Junioren-EM in Italien: Anthony Sanders verliert Kampf um Bronze
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Anthony Sanders vom ESV München-Ost hat sich bei der Junioren-Europameisterschaft in Italien wacker geschlagen, doch zu einer Medaille hat es nicht gereicht. Sanders (72 kg) verlor den entscheidenden Kampf um Bronze gegen den Ungarn Tamas Levai mit 0:9-Wertungspunkten. Am Ende stehen für den jungen Ringer zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche.
Richtigstellung des DRB zu den Behauptungen der DRL in Bezug auf die Höhe der UWW Transfergebühren
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 19. Juli 2018 hat die DRL auf Ihrer Internetseite und in Facebook eine Erklärung zum Thema „CELA Gebühren“ abgegeben. In dieser Erklärung ist u.a. von unterschiedlichen Gebühren in den Nationen die Rede.
Aufgrund einiger Rückfragen von Landesverbänden und Bundesligavereinen erhalten Sie zur Klarstellung im Anhang zwei Briefe zu Ihrer Kenntnisnahme.
SV Johannis Nürnberg holt sich erneut den Bezirkspokal
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bezirkspokal in Mittelfranken ist wieder Geschichte. Zum bereits dritten Mal in Folge hat der SV Johannis Nürnberg souverän gewonnen und hält damit den Wanderpokal dauerhaft fest in seinen Händen. Im Finale bezwangen sie den TSV Burgebrach mit 38:10. Zuvor stand das kleine Finale um Platz drei auf dem Programm, welches der SC 04 Nürnberg ebenfalls deutlich mit 39:9 für sich entschied. „Wir hatten sehr spannende und attraktive, aber vor allem fair umkämpfte Duelle“, attestiert Bezirkschef Martin Ackermann den Finalmannschaften einen tollen Einsatz. Trotz der sommerlichen Temperaturen fanden viele Ringsportfreunde den Weg ins Wohnzimmer des SC 04.
Zum dritten Mal Sieger des Bezirkspokals: Der SV Johannis Nürnberg
Marcel Kastner kehrt zum ASV Hof zurück
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter und PM
Der ASV Hof kann in diesem Jahr einen Neuzugang der besonderen Art vermelden. Marcel Kastner kehrt nach mehr als zehn Jahren zum ASV Hof zurück. Die Verantwortlichen freuen sich über den Neuzugang, der vor allem in der 80 kg-Klasse der Oberligastaffel zum Einsatz kommen wird. Präsident Wolfgang Fleischer freut sich über den neuen Alten in Hofer Reihen: „ Marcel ist ein toller Typ, der zu 100% in die Mannschaft passt. Einerseits sportlich, aber auch von der menschlichen Seite. Ein Gewinn für den ASV“. Auch die für die Oberligastaffel verantwortlichen Trainer Fabian Roderer und Kai Schramm freuen sich über diesen Neuzugang; „Marcel bringt eine Menge Erfahrung mit. Davon können wir alle profitieren“. Marcel Kastner wechselt vom TSV Burgebrach zum ASV Hof. Dort hat er insgesamt drei Serien lang wichtige Punkte für Mannschaft geholt. Marcel Kastner selbst hatte sich zunächst auch nicht in Hof gesehen: „Ich hab mich vor zwei Jahren entschieden die Schuhe erstmal an den Nagel zu hängen da mir einfach die Motivation fehlte. Verletzungsprobleme und natürlich das notwendige Trainingspensum hatte gefehlt. Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt, wo ich wieder richtig angreifen will. Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung“. Jetzt kam Willi Popp, der langjährige Mannschaftsbetreuer des ASV Hof ins Spiel. Willi Popp pragmatisch: „Ich habe gehört, dass Marcel wieder angreifen möchte. Er hat das Niveau für die Oberliga. Warum soll er da nicht wieder zum ASV zurückkehren? Da habe ich ihn gefragt, ob er nicht mal zum Training kommen will“. Kastner hat das einige Tage später in die Tat umgesetzt und trainiert seitdem regelmäßig bei ASV Hof. Marcel Kastner erinnert sich genau: „Im ersten Moment war es schon ein komisches Gefühl nach 13 Jahren wieder die Trainingshalle vom ASV zu betreten. Aber die Ringer des ASV haben mich gleich beim ersten Training aufgenommen, als wäre ich nie weg gewesen. Ich kann ich nur sagen, dass das eine echt Klasse Truppe ist. Es macht wieder richtig Spaß“.
Johannes Mayer verliert hauchdünn Kampf um Platz drei bei Kadetten-WM
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband ist mächtig stolz: Bei der Kadetten-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) ist Johannes Mayer ganz knapp an einer Medaille vorbeigeschlittert. Im Limit bis 92 Kilogramm musste sich der DRB-Kaderathlet aus Kelheim im kleinen Finale dem US-Amerikaner Albert James Ferrari Jr mit 2:3-Wertungspunkten geschlagen geben. In letzter Sekunden drehte sein Gegner den Kampf und schnappte sich die Bronzemedaille noch weg. „Ich bin der Meinung, dass Johannes für die Zukunft seine Lehren aus dem verlorenen Kampf ziehen und schlussendlich davon profitieren wird“, bilanziert Florian Geiger, Vizepräsident Sport im Bayerischen Ringer-Verband, und gratuliert dem Kelheimer zu dieser hervorragenden Leistung. „Mit dem fünften Rang hat er auf jeden Fall gezeigt, dass er zu den besten Freistil-Nachwuchsringern der Welt zählt. Seinen zweiten Platz bei der EM in Skopje habe er bestätigt.