Großes Ringerspektakel in Tallinn: BRV holt zwei Medaillen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Es ist das größte Nachwuchsturnier in Europa. Die Ausmaße sind überwältigend. In Tallinn kommen einmal im Jahr weit über 2.300 Ringerinnen und Ringer aus 32 Nationen zusammen, um an zwei Tagen auf 14 Matten zu kämpfen. Der Bayerische Ringer-Verband nominierte für dieses Highlight sechs Athleten. Am Ende kehrte das Team der beiden Landestrainer Matthias Baumeister (Griechisch-Römisch) und Alexander Michael (Freistil) mit zwei Medaillen, aber auch Top Ten-Platzierungen zurück.
Die beiden Landestrainer Alexander Michael (links, Freistil) und Matthias Baumeister (rechts, Griechisch-Römisch) mit den teilnehmenden Athleten des BRV in Estland. © Baumeister/BRV
Nachgefragt bei Hannes Wagner vom AC Lichtenfels - Olympiaquali in Baku verpasst
- Details
- Geschrieben von Team-Sport-Bayern
Hannes Wagner, 28, Top-Ringer des AC Lichtenfels, hat beim ersten Qualifikationsturnier in Baku (Aserbaidschan) die Olympiateilnahme für Paris 2024 nicht geholt. Der Griechisch-Römisch-Spezialist unterlag im Viertelfinale dem Serben Komarov mit 3:5-Wertungspunkten. Wagner stellte sich Team-Sport-Bayern Rede und Antwort
Hannes, Du bist ja schon lange und sehr erfolgreich im Ringergeschäft. Was bedeuten da Olympia und die Olympia-Quali für dich?
Hannes Wagner: Das Ringen gehört zu den Ur-Sportarten bei Olympia, es prägt maßgeblich den Charakter der Spiele mit. Dementsprechend hoch steht Olympia bei uns Ringern im Kurs. Dabei zu sein bedeutet, die absolute Königsstufe unseres Sports erreicht zu haben. In Paris zum Kreis der 16 Besten weltweit zu zählen, ist etwas ganz Besonderes – die Erfüllung eines Ringer-Lebenstraums.
Demnächst in Bayern: „Fitness California – wie man die extra Meile geht“
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter mit Pressemitteilung
Seit seiner lokalen Kinopremiere am 26. Oktober 2023 gilt der sonnige Dokumentarfilm „Fitness California – wie man die extra Meile geht“ als Überraschungserfolg aus Freiburg, den dort über 5.000 Besucher mit Begeisterung gesehen haben. Seit über 23 Wochen ist er bereits im Einsatz. Nun kommt der Streifen ab dem 4. April bundesweit auf die Leinwand.
Team-Cup Bayern in Oberölsbach und Feldkirchen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der weibliche Ringkampfsport steht im Juni und Juli dieses Jahres an zwei Standorten im Fokus. Der Team-Cup Bayern wird am 8. Juni in Oberölsbach, am 20. Juli dagegen in Feldkirchen-Westerham ausgetragen. In einem Schreiben von Kathrin Hanses, Frauenreferentin im Bayerischen Ringer-Verband, und der Arbeitsgemeinschaft Mädchen, unter der Leitung von Martin Ackermann und Nina Lechner, an die Vereine gerichtet, heißt es: „Der Team Cup Bayern ist eine Gelegenheit für alle Ringerinnen, sich in einem Wettkampf zu messen, der nicht nur ihre individuellen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist und ihre Zusammenarbeit stärkt.“ Die teilnehmenden Mannschaften werden nach der Waage per Los eingeteilt, sodass jede Teilnehmerin die gleiche Chance habe, in einem vielfältigen und spannenden Wettbewerb anzutreten. „Wir ermutigen alle interessierten Ringerinnen, sich anzumelden und Teil dieses einzigartigen Ereignisses zu werden. Bildet euer Team, findet einen kraftvollen Teamnamen und tretet gegen andere talentierte Mannschaften an, um euren Platz in der Geschichte des Ringens in Bayern zu sichern“.
BRV-Athletinnen kehren mit zwei Bronzemedaillen zurück
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Lena Forstner vom AC Penzberg gewann in Frankfurt (Oder) den Bronzerang. © Aaron Sanders