Vorläufige Ligenplanung steht fest
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Zwar beginnt erst im September die neue Wettkampfsaison in den Mannschaftsligen, doch schon jetzt laufen intensiv die Vorbereitungen bei Ligenreferent Jens Heinz. Im Herbst kämpfen 63 Mannschaften in neun Ligen jeweils um die Meisterschaft. In der neu geschaffenen Regionalliga Bayern sind nun wieder acht Mannschaften im Einsatz.
Tag eins der Landesmeisterschaften in Durach ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Erster Tag bei den bayerischen Einzelmeisterschaften im Allgäu: 182 Athleten aus 36 Vereinen gingen in drei Altersklassen im griechisch-römischen Stil am Samstag in der Duracher Dreifachturnhalle auf die drei Matten. Gastgeber TSV Kottern präsentierte sich nicht nur von seiner besten Seite als Ausrichter, gelang es den Oberallgäuern doch zwei Titel vor eigenem Publikum zu erreichen. Nach dem ersten Tag stehen mit jeweils 99 Punkten der SV Untergriesbach und SV Wacker Burghausen im Ranking ganz oben. Dahinter hat sich der TSV Westendorf mit 86 Zählern platziert. In der Teamwertung bei den Männern holte sich der SV Untergriesbach mit 51 Punkten Rang eins, vor Wacker Burghausen (38) und SV 29 Kempten (36). Bei den Kadetten (U17) holte sich der TSV Westendorf mit 63 Zählern deutlich Rang eins, vor Burghausen (36) und SC 04 Nürnberg (35). Der SV Untergriesbach war es, der auch bei der U12 (C-Jugend) in der Punktewertung die Nase vorn hatte. 43 Zähler reichten zu Platz eins, vor dem TSC Mering (32) und AC Bad Reichenhall (26).
Zusammenstellung Fotocollagen und Bilder © Stefan Günter
Bayerische Meisterschaft in Durach im Allgäu
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
© Bernd Eschbaumer
Es ist angerichtet für die Bayerische Meisterschaft im griechisch-römischen Stil. Rund 500 Meldungen aus 40 Vereinen sind im Vorfeld eingegangen. Der TSV Kottern vertritt nicht nur in hervorragender Weise den Bezirk Schwaben bei den Landesmeisterschaften, die Oberallgäuer haben sich auch ins Zeug gelegt, um optimale Titelkämpfe auszurichten. Ins schöne Allgäu sind Präsident Florian Geiger (Deggendorf) und Vizepräsident Sport Reinhard Hogger (Anger) gereist, auch Jugendreferent Dieter Rauch und Ligenreferent Jens Heinz (beide Regensburg), sowie die beiden hauptamtlichen Landestrainer für den Bereich Griechisch-Römisch, Matthias Baumeister (Nachwuchs) und Patric Nuding (Junioren und Männer), werden an beiden Tagen vor Ort sein und den Ringern genau über die Schulter schauen.
EM in Bukarest: Starke Leistung von Niklas Stechele - Platz fünf
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Niklas Stechele war am Schlusstag der Europameisterschaft in Bukarest noch der letzte Hoffnungsschimmer. Der Westendorfer stand im kleinen Finale um Bronze und musste gegen Mezhlum Mezhlumyan ran. Doch am Ende schaffte der U23-Europameister von 2023 nicht den erhofften Coup. Stechele beendete das Turnier im Limit bis 61 Kilo auf einem hervorragenden fünften Rang.
Niklas Stechele (rechts im Bild) holt einen großartigen fünften Rang bei der EM in Bukarest. © Jörg Richter
EM in Bukarest: Andre Clarke holt Bronze - Niklas Stechele im kleinen Finale
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Andre Clark (rechts im Bild) bei der Siegerehrung im Limit bis 65 Kilo. © Jörg Richter
Bei den Europameisterschaften in Rumänien sind die beiden Griechisch-Römisch-Spezialisten Idris Ibaev und Michael Widmayer (beide SV Wacker Burghausen) zwar ohne Medaillen geblieben, allerdings konnte Lichtenfels Freistil-Ass Andre Clark dagegen in die Medaillenränge vorstoßen. Im Limit bis 65 Kilo erreichte er Rang drei. Zudem steht der Westendorfer Niklas Stechele (61 kg) im kleinen Finale und greift am Sonntag nach Bronze.