaal werden neben der Lokal- und Landkreispolitprominenz auch Staatsminister Christian Bernreiter erwartet. Musikalisch umrahmt wird die Feierlichkeit durch die Stadtkapelle Plattling.
Bereits um 15.30 Uhr gibt es im Rahmen der BRV-Feierlichkeiten einen Vergleichskampf, der ebenfalls im Bürgersaal ausgetragen wird.
Alles vorbereitet für den Vergleichskampf am Samstagnachmittag in Plattling. © Jens Heinz
Neue Halle des SC Oberölsbach
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Unmittelbar vor dem ersten Heimkampf in der Nike Wrestling Ringerliga Bayern gegen den TSV Westendorf ist die neue Halle des SC Oberölsbach seiner Bestimmung übergeben worden. Fans sowie geladene Gäste aus Politik und Sport wohnten diesem besonderen Moment bei. So auch Florian Geiger, der Präsident des Bayerischen Ringer-Verbandes. In seinem Grußwort sprach er von einer enormen Herausforderung, die der Bau einer neuen Sportstätte mit sich bringe. „Gerade für das Ehrenamt bedeutet ein solches Projekt eine zusätzliche, nicht selten jahrlange Belastung.“
Der SC Oberölsbach habe diese Aufgabe mit großem Engagement, mit unermüdlichem Einsatz und mit einer beeindruckenden Ausdauer gemeistert. „Dafür gebührt dem Verein und allen Beteiligten größter Respekt und höchste Anerkennung“, so Geiger. Er wünschte dem SC Oberölsbach sportlichen Erfolg, ein lebendiges Vereinsleben und vor allem viele glückliche Kinderaugen beim Nachwuchstraining. Denn das ist und bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft.