Start in der Bayerischen Oberliga: Gleich zu Beginn spannende Duelle in beiden Staffeln
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Warten hat ein Ende: Am Samstag beginnt die neue Runde in der zweigeteilten Bayerischen Oberliga. In der Nord- bzw. Südgruppe wird jeweils der Staffelsieger ermittelt. In einem Finale mit Hin- und Rückkampf steht dann der Mannschaftsmeister fest. Der Sieger muss laut Regularien des Bayerischen Ringer-Verbandes in die Bundesliga aufsteigen. Allerdings hoffen viele bayerische Vereine, dass aufgrund des enormen Leistungsunterschieds endlich weder die Zweite Bundesliga eingeführt wird. Ob dies für die Saison 2019/2020 überhaupt realisierbar ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. In der Südstaffel kommt es gleich zu Beginn zu einem echten Knallerduell, wenn der TV Traunstein auf den TSV Berchtesgaden trifft. „Das wird eine ganz schwere Nummer für uns“, wird Hartmut Hille, Ringerchef der Traunsteiner, auf der vereinseigenen Homepage zitiert. Weiter heißt es: „Wir sind in diesem Jahr nicht so ausgeglichen gut besetzt wie im vergangenen Jahr.“ Allerdings setzen die Traunsteiner auf ihren Heimvorteil und darüber hinaus auch auf die super Unterstützung der eigenen Fans. Allerdings ist davon auszugehen, dass Berchtesgaden wieder mit einem großen Anhang ins rund 50 Kilometer entfernte Traunstein reisen wird. Der SC Anger muss zum Rundenauftakt auswärts beim AC Penzberg antreten, während die SpVgg Freising Gastgeber des SC Isaria Unterföhring ist. Hier gibt Rückkehrer Markos Theodoridis, ein Isaria-Gewächs und Publikumsliebling, wieder sein Comeback. „Durch seine spektakuläre Ringweise wird er für seine Gegner nur schwer zu besiegen sein und somit auch für gute Stimmung in der Halle sorgen“, heißt es auf der offiziellen Homepage des SC Isaria. Komplettiert wird der erste Wettkampftag in der Südstaffel mit der Begegnung zwischen dem SV Mietraching und SV Untergriesbach.
Silber für Anthony Sanders beim Brandenburg-Cup in Frankfurt/Oder
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter und Jörg Richter
85 junge Ringer sind am vergangenen Samstag zum 17. Internationalen Brandeburg-Cup der Junioren im griechisch-römischen Ringkampf auf die beiden Matten in der Brandenburg-Halle des Sportzentrums Frankfurt(O.) gegangen. „Das waren zwar weniger Teilnehmer als sonst, doch von der Qualität her, waren es gute Kämpfe“, so Bundestrainer Maik Bullmann, der die Qualität des Turniers lobte. Die meisten internationalen Teams waren nur mit jenen Kämpfern nach Frankfurt(O.) gekommen, die kurz vor den anstehenden Junioren-Weltmeisterschaften an der Oder noch einmal eine Standortbestimmung vornehmen wollten. Die Vielzahl von EM-Medaillengewinnern, die vor wenigen Wochen in Rom erfolgreich kämpften, drückten dem Wettkampf ihren Stempel auf. Dies bekam auch das deutsche Team zu spüren, wobei das DRB-Trainergespann Maik Bullmann/Uwe Werner nur vier WM-Starter auf die Matte schickte. Ein Athlet kam auch aus Bayern.
Anthony Sanders mit Landestrainer Uwe Werner. Foto BRV/Werner
Regeländerungen im griechisch-römischen und im freien Stil
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Weltverband hat ab sofort eine kleine Regelanpassung vorgenommen. Das hat BRV-Kampfrichterreferent Björn Goller bekanntgegeben. Auch die Vereine wurden bereits unterrichtet.
Gruppenliga-Nord: Schon wieder ein Rückzug
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die schlechten Nachrichten vor dem Start in die neue Saison der Gruppenliga reißen nicht ab. Nun zieht auch der TSV Zirndorf aus der Nordstaffel seine Mannschaft zurück. Jüngst hatte bereits der RC Bergsteig Amberg Ligenreferentin Natascha Schäfer in Kenntnis gesetzt, dass sie kein Team stellen können. Verletzungsbedingte und berufliche Veränderungen einiger Sportler seien bei den Zirndorfern die Gründe dafür, heißt es in einem Schreiben.
Kampfrichterlehrgang in Sankt Wolfgang
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bezirk Oberbayern lädt am 1. September zum diesjährigen Kampfrichterlehrgang ein. Lehrgangsort ist der Sportplatz des TSV St. Wolfgang, Hernberger Straße 2, in 84427 St. Wolfgang.