Günstige Tickets für Rückkampf zu bekommen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Es wird ernst: Nach den beiden Boxing Days hat es der AC Lichtenfels geschafft, die Playoff-Runde zu erreichen. Durch den Sieg über TuS Adelhausen stehen die Oberfranken im Viertelfinale keinem geringeren als dem SV Wacker Burghausen gegenüber. Der amtierende Titelträger muss am Samstag, 7. Januar, erst auswärts bei den Eagels antreten. Schon in der Hauptrunde der Oststaffel konnten die Ostbayern beide Duelle gegen Lichtenfels gewinnen. „Wir werden uns sicherlich nicht auf dem Umstand ausruhen, dass wir die beiden Bundesliga-Kämpfe gewinnen konnten“, so Cheftrainer Eugen Ponomartschuk, der auf eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein konzentriertes Auftreten seiner Ringer setzt. „Unsere Ringer brennen nach der zweiwöchigen Pause darauf, sich wieder auf der Matte zu beweisen!“
Vorläufige Ligenplanung für die Saison 2023 steht
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Saison in den bayerischen Ligen ist seit fast zwei Wochen schon wieder vorbei. Doch Ligenreferent Jens Heinz (Regensburg) steckt bereits mitten in den Planungen für die neue Wettkampfsaison 2023. Die vorläufige Ligenplanung steht, wobei Heinz betont: „Sollten sich Vereine, welche in der abgelaufenen Saison ihre Teams zurückgezogen haben, nun dafür entscheiden, in der Wettkampfzeit 2023 ab September wieder einzusteigen, dann würde eine Überarbeitung der Gruppenoberliga stattfinden.“ Während es in der höchsten bayerischen Liga mit dem ASV Hof und SC Isaria Unterföhring zwei Aufsteiger gibt, hat Jens Heinz auch für die beiden Staffeln in der Bayernliga Süd und Nord jeweils zwei Aufsteiger gesetzt. Übrigens: Meldeschluss für die Vereine ist spätestens der 31. Januar 2023. So sieht die vorläufige Planung aus:
Ringsport-Magazin feiert fünften Geburtstag
- Details
- Geschrieben von Pressemitteilung
Fünf Jahre gibt es das Ringsport-Magazin nun schon, jeden Monat bis zu 30 Seiten, plus die Sonderausgabe ‚Liga-Total‘ mit allen Mannschaften der höchsten Kampfklassen, Terminen und Vorberichten. Fünf Jahre angefüllt mit Erstellen von Artikeln, Suche nach Bildern und Informationen aus den Vereinen und Verbänden, was sich mitunter als sehr schwer erwies.
Doch der Reihe nach. Wie kam es überhaupt dazu, das Ringsport-Magazin herauszubringen?
Viele Jahre war der Verlag Sacher aus Niedernberg für die Erstellung und Herausgabe des ‚Ringers‘ als Organ des Deutschen Ringer-Bundes zuständig. Mit Peter Weber gab es einen verantwortlichen Pressereferenten des DRB, der viel Herzblut in die monatlich erscheinenden Ausgaben steckte. 2009 erfolgte ein Übergang, Frank Heinzelbecker und Jörg Richter waren fortan verantwortlich, das Heft wurde bunter, die Auflage war mit über 2000 Magazinen sehr gut.
Der Titel geht ins Ringerdorf Ostallgäu
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die besten sechs Schülerteams aller Bezirke kamen in Regensburg zusammen, um den bayerischen Mannschaftsmeister zu küren. Der SC Anger, SC 04 Nürnberg, ESV München-Ost, 1. AC Regenburg, TSV Westendorf und die Nürnberg Grizzlys hatten sich dafür qualifiziert. In souveräner Manier gewann der TSV Westendorf den Titel.
Der TSV Westendorf gewinnt die bayerische Mannschaftsmeisterschaft der Schüler und den Wanderpokal. © Martin Emmer