Anger krönt sich zum Oberligameister
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Neuer Oberligameister ist der SC Anger © Tim Janssen
Nach 14 spannenden Wettkampftagen in der Bayerischen Oberliga hat sich der SC Anger in souveräner Manier den Titel erkämpft. Das Team aus dem Berchtesgadener Land sorgte bereits am vorletzten Kampftag für die Vorentscheidung, als sie auswärts den Favoriten TV Geiselhöring knapp durch einen 15:14-Sieg in die Knie zwangen. Schon der Hinkampf war an Spannung nicht mehr zu überbieten. Auch hier blieb der SCA knapp mit dem gleichen Resultat siegreich.
Endrundenturnier der Schüler: Änderung der Wettkampfstätte
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Es gibt es eine Änderung der Halle, in der das Endrundenturnier in Regensburg am Samstag, den 17. Dezember 2022, stattfindet.
Endrunde steht: Am Samstag geht es um den Titel
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
In den bayerischen Schülerligen sind die jeweiligen Meister ermittelt worden. Bei der Premiere um die Mannschaftsmeisterschaft, die am kommenden Samstag nun in Regensburg stattfindet, sind sechs Mannschaften qualifiziert. Aus dem Bezirk Oberbayern/Schwaben kämpfen der TSV Westendorf, ungeschlagener Sieger der Gruppe A, und ESV München-Ost. Die Landeshauptstädter setzten sich am letzten Kampftag in der Gruppe B gegen den SC Isaria Unterföhring durch. Allerdings verhalf dem ESV nur der direkte Vergleich in die Endrunde. Sie ließen hier die zweite Mannschaft des TSV Westendorf und den SC Isaria knapp hinter sich. In Mittelfranken waren die Nürnberg Grizzlys in Gruppe A das Maß aller Dinge. Sie gewannen alle Kämpfe souverän. In der Gruppe B setzte sich der SC 04 Nürnberg durch. Die Maxvorstädter hatten im direkten Vergleich mit dem SC Oberölsbach knapp die Nase vorn. In Niederbayern/Oberpfalz steht mit dem AC Regensburg das beste Team fest. Nach 16 Kampftagen liegen die Oberpfälzer mit 31:1-Punkte ungeschlagen an der Tabellenspitze. In der Grenzlandliga setzte sich der SC Anger souverän mit 24:0-Punkten durch.
Haushaltssituation auf den Prüfstein gestellt
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Wettkampfsaison in den bayerischen Ligen ist in den letzten Zügen. Wenn am Samstag, 17. Dezember, der finale Kampftag in den vier Klassen über die Bühne geht, laufen schon längst die Planungen für die im September 2023 beginnende neue Runde. In seiner jüngsten Verbandsausschusssitzung haben sich die Funktionäre nochmals mit der Landesliga beschäftigt. „Nach Auswertung aller Stimmen wurde relativ eindeutig beschlossen, dass die Saison statt 1 x 10 Ringer, nun weiter mit 2 x 7 Ringer durchgeführt wird“, sagt Präsident Florian Geiger. Die Erhöhung der Kampfrichterpauschale werde bereits mit Beginn der Rückrunde umgesetzt.
Erleichterungen für Vereine bei Bayerischer Mannschaftsmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Am 25. März 2023 werden in Zirndorf die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Jugend ausgetragen. Im Hinblick auf die Titelkämpfe verweisen BRV-Jugendreferent Dieter Rauch und Vizepräsident Sport Reinhard Hogger auf Erleichterungen: Neu ist die Mannschaftsstärke. Ein Team besteht aus acht Ringern, wovon sechs Ringer antreten und fünf das vorgeschriebene Gewicht haben müssen. Wettkampfgemeinschaften werden zugelassen. „Hier gelten aber die DRB-Sonderbestimmungen für Mannschaftskämpfe“, verweisen beide Funktionäre auf Paragraph 20, Absatz 2 der Satzung. Es dürfen beliebig viele Ersatzringer gestellt werden. Mädchen sind bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft aber nicht startberechtigt. Der Meldeschluss ist am 4. März 2023 und erfolgt über die BRV-Homepage.