Corona: Das zählt nach dem jüngsten Kabinettsbeschluss
- Details
- Geschrieben von Pressemitteilung
Die Kapazitätsbeschränkungen für Kultur- und Sportveranstaltungensowie alle weiteren in 2G plus und unter freiem Himmel in 2G kapazitätsbeschränkten Veranstaltungen und Einrichtungen (§§ 4, 4a der 15. BayIfSMV) werden angepasst. Die Kapazität darf künftig zu 50 Prozent ausgelastet werden.
Im Übrigen bleibt es bei 2G plus und 2G sowie in Innenbereichen und generell bei Veranstaltungen bei FFP2-Maskenpflicht. Hier bleibt Bayern bei einem höheren Schutzniveau als in anderen Ländern.
Künftig sollen zu überregionalen Sportveranstaltungen, zu denen mehr als 1.000 Personen erwartet werden, Zuschauerkapazitäten zu 25 Prozentgenutzt werden können (Anpassung an andere Bundesländer). Es gilt eine absolute Personenobergrenze von maximal 10.000 Zuschauern.
Bayerische Meisterschaften werden verschoben
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Durchführung der Landesmeisterschaften wird verschoben. Das hat das Präsidium des Bayerischen Ringer-Verbandes bei der jüngsten Onlinesitzung beschlossen. Statt im Februar werden die Titelkämpfe nun auf den 2. und 3. April (Freistil), sowie den 9. und 10. April (Griechisch-Römisch) terminiert.
„Diese Entscheidung haben wir vor dem Hintergrund getroffen, dass es leider aktuell immer noch Vereine gibt, die trotz der klaren Regelungen der Staatsregierung nur ungenügende Möglichkeiten zur Trainingsdurchführung und damit zur Wettkampfvorbereitung haben. Hier gilt es, insbesondere auch den berechtigten Teilnahmeinteressen der Sportler aus diesen Vereinen an einer BM gerecht zu werden und damit die Möglichkeit zu einer Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu ermöglichen“, begründet Präsident Florian Geiger die Entscheidung. Die zugehörigen Vorbereitungslehrgänge werden ebenfalls neu terminiert.
Playoff: Lichtenfels und Burghausen im Viertelfinale
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Viertelfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft steht: Am Samstagabend fanden die Achtelfinal-Rückkämpfe statt. Aus bayerischer Sicht stellte der SV Wacker Burghausen bereits mit dem deutlichen Sieg im Vorkampf über den SV Alemannia Nackenheim die Weichen fürs Weiterkommen. Unter den Top acht befinden sich auch die Eagles Lichtenfels, die den Rückkampf in Markneukirchen mit 15:12 gewannen. Ausgeschieden sind dagegen die Nürnberg Grizzlys, die auch den Rückkampf gegen den ASV Mainz 88 abgaben.
U23-Weltmeister Idris Ibaev in Oberölsbach
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
U23-Weltmeister Idris Ibaev mitten in der Schar von begeisternden Nachwuchsringern des SC Oberölsbach. © Peter Fröhlich
Dieser Besuch wird die teilnehmenden Nachwuchsringer im Bezirk Mittelfranken wohl noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Kein geringerer als der amtierende U23-Weltmeister aus Bayern, Idris Ibaev vom SV Wacker Burghausen, besuchte überraschend den SC Oberölsbach. Auf Einladung von Fabian Schmitt, Bundesliga-Ringer und Kaderathlet des Deutschen Ringer-Bundes und Trainer des SC Oberölsbach, nahm Ibaev an einem für die Kinder besonderen Training teil. „Jeder wollte mit dem Weltmeister ein kleines Sparring machen und anschließend ein Foto haben“, erzählt Peter Fröhlich, Jugendleiter des Bayerischen Ringer-Verbandes im Bezirk Mittelfranken.
Trainingslehrgang in der Sportschule Oberhaching
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das neue Ringerjahr ist mit einem einwöchigen Trainingslehrgang für die Nachwuchsathleten gestartet. Die hauptamtlichen Landestrainer Marcel Fornoff (Freistil) und Matthias Fornoff (Griechisch-Römisch) begrüßten in der Sportschule Oberhaching knapp 40 Athleten. Unterstützt wurden beide durch die Landestrainer Hannes Wagner (Lichtenfels) und Alexander Michael (Nürnberg).
Das Freistil- und Griechisch-Römisch-Team in der Sportschule Oberhaching mit den beiden hauptamtlichen Landestrainern Marcel Fornoff (links) und Matthias Fornoff (2.v.r.). © Marcel Fornoff