Kaderathleten schwitzen in Ungarn
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter

Obere Reihe, v.l. Philip Trapp, Max Baumeister, Hamed Letaief, Luis Brandl und Matthias Baumeister
Kniend, v.l. Johann Engelhardt, Artur Gottfried, Alexander Komarovskiy, Nico Baumeister. © Matthias Baumeister
Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) setzt sich stets zur Aufgabe, seine Kaderathletinnen und -athleten optimal zu fördern und zu fordern. Im Rahmen eines Lehrgangsgangs im ungarischen Esztergom hatte Griechisch-Römisch-Cheftrainer Matthias Baumeister allein acht Sportler im Gepäck. Es sind Sportschüler der Eliteschule des Sports, der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg, oder sie gehören der Sportfördergruppe der Bayerischen Polizei an.
Neben den acht bayerischen Athleten nahmen auch aus Österreich einige Ringer an dieser internationalen Maßnahme teil. Die Besonderheit: Der BRV und der ÖRSV trainierten nicht offiziell mit dem ungarischen Verband, sondern mit dem örtlichen Verein, der zahlreiche Topringer hervorgebracht hat. Mit Zoltan, Tamas und Levente Levai gibt es drei Sportler, die nicht nur auf internationaler Bühne zahlreiche Medaillen gewannen. Das Trio ringt seit vielen Jahren erfolgreich für die Nürnberg Grizzlys in der Bundesliga.
Planungen für das Ringerevent laufen - Bayerische Anfang Februar in Coburg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Mit der konstituierenden Sitzung hat der Verbandsausschuss des Bayerischen Ringer-Verbandes seine Arbeit für die nächsten vier Jahre nun offiziell aufgenommen. Die Mitglieder ernannten in einer vom Präsidium einberufenen Onlineschalte Kerstin Schneeberger zur Protokollführerin und Stefan Günter zum Pressereferenten. Diese beiden Positionen mussten beim ordentlichen Verbandstag Anfang Oktober in Plattling von den Delegierten nicht gewählt werden.
Ein wichtiger Punkt bei dieser Zusammenkunft: Die künftige Ausrichtung der Bayerischen Meisterschaft in beiden Stilarten am 7. und 8. Februar an einer Wirkungsstätte. In der HUK-Coburg arena werden 2026 die Landesmeisterschaften für alle Altersklassen und beide Stilarten an einer Location ausgetragen. Es wird immer schwieriger, große Sporthallen mit genügend Fläche für vier oder mehr Matten zu finden, die auch eine Kapazität von über 400 Teilnehmern bieten. Zudem müssen große Hallen meist lange im Voraus gebucht werden. Dadurch steigen die Anforderungen an den Ausrichter erheblich.
In der HUK-Coburg arena werden die Wettkämpfe stattfinden. Genügend Parkplätze stehen außerdem parat. © Stadt Coburg
Mädchen-Teamcup in Klaus - Bronze für Team Niederbayern
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Sporthalle der Mittelschule Klaus (Vorarlberg) war jüngst Schauplatz für den Nike Wrestling Mädchen-Teamcup. Acht Mannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz lieferten sich spannende Kämpfe auf einem sehr hohen Niveau. Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) ging mit zwei Mannschaften an den Start: Team Niederbayern, gebildet aus sieben starken Ringerinnen aus Untergriesbach, und Team Oberbayern. „Für die Oberbayern war es sehr schwer, eine optimale Mannschaft aufzustellen, da einfach die passenden Ringerinnen gefehlt haben“, so Kathrin Hanses, Frauenreferentin des BRV.

Mit Platz drei und Rang acht beendeten die beiden bayerischen Mannschaften den Nike Wrestling Teamcup der Mädchen in Klaus (Vorarlberg). © Kathrin Hanses
Trainerausbildung: Verlängerungen ungültig gewordener Lizenzen
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Verlängerungen (von) ungültig gewordener Lizenzen
Bei Überschreitung der Gültigkeitsdauer von Lizenzen der Lizenzstufen 1, 2 und 3 wird wie folgt verfahren:
Lizenzstufe 1 und 2 (C und B Lizenz)
Abschlusslehrgang für U17 in Aalen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter

Die bayerischen Ringer mit BRV-Cheftrainer für Griechisch-Römisch, Matthias Baumeister. © Baumeister/BRV
Der Deutsche Ringer-Bund hat zu einem Abschlusslehrgang für die U17 insgesamt 25 Sportler nach Aalen (Württemberg) eingeladen. Aus bayerischer Sicht waren drei Kaderathleten mit dabei. Von links nach rechts: Maximilian Leo (NK1, TSV Berchtesgaden), Sultan Muhametow (NK2, SV Wacker Burghausen) und Artur Gottfried (NK2, SV Johannis 07).


+49 (0) 89/15702-370