Durchwachsene Bilanz nach den Landesmeisterschaften in Burgebrach
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
© Jens Heinz
Die bayerischen Einzelmeisterschaften im Freistil sind Geschichte. Ausrichter TSV Burgebrach hat zwei Tage lang einen sensationellen Job gemacht. Der große Gewinner an diesem Wochenende ist der SV Siegfried Hallbergmoos, der in der Gesamtwertung 179 Punkte erreichte und damit den SV Untergriesbach (156) und SC Anger (154) hinter sich ließ. Am letzten Tag sicherte sich Hallbergmoos noch Rang eins in der Teamwertung. Sie erzielten 104 Zähler vor München-Ost (86) und Anger (70). Insgesamt nahmen 203 Teilnehmer aus 39 Vereinen in den Altersklassen D- und B-Jugend sowie Junioren in Burgebrach teil.
Untergriesbach gewinnt Teamwertung am ersten Tag der Bayerischen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Tag eins der diesjährigen Bayerischen Meisterschaften ist bereits Geschichte. Im oberfränkischen Burgebrach standen die C- und A-Jugend, Männer sowie die Weibliche Jugend im Freistil im Vordergrund. Am Ende gewann der SV Untergriesbach die Gesamtwertung. Die Niederbayern setzten sich mit 115 Punkten vor dem SC Anger (84) und SC Isaria Unterföhring (79) durch. Untergriesbach war es auch, der die meisten Titel gewann: Insgesamt über den langen Tag verteilt vier an der Zahl. Drei Bayerische Meister stellten die Nürnberg Grizzlys und der TSV Westendorf, wobei die Allgäuer allein alle Goldmedaillen bei den Kadetten einheimsten. Westendorf gewann hier sogar die Teamwertung, bei der C-Jugend und der Weiblichen Jugend setzte sich der SV Untergriesbach durch, während sich der TV Traunstein über Platz eins in der Teamwertung bei den Männern freuen darf. Insgesamt schritten 256 Teilnehmer aus 47 Vereinen über die Waage, wobei auch mit dem SC Siegfried Kleinostheim und TSV Gailbach zwei Teams aus dem Bezirk Main-Spessart teilnahmen. Alle Ergebnisse und Einzelwettkämpfe gibt es hier. Am zweiten Tag stehen nun die B- und D-Jugend sowie die Junioren im Fokus.
Abverkauf mit Sonderangeboten
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Firma Foeldeak, langjähriger Partner des Bayerischen Ringer-Verbandes, startet eine Abverkaufsaktion mit Sonderangeboten. Die von der Firma Foeldeak für die Bayerischen Ringermeisterschaften 2024 zur Verfügung gestellten Ringermattendecken werden, dann einmalig gebraucht, zum Abverkauf angeboten.
DRB-Titelkämpfe nicht mehr in Heidelberg, sondern in Bayern
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der SNP-Dome in Heidelberg ist als weitere Austragungsstätte für die deutschen Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen von nun an Geschichte. In einer Pressemitteilung des DRB, welche auch der Bayerische Ringer-Verband erhielt, heißt es, „dass die dreijährige Partnerschaft mit dem SNP-Dome nach intensiven Gesprächen mit der Stadt Heidelberg und dem Hallenbetreiber beendet wurde.“ Zwar wollte der Deutsche Ringer-Bund den Kontrakt erfüllen, doch seien die Herausforderungen weder finanziell noch organisatorisch nicht mehr zu bewältigen. Der Hallenbetreiber legte für das Jahr 2024 weitere Auflagen im Bereich des Brandschutzes und der nötigen Fluchtweg fest. Hinzu kommen weitere finanzielle Kosten. BRV-Präsident Florian Geiger hat bereits sämtliche Hotelstornierungen für Heidelberg veranlasst. „Sollten daraus resultierende Probleme finanzieller und logistischer Art für den Verband entstehen, werden wir sie dem DRB in Rechnung stellen“, macht der Deggendorfer deutlich.
Flatz Austria Open in Vorarlberg mit bayerischer Beteiligung
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das BRV-Team in Wolfurt, obere Reihe, von links: Landestrainer Alp Senyigit, Alex Vishniakov, Rostislav Leicht, Adam Leifridt, Landestrainer Alexander Michael. Kniend, von links: Mark Barnowski, Dominic Thiel und Felix Kirchhoff. © Alp Senyigit