Power Slam Sisters starten durch
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Erfolgreiche Premiere: Zu einem ersten gemeinsamen Training unter Landesstützpunktcoach Aaron Sanders sind die Ringerinnen im Bezirk Oberbayern zusammengekommen. Die jungen Athletinnen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren haben im Anschluss an der Einheit noch einen Teamnamen gesucht und auch gefunden. „Da waren schon einige lustige Ideen dabei“, war Kathrin Hanses, neue BRV-Frauenreferentin, gleich hellauf begeistert. Sie habe mit den Mädels die Namensfindung koordiniert. Künftig nennt sich das Team „Power Slam Sisters“. Bezirkschef Günter Reinhardt bekam von der Firma Foeldeak, Partner des Bayerischen Ringer-Verbandes, noch die passenden T-Shirts gesponsert. „Sie werden spätestens beim nächsten Turnier einheitlich auflaufen“, so Hanses, die im BRV in Doppelfunktion agiert. Im Bezirk Oberbayern hat sie auch schon seit längerer Zeit die Position der Frauenreferentin inne.
Wollen künftig mit neuem Namen durchstarten: Die „Power Slam Sisters“ im Bezirk Oberbayern mit Frauen- und Mädchenreferentin Kathrin Hanses. © BRV/Hanses
Vorzeitiges Aus für Johannes Mayer bei U23-WM
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die U23-Weltmeisterschaft sind schon wieder vorüber. Doch weder die Griechisch-Römisch-Spezialisten noch die Freistiler erkämpften sich bei den Titelkämpfen im spanischen Pontevedra eine Medaille. Schon Idris Ibaev (Burghausen) kam nicht in die Medaillenränge. Die einzige bayerische Hoffnung bei den Freistilern, Johannes Mayer, trat im Limit bis 92 Kilo an. Allerdings bestritt der Kelheimer nur einen Kampf. Im Achtelfinale musste er sich Feyzullah Akturk deutlich mit 0:10-Punkten geschlagen geben. Weil der Türke das Finale nicht erreichte, war für den Bundesliga-Ringer der Nürnberg Grizzlys auch die Hoffnungsrunde verbaut.
Johannes Mayer kam bei der U23-WM nur zu einem Kampf. © Jörg Richter
Nachwuchslehrgang entfällt
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Der geplante Nachwuchslehrgang vom 31.10. – 04.11.2022 muss leider entfallen.
Das Sportprogramm mit Stand 20.10.2022 wurde entsprechend aktualisiert und steht hier zum Download bereit.
Seminare & Workshops zu Ehrenamt der Zukunft
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Netzwerk der bayerischen Projekte im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ diesen November eine digitale Veranstaltungsreihe zum Thema „Ehrenamt der Zukunft“. Organisiert werden die Online-Workshops von TEAM Sport-Bayern, AWO Bayern, DLRG-Jugend Bayern, Landesfeuerwehrverband Bayern, Naturfreunde Bayern sowie der THW-Jugend Bayern.
An vier Sonntagen jeweils von 18.00–20.00 Uhr können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zukunftsträchtigen Themen des Ehrenamtes auseinandersetzen. Vier Experten stellen in vier aufeinanderfolgenden Online-Workshops – die auch unabhängig voneinander besucht werden können – die Zukunft des Ehrenamts vor und zeigen, wie wir sie in unseren Vereinen und Organisationen Wirklichkeit werden lassen.
Anonyme Umfrage zur Energiekrise
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Energiekrise und ihre Folgen treffen alle Bereiche der Gesellschaft – auch den organisierten Sport. Die Sportvereine, Olympiastützpunkte und Sportschulen sind mit massiven Preiserhöhungen konfrontiert – bei vereinseigenen Sportstätten direkt oder bei der Nutzung kommunaler Sportstätten unmittelbar über deutlich steigende Umlagen. Insbesondere nach den herausfordernden Pandemiejahren mit erheblichen Mitglieder- und damit auch Einnahmeverlusten sind diese Preissteigerungen existenzbedrohend für Vereine.