Geschafft: Hannes Wagner meistert Polizeiprüfung - Fokus auf die Thor Masters
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die ersten vier Athleten der Sportfördergruppe der bayerischen Polizei sind nicht nur befördert worden, sondern haben auch ihre Urkunden erhalten. Darunter ist auch Hannes Wagner. Der DRB-Kaderathlet des AC Lichtenfels hat das beste Abschlussergebnis der Klasse erzielt. „Die Ausbildung hat jetzt viereinhalb Jahre gedauert“, freut sich Wagner, der alle Prüfungen gemeistert hat. An den Feierlichkeiten, die in Dachau stattfanden, nahm auch BRV-Vizepräsident Sport, Florian Geiger, teil: „Alles in allem war es eine sehr schöne Veranstaltung, die den Athleten und zumindest den anwesenden Verbandsvertretern die Wertschätzung der Bayerischen Polizei gezeigt hat.“ Geiger wolle in diesem Zusammenhang auch seinen aufrichtigen Dank für die Schaffung dieser super Rahmenbedingungen zum Ausdruck bringen.
Hannes Wagner (Bildmitte) mit Landestrainer Matthias Fornoff (links) und Vizepräsident Sport Florian Geiger. Foto: BRV
Ligeneinteilung für beide Oberliga-Staffeln stehen fest
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Ligeneinteilung für die kommende Saison nimmt immer mehr Gestalt an. Die Ligenreferentin des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV), Natascha Schäfer (Schonungen), hat beide Oberligen-Staffel fertig geplant. Neu in der Liga ist der TSV Westendorf. Der ehemalige Bundesligist machte in der vergangenen Wettkampfzeit von seinem Abstiegsrecht Gebrauch. Die zweite Mannschaft des TSV bleibt unterdessen in der Bayernliga. Weil der TV Traunstein seine Mannschaft zurückzog, rückt der SV Siegfried Hallbergmoos mit seiner zweiten Mannschaft in die höchste bayerische Liga auf. Traunstein wird dagegen in der Landesliga-Süd eingruppiert.
Bilanz zu den Bayerischen Meisterschaften in Sulzberg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Bayerischen Meisterschaften der Junioren, Kadetten, B- und C-Jugend in Sulzberg sind vorbei. Der große Gewinner der Landesmeisterschaften ist diesmal der TSV Westendorf. Die Ostallgäuer haben nicht nur die Vereinswertungen in allen Altersklassen für sich entschieden, sondern dadurch auch die Gesamtwertung überlegen gewonnen. 172 Punkte reichten zu Platz eins. Der TSV Kottern kam mit 96 Zählern auf den zweiten, der TSC Mering (82) auf den dritten Rang. Neben Vizepräsident für Sport Florian Geiger und BRV-Jugendreferent Dieter Rauch, schaute auch der hauptamtliche Landestrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes, Matthias Fornoff, genau hin. Schließlich geht es darum, die besten Ringer für die Lehrgänge einzuladen, um daraus ein Team für die Deutschen Meisterschaften zu stricken.
Bilanz der Bayerischen Meisterschaften in Neumarkt/Oberpfalz
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Bayerischen Meisterschaften im freien Stil in Neumarkt/Oberpfalz sind Geschichte. Am Wochenende nahmen an zwei Tagen knapp 300 Nachwuchsathletinnen und -athleten teil. „Wir haben einen reibungslosen Ablauf in einer sehr schönen und modernen Halle erlebt“, fasst BRV-Vizepräsident Sport, Florian Geiger, zusammen. Er dankte dem Ausrichter für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung. Neumarkt habe sich damit durchaus auch für größere Meisterschaften empfohlen, so Geiger in seiner Bilanz.
Bayerische Meister der Kadetten mit den BRV-Funktionären Rudolf Gebhard (Vizepräsident Finanzen, Landestrainer, links im Bild), Florian Geiger (Vizepräsident Sport) und Dieter Rausch (Jugendreferent). Foto: Josef Thumshirn
Silber und Bronze für bayerische Kaderathleten
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das internationale Turnier in Moldawien haben zwei bayerische Kaderathleten mit Podestplatzierungen zu Ende gebracht. Während Niklas Stechele (57 kg/TSV Westendorf) den dritten Rang belegte, verlor Johannes Maier (92 kg/ATSV Kelheim) sein Finale im deutsch-deutschen Duell gegen Ertugrul Agca (TV Essen-Dellwig). „Es war nicht sein Tag“, so Marcel Fornoff, hauptamtlicher Landestrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV), der als Co-Trainer in der moldawischen Hauptstadt Chișinău neben Nachwuchs-Bundestrainer Marcel Ewald fungierte. Trotz der Silbermedaille, die er im Limit bis 92 Kilogramm erkämpfte, habe die Vorgaben nicht umsetzen können. „Wir werden die Fehler analysieren und sie bis zur Deutschen abstellen“, ist Fornoff überzeugt. Man müsse nur an einigen Stellschrauben drehen. Für den Niederbayer war es der erste internationale Auftritt in der Juniorenklasse.
Das DRB-Team mit Nachwuchs-Bundestrainer Marcel Ewald (rechts) und BRV-Landestrainer Marcel Fornoff (2.v.r.). Foto: DRB