Nächste Auswärtshürde für den ASV Hof
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter und Pressemitteilung
Den dritten Auswärtskampf in Folge bestreiten die ASV'ler am Samstagabend in der Nordstaffel der Bayerischen Oberliga. Gegner ist der SC 04 Nürnberg. Der Traditionsverein aus der Norisstadt gilt ebenso wie der ASV Hof als Talentschmiede. Viele Ringer, die heute für den SV Johannis Nürnberg auf die Matte gehen, haben beim Stadtrivalen das Ringen erlernt. Darüber hinaus konnte 04 sich noch in der einen oder anderen Gewichtsklasse verstärken. Der ASV Hof ist weiterhin von Personalproblemen gebeutelt.
Spitzenduell in der Oberliga-Süd: Westendorf trifft auf Anger
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Schon am vierten Kampftag in der Bayerischen Ringer-Oberliga kommt es zum Gipfeltreffen. Am Samstagabend erwartet der TSV Westendorf den SC Anger zum Schlagabtausch. Um 19.30 Uhr messen sich die beiden noch einzigen ungeschlagenen Teams in der Sparkassen-Arena im Bürgerhaus. Zeitgleich trifft der TSV Berchtesgaden auf die SpVgg Freising, während die Bundesliga-Reserve des SV Siegfried Hallbergmoos den Vorkampf gegen den SC Isaria Unterföhring bestreitet.
2. Bundesweite Aktionswochen Breitensport Ringen vom 09.11 . – 24.11.2019
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Unter dem Motto “Ringen bewegt dich! Ringen bewegt Deutschland! 2.0 “ veranstaltet der DRB vom 09.11. – 24.11.2019 (in Kooperation mit allen Landesorganisationen und Vereinen) zum zweiten Mal die „Aktionswochen Breitensport Ringen“. Bei den ersten Aktionswochen 2016, wurden über 30 Projekte eingereicht und dadurch fast 1600 Personen erreicht und auf die Matten gebracht (Zuschauer etc. nicht mitgezählt). Dabei wurde das Projekt des SV Grün-Weiß Weißwasser mit dem 1. Platz prämiert. Diese Auszeichnung war mit einem Einsatz/Besuch durch den DRB-Bundestrainer Maik Bullmann in Weißwasser verbunden.
Nach Olympiaticket holt sich Anna Schell noch die Bronze-Medaille
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
„Sie hat es sich mehr als verdient. Allein im letzten Jahr hat Anna eine großartige Entwicklung gemacht. Schon mit dem Gewinn des Vize-EM-Titels hat sie eine Duftnote gesetzt. Und jetzt dieser großartiger Erfolg in Nur-Sultan, ich bin restlos begeistert und stolz“, sagt DRB- und BRV-Präsident Manfred Werner nach dem Triumph von Anna Schell bei der Weltmeisterschaft in Kasachstan. Die 28-Jährige vom SC Isaria Unterföhring gewann am Freitag das kleine Finale im Limit bis 68 Kilogramm gegen Sara Dosho mit 4:1-Wertungspunkten. Ihre Gegnerin ist keine Unbekannte: Die Japanerin ist Olympiasiegerin von Rio 2016 und Weltmeisterin von 2017. „Nachdem wir es leider bei den Männern nicht geschafft haben, ist die Freude natürlich umso größer, dass wir bei den Frauen das Ticket für Tokio gelöst haben. Bayern hat seine erste Ringerin bei Olympia“, verfolgte auch BRV-Vizepräsident Florian Geiger via Livestream das Geschehen in der rund 5000 Kilometer entfernten Wettkampfstätte.
Zeigt her eure Medaillen: Anna Schell (2.v.r.) im Gruppenbild mit dem US-Girl Tamyra Mariama Mensah (2.v.l)., der Schwedin Anna Fransson (links) und Battsetseg Soronzonbold aus der Mongolei (rechts). Bild: Jörg Richter/Ringsport-Magazin
Anna Schell löst Olympiaticket für Tokio 2020
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter und Jörg Richter
Bayern hat eine Olympiastarterin: Spannender hätte es Anna Schell (68 kg/SC Isaria Unterföhring) in ihrem Viertelfinalduell gegen die erfahrene Polin Agnieszka Wieszczek Kordus gar nicht machen können. Mit dem Schlusspfiff des Kampfrichters konterte die DRB-Ringerin einen Angriff ihrer Kontrahentin, kippte sie mit den Schultern in Richtung Ringermatte und bekam dafür zwei Punkte zum 4:3-Endstand zugesprochen. Der von der polnischen Ecke geforderte Videobeweis bestätigte die Wertung der Kampfrichter und brachte Schell einen weiteren Zähler zum 5:3. Der Jubel im deutschen Lager unbeschreiblich, denn damit löst Anna Schell die Fahrkarte nach Tokio 2020. Am Freitag ringt die Unterföhringerin um Bronze.
Anna Schell (rotes Trikot) im Duell gegen die US-Amerikanerin Tamyra Mansah. Foto: Jörg Richter/Ringsport-Magazin
Aktuelles aus den Bezirken
-
Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof
Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...
-
Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert
Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...
-
Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups
Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...
-
World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla
Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...
-
ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung
Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...