Zahlreiche Topringer aus Bayern im DRB-Kader
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Deutsche Ringer-Bund hat Anfang des Jahres wieder seine Kaderlisten veröffentlicht. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen sind wieder aufstrebende und erfolgreiche Ringer aus Bayern vertreten.
Sportjahr 2021 beginnt mit Hürden und Hindernissen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Sportjahr 2021 ist gestartet, wie es geendet hat, nämlich mit einem Stillstand für viele Ringerinnen und Ringer in der Corona-Pandemie. Nur die Kaderathleten dürfen am Bundesstützpunkt in Nürnberg auf die Matte. Der Rest der Vereinsringer ist auf Individualsport angewiesen, um sich so gut wie möglich wieder auf den Re-Re-Start vorzubereiten. Unterdessen musste noch im Dezember das Sportprogramm umterminiert werden.
World-Cup: Vorzeitiges Aus für Stechele und Tatarinov
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die beiden bayerischen Freistil-Spezialisten Niklas Stechele und Eduard Tatarinov sind beim Individual World-Cup in Belgrad vorzeitig ausgeschieden. Der 19-jährige Stechele begann in der leichtesten Gewichtsklasse bis 57 Kilo mit einem technischen Überlegenheitssieg, als er vor Ablauf der sechsminütigen Kampfzeit Adam Biboulatov mit 12:2 bezwang. Nach einem 0:2-Rückstand drehte der Westendorfer den Kampf und führte zur Pause mit 6:2-Wertungspunkten. Danach brachte der DRB-Kaderathlet seinen ersten Kampf erfolgreich zum Abschluss. Allerdings musste sich Stechele in seinem zweiten Auftritt gegen Diamantino Fafe knapp mit 3:5-Wertungspunkten geschlagen geben. Da sein Gegner aber den Viertelfinalkampf verlor, war auch für den Ostallgäuer das Turnier vorzeitig vorüber.
Auf verlorenem Posten war Niklas Stechele (blaues Trikot) im Achtelfinale des World-Cups in Belgrad. © Gerhard Remus
Sporthallen für Online-Training erlaubt
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Corona-Pandemie sorgt auch bei den Ringern für einen kompletten Stillstand beim Mattentraining. Obwohl der Betrieb und die Nutzung von Sporthallen, Sportplätzen, Fitnessstudios, Tanzschulen und andere Sportstätten untersagt sind, gibt es laut BLSV dann doch eine kleine Ausnahme: Die Nutzung sämtlicher Sportstätten ist zum Zwecke des Online-Trainings per Videokonferenz stets allein durch den Trainer erlaubt.