Florian Geiger ist stellv. Vorsitzender bei Team-Sport-Bayern
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
24 Sportfachverbände haben am Montagabend in Oberhaching (Landkreis München) einen eigenen Dachverband unter den Namen „Team-Sport-Bayern“ gegründet. Florian Geiger, Vizepräsident Sport des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV) wurde auf der Mitgliederversammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Hans Nitzinger zu Grabe getragen
- Details
- Geschrieben von Lukas Koch
Als am 20. November 1949 die Abteilung Ringen des SC Anger gegründet wurde, war Hans Nitzinger gerade einmal 14 Jahre alt. Nun, exakt 71 Jahre später am 20. November 2020, findet das Urgestein am Angerer Waldfriedhof seine letzte Ruhestätte, nachdem er am 9. November im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Hans Nitzinger und der SC Anger Ringen: Es gibt wohl niemanden, der die Geschichte der Abteilung so sehr geprägt hat wie er.
Foto: SC Anger/Koch
Viel Licht und wenig Schatten bei DRB-Kaderlehrgang in Heidelberg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Im Rahmen eines DRB-Kaderlehrgangs stand auch ein interner Wettkampf in verschiedenen Gewichtsklassen der Freistiler auf dem Programm. Aus bayerischer Sicht waren vier Athleten am Olympiastützpunkt in Heidelberg dabei. Verletzungsbedingt musste der Nürnberger Tim Stadelmann seine Teilnahme allerdings absagen. Der Wettkampftag diente nicht nur als Standortbestimmung für den anstehenden World-Cup in Belgrad (Serbien), sondern auch für die im Frühjahr stattfindenden Olympia-Qualifikationsturniere in Budapest und Bukarest.
Bayern verbietet Indoor-Sport
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Es ist zum Haare raufen: Aufs Neue gibt es wieder Änderungen im „Lockdown light“ der Corona-Pandemie. Nun sind nahezu fast alle Indoor-Sportstätten geschlossen. Auch für die Ringerinnen und Ringer in Bayern hat dies Konsequenzen. War es den Athleten zumindest theoretisch noch möglich mit zwei Personen in einer Indoor-Sportstätte zu trainieren, konnte dies seit Bekanntgabe der Einschränkungen ohnehin in den Vereinen kaum umgesetzt werden. „Daher und natürlich um weiterhin unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, haben wir auch bisher darauf verzichtet, diese völlig ungeeignete Zwischenregelung mit zwei Personen in ein Hygienekonzept zu fassen und damit unter fragwürdigen Rahmenbedingungen einen Trainingsbetrieb zu erzwingen“, bringt es BRV-Vizepräsident für Sport, Florian Geiger, auf den Punkt. „Nun verschlechtert sich, entgegen unserer Hoffnung und Erwartungen, die Gesamtsituation weiter. Einschränkungen und Einschnitte für den Breitensport werden dadurch noch empfindlicher. „Nichtsdestotrotz dürfen wir auch in der jetzigen Situation nicht resignieren.“
SC Isaria mit Anna Schell und Andreas Walter bei München TV
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Horrorszenario in Corona-Zeiten ist leider eingetroffen: Das Ringen darf beim von der bayerischen Staatsregierung angeordneten zweiten Lockdown nicht stattfinden. Nur ein individuelles Einzeltraining ist derzeit erlaubt. Den ganzen November ist es untersagt, die Hallen aufzusperren und Einheiten abzuhalten. Glücklich können sich die Ringer dennoch schätzen. Vielerorts wird über die älteste Sportart der Welt berichtet. So auch bei München TV, die die bayerische Olympiakandidatin Anna Schell vom SC Isaria Unterföhring in den Fokus rückte. Auch Nachwuchscoach Andreas Walter stand in der Sportarena Rede und Antwort.