Drei bayerische Debütanten bei der U17-EM in Novi Sad
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Wenn ab Montag, 24. Juni, die U17-Europameisterschaft im serbischen Novi Sad über die Bühne geht, dann werden auch drei bayerische Nachwuchshoffnungen auf die Matte gehen. Das Trio Valentino Prelic (SV Wacker Burghausen), Dominic Thiel (SC Isaria Unterföhring) und Mark Barnowski (Nürnberg Grizzlys) feiert bei den kontinentalen Titelkämpfen eine Premiere.
Valentino Prelic strotzt vor Selbstbewusstsein, zeigt sich aber im Vorfeld der EM trotzdem etwas demütig. „Ich danke meinen beiden Heimtrainern Matthias Maasch und Eugen Ponomartschuk sowie dem DRB für die Einladung und das Vertrauen, welches sie mir entgegenbringen.“ Prelic, der bis 110 Kilo startet, fühle sich gelassen, er wisse, was er könne. Angst habe er keine. Die EM werde eine neue Erfahrung für ihn bringen. Die internationale Härte kennt die Burghauser Nachwuchshoffnung, nun hofft er in Novi Sad ein gutes Ergebnis zu erzielen, wobei ihm wichtiger ist, die eigenen Techniken auf der Matte zu schaffen. „Dann bin ich schon zufrieden.“ Vor allem wolle er Spaß haben. Wenn dann noch eine Medaille herausspringen sollte, um so besser. Chef-Landestrainer Matthias Baumeister kann über Valentino Prelic nur Positives berichten: „Bei der deutschen Meisterschaft war er überlegen, hat auch bei internationalen Turnieren gute Ergebnisse erzielt. Alles in allem hat er eine sehr gute Entwicklung gemacht“, so der Griechisch-Römisch-Coach des BRV über den Burghauser, der oft in Salzburg trainiert, weil er ein Sportinternat besucht.
Bayerische Athleten gewinnen Medaillen in Baienfurt
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Zum mittlerweile 28. Mal hat in Baienfurt der Große Preis von Baden-Württemberg stattgefunden. Aus bayerischer Sicht gab es drei Goldmedaillen, achtmal Silber und zweimal Bronze. Der Westendorfer Luis Wurmser dominierte im Freistil bis 79 Kilo seine Konkurrenz und gewannn alle seine vier Duelle souverän. Im griechisch-römischen Stil blieb Dejan Bakic (77 kg) bei seinen zwei Auftritten siegreich. Auch der für den ATSV Kelheim startende Lukas Meyer zeigte einen starken Auftritt und belohnte sich nach vier Siegen mit Platz eins. Insgesamt nahmen 106 Athleten in beiden Stilarten teil.
„Halbzeit“ in der vom DOSB zertifizierten Ausbildung
- Details
- Geschrieben von BRV
Gruppe der Trainerinnen und Trainer im 2. Modul zum Ausbildungsgang Trainer C Leistungssport Ringen (7.-9.06.2024 am Bundesstützpunkt in Nürnberg) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie dem A Trainer Alexander Michael und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch
In den vergangenen Jahren hat das Interesse der Vereine und der Trainerinnen und Trainer an den Bildungsmaßnahmen des Bayerischen Ringer-Verbandes (Traineraus- und Weiterbildung Profile Trainerinnen und Trainer C Leistungssport und Trainerinnen und Trainer C Breitensport - Kinder und Jugend)erfreulicherweise stark zugenommen, sodass wir die Bildungsangebote in den kommenden Jahren sowohl für den Schul- und Breitensport als auch für den Nachwuchsleistungssport ergänzen, erweitern und ausdifferenzieren können. Im Fokus der Ausbildung steht die Kompetenzerweiterung mit dem Ansatz der Teilnehmerorientierung und Transparenz. Dabei werden den Rahmenrichtlinien des DOSB folgend die persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen, aber auch die Fachkompetenzen sowie Methoden- und Vermittlungskompetenzen intensiv geschult. Die Teilnehmenden entwickeln ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen auch in Gruppenarbeiten mit fachspezifischen Aufgaben und dem selbständigen Bearbeiten von sportartspezifischen Fragestellungen.
Team-Cup ein voller Erfolg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Zum ersten Mal sind fast 30 Ringerinnen im Alter zwischen sechs und 22 Jahren zum Team-Cup Bayern zusammengekommen. Oberölsbach, in der Oberpfalz, war jüngst Schauplatz für dieses besondere Highlight, bei dem nicht nur der Sport im Vordergrund stand. Auch für Eltern gab es wichtige Informationen.
Per Video stimmte die Olympiasiegerin von 2021, Aline Rotter-Focken, auf den Team-Cup ein. Die Trainerinnen Nina Lechner, Alexandra Engelhard und Annika Steer, drei Topathletinnen führten die Mannschaften an. Weil für eine Athletin keine passende Gegnerin zur Verfügung stand, stellte sich spontan Annika Steer auf und rang mit. Nach der Einteilung hatten die Mannschaften Zeit, sich im Team zu finden und sich einen passenden Teamnamen zu geben.
Fünf Medaillen ohne Topringer erzielt
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das BRV-Team der Griechisch-Römisch-Spezialisten gewann bei den Titelkämpfen in Elsenfeld fünf Medaillen. © Patric Nuding
Die bayerischen Griechisch-Römisch-Spezialisten haben bei den nationalen Titelkämpfen fünf Medaillen erkämpft. Dabei überwiegt natürlich die Goldmedaille von Deniz Menekse im Limit bis 67 Kilo. Chancenlos war Jonas Lenz im zweiten Finale um Gold, das der Untergriesbacher deutlich abgab. Während die Freistiler alle Duelle um Bronze nicht gewannen, drehten die Jungs von BRV-Cheftrainer Patric Nuding den Spieß einfach herum. Alle drei Athleten, die im kleinen Finale standen, ergatterten sich Edelmetall.