Positive Entwicklung im Bereich des weiblichen Ringkampfs
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Aaron Sanders, Landestrainer des Bayerischen Ringer-Verbands für den weiblichen Ringkampf, zieht nach den Landesmeisterschaften ein positives Resümee. „Die Entwicklung bei einzelnen Athletinnen hat sich generell sehr gut entwickelt. Viele von ihnen werden immer besser“, freut sich Sanders, der beim Wettbewerb in Burgebrach auch immer mehr technische Ansätze bei den Starterinnen aus 13 Vereinen erleben durfte.
Aaron Sanders ist Landestrainer für den weiblichen Ringkampf in Bayern. © Stefan Günter
Sportwissenschaftler Lothar Ruch nun für den BRV tätig
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) professionalisiert sich weiter. Mit Lothar Ruch (siehe Bild, © Lothar Ruch) konnte nun ein herausragendes Teammitglied für die sportlichen Belange gewonnen werden.
EM in Bukarest: Nach Ibaev fliegt auch Widmayer vorzeitig raus
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach einem Kampf war auch für Michael Widmayer schon wieder die Europameisterschaft in Bukarest zu Ende. Der für den SV Wacker Burghausen startende DRB-Kaderathlet ging im Limit bis 72 Kilo auf die Matte. In seinem einzigen Duell gegen den Finnen Matias Lipasti gelang ihm keine aktive Wertung. Der Kampf endet mit 1:1. Bitter für den 29-jährigen Widmayer: Sein Gegner ging im Viertelfinale gegen Parviz Nasibov (Ukraine) mit 0:9-Wertungspunkten sang- und klanglos unter.
Roswitha Schrenker feierte jüngst 85. Geburtstag
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Roswitha Schrenker ist nicht nur in Turnerkreisen ein Begriff, sondern besonders bei den Ringern. Jüngst feierte die Bambergerin ihren 85. Geburtstag. 1977 wurde sie Listenführerin mit Bezirkslizenz, zwei Jahre später erlangte sie die Landeslizenz und schaffte 1984 den Sprung zur BRV-Listenführer-Referentin. Schrenker gehörte dem BRV-Kampfrichterausschuss an. Selbst der DRB kam an ihr nicht vorbei. Sie war bei nationalen Spitzenlehrgängen und als Krönung wurde ihr im Jahr 1987 die Aufgabe als Listenführerin bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Schifferstadt erteilt. Stets erwies sie sich als absolute Fachfrau.