EM in Bukarest mit Clarke und Stechele, aber ohne Kraemer
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Europameisterschaften in Bukarest finden wieder mit Westendorfer Beteiligung statt. Niklas Stechele geht bei den kontinentalen Titelkämpfen am Samstag (17.2.) auf die Matte. Der 23-jährige U23-Europameister des vergangenen Jahres startet im Limit bis 61 Kilo.
Dass Stechele eine Gewichtsklasse höher antritt, hat einen Grund. Sein Dauerrivale im leichtesten Limit, Horst Lehr, beendete mit dem SV Germania Weingarten schon Mitte Dezember die Saison mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga. Stechele wiederum war noch bis Ende Januar mit Kleinostheim im Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Deshalb entschied Bundestrainer Jürgen Scheibe bereits frühzeitig den Einsatz Lehrs in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm. „Ich habe aber klargemacht, dass die Teilnahme an der EM kein Kriterium für die Olympiaqualifikation im April und Mai sein darf“, begründet der DRB-Kaderathlet und bekam vom Bundestrainer dafür Zuspruch. Nun könne er sich im höheren Limit ohne Druck beweisen.
EM in Bukarest: Idris Ibaev schon ausgeschieden
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Idris Ibaev (blaues Trikot) schaffte in der Qualifikation einen 6:0-Punktsieg über den Weißrussen Shuai Mamedau, doch sein vorzeitiges Aus kam eine Runde später. © Jörg Richter
Durchwachsene Bilanz nach den Landesmeisterschaften in Burgebrach
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
© Jens Heinz
Die bayerischen Einzelmeisterschaften im Freistil sind Geschichte. Ausrichter TSV Burgebrach hat zwei Tage lang einen sensationellen Job gemacht. Der große Gewinner an diesem Wochenende ist der SV Siegfried Hallbergmoos, der in der Gesamtwertung 179 Punkte erreichte und damit den SV Untergriesbach (156) und SC Anger (154) hinter sich ließ. Am letzten Tag sicherte sich Hallbergmoos noch Rang eins in der Teamwertung. Sie erzielten 104 Zähler vor München-Ost (86) und Anger (70). Insgesamt nahmen 203 Teilnehmer aus 39 Vereinen in den Altersklassen D- und B-Jugend sowie Junioren in Burgebrach teil.
Untergriesbach gewinnt Teamwertung am ersten Tag der Bayerischen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Tag eins der diesjährigen Bayerischen Meisterschaften ist bereits Geschichte. Im oberfränkischen Burgebrach standen die C- und A-Jugend, Männer sowie die Weibliche Jugend im Freistil im Vordergrund. Am Ende gewann der SV Untergriesbach die Gesamtwertung. Die Niederbayern setzten sich mit 115 Punkten vor dem SC Anger (84) und SC Isaria Unterföhring (79) durch. Untergriesbach war es auch, der die meisten Titel gewann: Insgesamt über den langen Tag verteilt vier an der Zahl. Drei Bayerische Meister stellten die Nürnberg Grizzlys und der TSV Westendorf, wobei die Allgäuer allein alle Goldmedaillen bei den Kadetten einheimsten. Westendorf gewann hier sogar die Teamwertung, bei der C-Jugend und der Weiblichen Jugend setzte sich der SV Untergriesbach durch, während sich der TV Traunstein über Platz eins in der Teamwertung bei den Männern freuen darf. Insgesamt schritten 256 Teilnehmer aus 47 Vereinen über die Waage, wobei auch mit dem SC Siegfried Kleinostheim und TSV Gailbach zwei Teams aus dem Bezirk Main-Spessart teilnahmen. Alle Ergebnisse und Einzelwettkämpfe gibt es hier. Am zweiten Tag stehen nun die B- und D-Jugend sowie die Junioren im Fokus.
Abverkauf mit Sonderangeboten
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Firma Foeldeak, langjähriger Partner des Bayerischen Ringer-Verbandes, startet eine Abverkaufsaktion mit Sonderangeboten. Die von der Firma Foeldeak für die Bayerischen Ringermeisterschaften 2024 zur Verfügung gestellten Ringermattendecken werden, dann einmalig gebraucht, zum Abverkauf angeboten.