Reaktionen zur Einteilung der Südost-Staffel in der DRB-Bundesliga-Saison 2019/2020
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Noch bevor am kommenden Samstag die Entscheidung fällt, wer sich den Deutschen Meistertitel 2018/2019 holt, hat der Deutsche Ringer-Bund (DRB) bereits die Einteilung der drei Staffeln für die neue Wettkampfzeit bekanntgegeben. Während die Südwest-Staffel keine Veränderungen aufweist, gibt es unterdessen in der Südost- und Nordwest-Staffel einige Änderungen. Württembergs Regionalliga-Meister RC Reilingen/Hockenheim ringt in der Nordwest-Staffel. Die Red Devils Heilbronn rutschen dagegen in die Südost-Staffel. Mit dem Vizemeister der württembergischen Regionalliga, dem ASV Schorndorf, und AC Lichtenfels (Aufsteiger aus der Bayerischen Oberliga) sind es in dieser Staffel wieder acht Teams. Komplettiert wird das 8er-Feld durch den SV Siegfried Hallbergmoos, SV Wacker Burghausen, SV Johannis Nürnberg, FC Erzgebirge Aue und RSV Rotation Greiz.
Tolle und schöne Kämpfe bei Bezirksmeisterschaften
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Trotz einiger Hürden, die genommen werden mussten, sind die Bezirksmeisterschaften beim TSV Zirndorf reibungslos über die Bühne gegangen. Mittelfrankens Bezirkschef Martin Ackermann zieht daher ein positives Fazit nach der zweitägigen Veranstaltung. „Ohne die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des TSV Zirndorf, der zugleich für einen würdigen Rahmen sorgte, wäre das alles nicht möglich gewesen“, dankt Ackermann im Nachgang der Bezirksmeisterschaften allen Engagierten. Auffallend war, dass ohne handschriftliche Punktezettel gearbeitet wurde. „Dies hat sehr gut funktioniert, erspart viel Zeit und Papier. Das elektronische System wird wohl jetzt bei allen Veranstaltungen immer praktiziert.“ Einen einzigen Wehrmutstropfen gab es dennoch: Beim Turnier-Samstag standen bei drei ausgelegten Matten nur fünf Kampfrichter zur Verfügung. „Wir haben im Bezirk tatsächlich mehr Mattenleiter mit entsprechender Lizenz. In der Gesamtzahl haben wir 20 Personen“, macht Ackermann deutlich. „Leider konnten sich nicht mehr den Termin freischaufeln und uns in Zirndorf unterstützen.“ Es sei ein Novum gewesen, dass es bei einer Ringsportveranstaltung im Bezirk zweimal eine 15-minütige Unterbrechung gegeben habe, ergänzt der Bezirkschef. „Ist doch verständlich, dass wir den Kampfrichtern eine wohlverdiente Verschnaufpause gegeben haben.“
Paarungen für den Bezirkspokal in Mittelfranken stehen fest
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften der Männer in Zirndorf wurde die Auslosung für den diesjährigen Bezirkspokal 2019 vollzogen. Insgesamt haben sich sechs Teams angemeldet. Neben Titelverteidiger SV Johannis Nürnberg gaben noch der TV Unterdürrbach, SC Oberölsbach, TSV Burgebrach, WKG Erlangen-Röthenbach und WKG Neumarkt-Feucht ihre verbindliche Zusage. Die Auslosung haben Sportwart Günter Wetz und Glücksfee Ronja Ackermann (siehe Bild) durchgeführt.
Fotos: Bezirk Mittelfranken/Ackermann
Rundes Jubiläum: Roswitha Schrenker feierte 80. Geburtstag
- Details
- Geschrieben von Pressemitteilung
Roswitha Schrenker feierte am 18. Januar ihren 80. Geburtstag im Kreise ihrer Familie und Freunde. Ihre Liebe zum Sport fand sie schon in jungen Jahren bei ihrem Heimatverein KSV Bamberg. Hier startete sie im Alter von sechs Jahren eine erfolgreiche Karriere als Kunstkraftsportlerin und schaffte es bis zur Deutschen Vizemeisterin. Später diente sie dem Verein 40 Jahre lang als Schatzmeisterin. Ihre Liebe zum Ringen entdeckte sie durch ihren Mann Helmut. Manfred Werner, Präsident des Bayerischen Ringer-Verbandes und des Deutschen Ringer-Bundes, ist ein enger Freund der Familie. Er schwärmt von der „ringerverrückten“ Bambergerin: „Nicht nur, dass sie ihren Mann bis auf das Siegertreppchen als Deutscher Meister intensiv begleitete, auch ihre beiden Kinder schickte Roswitha mit großem Erfolg auf die Matte.“
Jubilarin Roswitha Schrenker und BRV-Präsident Manfred Werner. Foto: Werner/privat
Bezirksmeisterschaft Inn/Chiem wird auf Gund der Wetterlage verschoben
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Auf Grund der vorherrschenden und vorhergesagten Wetterlage (Lawinenwarnstufe 5!) hat sich der Bezirk Inn/Chiem nach Information des Bezirksvorsitzenden Alexander Schrader entschieden, die Bezirksmeisterschaft wetterbedingt zu verschieben.
Sobald ein Ersatztermin gefunden wurde, wird dieser zeitnah bekannt gegeben.