Springt Klara Winkler (Unterföhring) auf den EM-Zug auf?
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
In rund einem Monat geht es auf internationaler Bühne wieder um Medaillen. In Skopje (Nordmazedonien) steigt dann die U17-Europameisterschaft. Dann dürfte aller Voraussicht nach auch eine bayerische Nachwuchshoffnung hautnah mit dabei sein. Klara Winkler vom SC Isaria Unterföhring hat nämlich gute Karten für die kontinentalen Titelkämpfe nominiert zu werden.
C-Trainer-Weiterbildung Leistungssport Ringen 2025
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Foto: Gruppe der Trainer und Kinder (U12) bei der C Trainer-Weiterbildung Ringen am 02.bis 03.05.2025 an der Sportschule Oberhaching,mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch
Erprobung von neuen Lehr- und Lernsituationen in der Trainerbildung von Lothar Ruch (Fotos: Lothar Ruch)
Trainer und Ringer lernen in der Weiterbildung gemeinsam die „Techniken im Ringen“ aus dem Lernprogramm des Ringkampf-Abzeichen RikA[1] - ein vielversprechender Ansatz für pädagogisches Handeln im Ringen.
Die in diesem Bericht beschriebene „alternative Inhaltsgestaltung“ einer C Trainerweiterbildung im BRV am 2.-3. Mai 2025 wurde vom Lehrgangsleiter Marcel Fornoff initiiert und mit Unterstützung von Lothar Ruch pädagogisch, didaktisch-methodisch und sportwissenschaftlich begleitet. Gemeinsam lernen die Trainer in dieser Trainer-Weiterbildung mit Kindern der Altersstufe U12, Ringkampftechniken aus dem RikA Lernprogramm[2].
Trainingscamp mit den Kaderathleten Stechele und Kraemer
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Mit Niklas Stechele und Christopher Kraemer gibt es im Bayerischen Ringer-Verband zwei Topringer, die nicht nur der deutschen Nationalmannschaft angehören, sondern auch in ihrem Heimatverein TSV Westendorf zu echten Aushängeschilder gehören. Beide Athleten, die sowohl national als auch international Erfolge verbuchen, standen jüngst bei einem gemeinsamen Trainingscamp im schwäbischen Ringerstützpunkt in Westendorf einen ganzen Tag lang auf der Matte.
Über 40 Nachwuchsringer mit ihren Betreuern und Trainern aus Kottern, Kempten, Mering, dem württembergischen Dewangen und Unterföhring ließen sich dieses Angebot nicht nehmen. Selbst eine Vielzahl an heimischen TSV’lern nahm an dieser besonderen Maßnahme teil. In zwei Gruppen wurden die Athleten aufgeteilt, die jeweils eine Trainingseinheit mit Niklas Stechele (Freistil) und Christopher Kraemer (Griechisch-Römisch) erhielten. Jeder für sich gestaltete sein eigenes Aufwärmprogramm. Selbst die Einheiten, zum Teil schweißtreibend, waren sehr abwechslungsreich. Die Idee, einen solchen Tag mit dem Bezirk Schwaben im Bayerischen Ringer-Verband zu veranstalten, ging für Westendorfs Nachwuchscheftrainer Jürgen Stechele vollends auf. Schon nach der Vormittagseinheit klatschte er Beifall und freute sich über die Einheiten, die auf drei Matten verteilt wurden.
Untergriesbach und Nürnberg Grizzlys starten bei DMM der Schüler
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter mit Pressemitteilung
Großer Auftritt für zwei bayerische Vereine: Am 9. und 10. Mai stehen in Montabaur (Rheinland-Pfalz) die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler auf dem Programm. Neben dem SV Johannis Nürnberg hat sich bei den Landesmeisterschaften in Unterföhring auch noch der amtierende Meister, der SV Untergriesbach, für die vom Deutschen Ringer-Bund organisierten nationalen Titelkämpfe qualifiziert.
Nach Abschluss der Meldefrist kämpfen insgesamt zwölf Vereine aus sieben Landesorganisationen im Westerwaldkreis um den Titel. Gemeldet haben aus dem Saarland der KV 03 Riegelsberg und der AC Heusweiler, aus Nordrhein-Westfalen der KSV Witten 07 und der KSK Konkordia Neuss, aus Württemberg der KSV Neckarweihingen und der SC Korb, aus Südbaden Eiche Radolfzell, aus Nordbaden Titelverteidiger ASV Ladenburg und der KSC Graben-Neudorf sowie aus Sachsen der FC Erzgebirge Aue.
Trainer-C-Lizenz: Markus Hinterseer ist Jahrgangsbester
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Traineraus- und Weiterbildung hat beim Bayerischen Ringer-Verband stets oberste Priorität. Die Trainer-C-Lizenz 2024 in der Sportschule Oberhaching ist auch diesmal erfolgreich zu Ende gegangen. Markus Hinterseer vom AC Bad Reichenhall hat die Ausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen.
Besonders viele ehemalige Ringer, aber auch noch Aktive selbst, nehmen das Angebot wahr, um die C-Lizenz zu erreichen. „Markus war hier richtig super, weil er nicht nur mitgemacht, sondern sich auf alle Themenschwerpunkte optimal, ja akribisch, vorbereitet hat“, lobt Marcel Fornoff, Freistil-Cheftrainer und neben Lothar Ruch, auch Ausbilder des Bayerischen Ringer-Verbandes, den neuen Übungsleiter des AC Bad Reichenhall. Auffallend sei nicht nur seine hervorragende Hausarbeit gewesen, die er mit Bravour erledigt habe, „sondern, dass er auch alle anderen Teilnehmer durch den Lehrgang mitgezogen und sie stets unterstützt hat. Markus war für jeden Ansprechpartner.“ Alles in allem sei es aus Sicht von Fornoff ein extrem guter Jahrgang gewesen, wobei die anderen Teilnehmer ebenfalls ein starkes Ergebnis erzielt haben. Insgesamt nahmen 28 Personen daran teil. Vier Module galt es erfolgreich abzuarbeiten. Mit der dreitägigen Präsenzpflicht in der Sportschule war es längst nicht getan. Hinzu kamen noch 120 Lerneinheiten. Höhepunkt sind stets eine schriftliche und praktische Prüfung.
Präsident Florian Geiger (rechts), Vizepräsident Sport Reiner Hogger (links) und Freistil-Cheftrainer und Ausbilder Marcel Fornoff (2.v.l.) gratulieren dem Jahrgangsbesten Markus Hinterseer (AC Bad Reichenhall). © Fornoff/BRV