Burghausen im Viertelfinale, Hallbergmoos steigt in die Regionalliga Bayern ab
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Eine Woche nach der Entscheidung in der Bayerischen Oberliga ist am Samstagabend auch die Hauptrunde in der Ersten und Zweiten Bundesliga zu Ende gegangen. Serienmeister SV Wacker Burghausen hat sich als einziges bayerisches Team für die K.O.-Runde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2023/24 qualifiziert. Die Ostbayern setzten sich in der Oststaffel mit 24:4-Punkten vor dem SC Siegfried Kleinostheim (22:6), ASV Schorndorf (20:8) und KSC Germania Hösbach (16:12) durch. Die Eagles Lichtenfels verpassten als Fünftplatzierter mit 12:16-Zählern den Einzug in die Play-Off-Runde. Bereits am kommenden Samstag (23.12.) steht der erste Viertelfinalkampf auf dem Programm. Wacker Burghausen trifft daheim auf den ASV Schorndorf. Der Rückkampf ist eine Woche später terminiert. Die weiteren Begegnungen lauten: Red Devils Heilbronn – Germania Hösbach – KSV Köllerbach – KSK Konkordia Neuss und SC Siegfried Kleinostheim – ASV Mainz 88.
Schülerteam des SV Siegfried Hallbergmoos siegreich
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der SV Siegfried Hallbergmoos hat sich am Samstag in Westendorf den Bayerischen Meistertitel bei den Schülern gesichert. Der amtierende deutsche Vize-Mannschaftsmeister von 2023 setzte sich im Nordischen System (jeder gegen jeden) gegen weitere vier teilnehmende Bezirksligameister durch. Der Wanderpokal, den 2022 noch der TSV Westendorf bei der Premiere in Regensburg gewann, bleibt nun ein ganzes Jahr in Hallbergmoos, wo 2024 die Austragung der Finalrunde stattfinden wird.
Der SV Siegfried Hallbergmoos setzte sich in Westendorf gegen die Meister der anderen Schülerbezirksligen durch. © SV Siegfried Hallbergmoos.
Schreiben des Präsidenten zur Ligenstruktur - Glückwunsch an die Meister
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Eine ereignisreiche und spannende Wettkampfsaison ist am Samstag mit den letzten Kämpfen des Jahres zu Ende gegangen. Der Bayerische Ringer-Verband e.V. bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihr unermüdliches Engagement und dafür, dass unser Sport wieder einmal gut in den vielen Regionen des Freistaats und auch darüber hinaus repräsentiert und dargestellt wurde. Ganz besonders dürfen wir den Meistermannschaften zum Titelgewinn gratulieren. Herzlichen Glückwunsch!
Oberliga: SC Oberölsbach (Bayerischer Mannschaftsmeister)
Bayernliga Nord: 1. AC Regensburg
Bayernliga Süd: ATSV Kelheim
Landesliga Nord: KG Südthüringen
Landesliga Süd: SpVgg Freising
Gruppenoberliga Nord: ASV Hof II
Gruppenoberliga Süd: SC Anger II
Neustrukturierung der Ligen - Weichen in Hof gestellt
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Verbandsausschuss des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV) hat in Hof die Weichen für die neue Wettkampfsaison 2024 gestellt. Dabei stand primär die Ligenstruktur, die Formalien und einige Präzisierungen und Nachschärfungen an den Regularien des BRV im Fokus. Selbst richtungsweisende Entscheidungen zur verbandlichen Ausrichtung wurden getroffen. Die Funktionäre sprachen sich auch für die Stärkung der ehrenamtlichen Arbeit in den BRV-Mitgliedsvereinen aus.
Ausrichter für Bayerische Meisterschaft Freistil 2024 gesucht
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine,
da sich im Bezirk Oberbayern leider kein Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft im Freistil finden lässt, hoffen wir über einen bayernweiten Aufruf, einen Ausrichter zu finden.
Termin ist der 03.02 – 04.02.2024
Wir hoffen auf positive Rückmeldung - Interessenten sollen sich bitte an ihren Bezirksvorstand wenden und uns in CC nehmen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).