Zwei BRV-Funktionäre führen jeweils Sportkreise im BLSV an
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Seit vielen Jahren gehören Jens Heinz (Regensburg) und Stefan Günter (Kaufbeuren) schon dem Verbandsausschuss des Bayerischen Ringer-Verbandes an. Heinz verantwortet seit 2019 die Geschicke als Ligenreferent, Günter dagegen verantwortet seit 2003 das Referat Medien. Vor sechs Jahren wurde er zudem als Vorsitzender des Bezirks Schwaben gewählt. Nun haben beide Funktionäre eine weitere anspruchsvolle Aufgabe.
Die BRV-Funktionäre Jens Heinz (oberes Bild) und Stefan Günter verantworten künftig die Sportkreise Regensburg und Kaufbeuren/Ostallgäu. © Günter/BLSV
Johannes Mayer startet nicht bei der U23-EM in Bukarest
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Wenn vom 13. bis 19. März im rumänischen Bukarest die U23-Europameisterschaft stattfindet, wird nur ein bayerischer Athlet bei den Freistilern auf die Matte gehen. Niklas Stechele vom TSV Westendorf ist vom Deutschen Ringer-Bund für die kontinentalen Wettkämpfe nominiert worden. Der für den ATSV Kelheim startende Johannes Mayer muss leider zuschauen.
In der Bundesliga gewann Johannes Mayer noch knapp mit 2:1-Wertungspunkten gegen Ertugrul Agca. Das Ausringen für die U23-EM-Teilnahme gewann dagegen der Essener. © Thomas Hahn
Kritische Töne in Richtung DRB-Spitze
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Kritik von Seitens des Bayerischen Ringer-Verbandes in Richtung des Deutschen Ringer-Bundes wird immer lauter. Ende Januar hat Präsident Florian Geiger ein Schreiben an das DRB-Präsidium versandt. Bislang hat aber nur Jugendreferent Frank King geantwortet, Präsident Jens-Peter Nettekoven noch nicht. Nun hat Bayerns Ringerchef in einem offenen Brief alle Landesorganisationen darüber informiert.
Trainerausbildung: A-Lizenz
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Es ist gepant in diesem Jahr wieder eine Trainerausbildung A-Lizenz durchzuführen. Dazu bitte alle Interessenten bei der BRV Geschäftsstelle melden:
Entweder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 089/15702-370.
Über 700 Ringerinnen und Ringer bei zwei Landesmeisterschaften
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach der Corona-Pause waren die Vereine wieder heiß auf die Bayerische. Allein bei den Freistilwettkämpfen standen weit über 400 Ringerinnen und Ringer auf den vier Matten. „Regensburg war überragend, auch weil die Wettkampfstätte zentral in Bayern liegt. Wir müssen uns wohl Gedanken machen, ob wir künftig Zugangsbeschränkungen machen werden“, sagt Präsident Florian Geiger. Erfreulich für den Ringerchef: „Viele neue Talente kommen aus der D- und C-Jugend heraus. Sie werden uns begeistern.“
39 Vereine schickten 305 Teilnehmer bei den Griechisch-Römisch-Wettkämpfen in Berchtesgaden auf die Matten. Mit 27 Aktiven stellte diesmal Burghausen die meisten Ringer, vor dem TSV Westendorf (26), Gastgeber Berchtesgaden (22) und die Nürnberg Grizzlys (19). Was Florian Geiger, Präsident des Bayerischen Ringer-Verbandes besonders freut, ist die Tatsache, dass sich bei den Landesmeisterschaften nun auch die Bundeskaderathleten der Konkurrenz stellten. „So sehen auch sie, auf welchem Stand sie gerade sind, und an was sie weiterarbeiten müssen“, so der Präsident.