Bronze für Idris Ibaev bei U23-EM in Plovdiv (Bulgarien)
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Er hat es wieder allen gezeigt: Nach Gold bei der U23-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr, dem Gewinn des deutschen Mannschaftsmeistertitels mit dem SV Wacker Burghausen, hat Idris Ibaev im Trikot der Nationalmannschaft seine Erfolgsserie fortgesetzt. Bei der U23-EM in Bulgarien gewann Ibaev im Limit bis 72 Kilo die Bronzemedaille. Im kleinen Finale setzte sich der Griechisch-Römisch-Spezialist gegen den Norweger Haavard Joergensen mit 2:1-Wertungspunkten durch. Für Ibaev ist es die dritte Medaille bei einem großen Turnier in der U23-Altersklasse.
Landesfinale Schulsport in Weißenburg
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Das Landesfinale Schulsport im Ringen findet am 01.06.2022 in Weißenburg statt.
Weitere Informationen:
In neuer Gewichtsklasse bei U23-EM am Start
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Wer genau auf die Nominierungsliste blickt, stellt fest: Bundestrainer Jürgen Scheibe hat für den Freistilbereich nur einen einzigen bayerischen Athleten für die U23-Europameisterschaft in Bulgarien nominiert. Am Freitag geht Johannes Mayer in Plovdiv im Limit bis 97 Kilo auf die Matte.
In Plovdiv startet Johannes Mayer (links im Bild) im Limit bis 97 Kilo. © UWW/Kadir Caliskan
Burghauser Idris Ibaev bei der U23-EM in Bulgarien
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter & Roman Hölzl
Jüngst gewann er mit dem SV Wacker Burghausen den deutschen Mannschaftsmeistertitel. Für Idris Ibaev ist es der nächste Titel in seiner noch jungen Karriere. Zu gerne erinnern wir uns zurück, als er im vergangenen Jahr Weltmeister in der U23-Altersklasse wurde. Nun geht es für den Burghauser bei der U23-EM in der südbulgarischen Ringerhochburg Plovdiv wieder um Punkte, Siege und vor allem um Gold, Silber und Bronze.
Wird Idris Ibaev auch bei der U23-EM in Bulgarien am Ende wieder jubeln können? © Roman Hölzl
Lehrgang am Wochenende in Regen-Raithmühle
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Regen-Raithmühle im Bayerischen Wald ist am Wochenende Schauplatz für knapp 50 Athletinnen und Athleten. Drei Tage lang findet dort der Lehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes für die Jahrgänge 2008 und 2009 (B-Jugend) statt.
Weil die Corona-Situation wieder Lockerungen im Trainings- und Sportbetrieb zulassen, kann diese Maßnahme überhaupt stattfinden. Allein sieben Landestrainer, darunter die hauptamtlichen Cheftrainer des BRV, Matthias Fornoff und Marcel Fornoff, kümmern sich um die Teilnehmer. „Wir müssen die breite Masse für so einen Lehrgang einladen, weil wir extrem Nachholbedarf haben“, ist für Marcel Fornoff, zuständig für den Freistilbereich, die Pandemie mitunter auch eine Hauptursache. Der BRV hat für diese Maßnahme auch 17 Nachwuchsathletinnen eingeladen. Allein vom SC Isaria Unterföhring sind sechs Sportlerinnen dabei. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit Ringerinnen aus Anger, Penzberg, Bindlach, Hof, München-Ost, Augsburg, Feldkirchen und Hallbergmoos.