Bilanz der Kadetten-EM in Faenza Italien
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
„Unsere Athleten haben sich gut verkauft und sicherlich auch für weitere internationale Einsätze bei den Bundestrainern empfohlen. Für die Drei heißt es jetzt konsequent weiter zu trainieren und sich auf die nächsten Höhepunkte vorzubereiten“, so das Fazit von Florian Geiger, BRV-Vizepräsident Sport. Die bayerischen Nachwuchsringer sind bei den Kadetten-Europameisterschaften im italienischen Faenza ohne Medaille geblieben. Während der Nürnberger Yusuf Şenyiğit (rechts im Bild) vorzeitig aus dem Turniergeschehen ausschied, kamen sein Vereinskollege Adrian Barnowski (links im Bild) und Adelheid Przybylak (1. AC Regensburg) sogar in die Hoffnungsrunde, hatten aber dann jeweils das Nachsehen.

Kadetten-EM in Italien: Drei bayerische Nachwuchshoffnungen im Aufgebot
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Sonderpreise für das Jean-Foeldeak-Turnier 2019
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Anmeldungen zum diesjährigen Jean-Foeldeak-Turnier in St. Wolfgang können auf der BRV-Seite vorgenommen werden:
Weiterführende Informationen können aus der Ausschreibung entnommen werden:
Ausschreibung Jean-Foeldeak-Turnier
Um den querschnittsgelähmten Ringer aus Freising, Manuel W., zu unterstützen werden der BRV und die Firma Foeldeak jeweils 2 Euro pro Turnierteilnehmer spenden. Außerdem stehen Spitzenathleten des Bayerischen Ringerverbands für Autogramme zur Verfügung.
Für die ersten drei Plätze der Mannschaftswertung sind tolle Foeldeak-Sachpreise ausgelobt:
4x Gold, 1x Silber und 4x Bronze für BRV-Team in Kaufbeuren
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Alle zehn Deutschen Meister auf einen Blick - darunter vier BRV-Starter. Mit im Bild DRB-Sportdirektor Jannis Zamanduridis (links) und Bundestrainer Michael Carl.
Fünfmal standen Athleten aus Bayern in einem Finale. Am Ende gab es vier Goldmedaillen für den BRV: In der Eissportarena des ESV Kaufbeuren wurden die diesjährigen Titelkämpfe der Griechisch-Römisch-Spezialisten ausgetragen. Insgesamt suchten 108 Ringer aus 14 Landesverbänden ihre Meister. Dabei musste der Bayerische Ringer-Verband sogar auf zwei seiner Leistungsträger verzichten. Neben Ramsin Azizsir fehlte auch der amtierende Vize-Europameister von 2019, Roland Schwarz, Nicht nur, dass Bayern bei den nationalen Titelkämpfen „dahoam“ die Länderwertung gewann, stellte der SV Wacker Burghausen drei insgesamt vier Titelträger.
Länderwertung geht an Bayern - viermal Gold für BRV-Team
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das erfolgreiche bayerische Team beim Abschlussgruppenfoto in Kaufbeuren. Für den BRV war es eine großartige Meisterschaft im Allgäu. Foto: BRV
Die Deutschen Meisterschaften in Kaufbeuren sind Geschichte. Ein ganzes Wochenende lang war die Heimstätte des ESV Kaufbeuren Schauplatz der Griechisch-Römischen-Spezialisten. Die Medaillen wurden vergeben. Allein viermal Gold gab es für das BRV-Team. Den ersten Titel am Finaltag schnappte sich Fabian Schmitt (SV Wacker Burghausen). Der Franke zerlegte seinen württembergischen Kontrahenten Mirco Rodernich (ASV Schwäbisch Hall) im Limit bis 60 Kilo mit 10:2-Wertungspunkten und konnte seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auch sein Wacker-Teamkollege Witalis Lazovski blieb erfolgreich, auch wenn ihm sein Finalgegner Samuel Bellscheid aus Neuss alles abverlangen musste. Eine weitere Goldmedaille wandert auf das Konto des SV Wacker Burghausen: Michael Widmayer bezwang im Limit bis 72 Kilo Maximilian Schwabe (KSV Pausa). Auch Lokalmatador Christopher Kraemer (63 kg/Westendorf) gewann sein Duell gegen seinen Widersacher Etienne Kinsinger nach einem 0:5-Rückstand noch mit 7:5-Wertungspunkten. Knapp verlor dagegen sein Vereinskollege Michael Heiß (77 kg), der sich dem DRB-Kaderathleten Karan Mosebach mit 4:6 knapp geschlagen musste.