Der BRV investiert weiterhin in die Nachwuchsarbeit
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Viermal im Jahr kommt der Verbandsausschuss des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV) zu seinen turnusmäßigen Sitzungen zusammen. Während drei davon online stattfinden, gibt es einmal eine Präsenzzusammenkunft. Diesmal war Penzberg Austragungsstätte. Zwei Tage lang tagten die bayerischen Spitzenfunktionäre des BRV, wobei auch Entscheidungen getroffen wurden.
Der Verbandsschuss des BRV bei seiner zweitägigen Sitzung in Penzberg. © Jens Heinz
Aus sportlicher Sicht könne man mit dem Wettkampfjahr 2024 zufrieden sein, betonte Reinhard Hogger in seinem Bericht. Für den Vizepräsident Sport sei es zudem vertretbar, „dass wir bei der Anzahl nationaler und internationaler Turniere bleiben.“ Besonders bei den deutschen Einzelmeisterschaften der U14 und U17 sei Bayern sehr erfolgreich gewesen. „Da haben wir aufgeholt“, betont der Sportchef des BR, „wir haben sogar andere Landesorganisationen überholt.“ Der Bayerische Ringer-Verband hat 2024 viel Geld für den Nachwuchs in die Hand genommen, auch deshalb, weil der Deutsche Ringer-Bund viele Kosten, die eigentlich die Dachspitze bezahlen müsste, auf die Länder umlegt. Freistil-Cheftrainer Marcel Fornoff betonte zudem, dass es für die U17 wohl weniger Geld für Aus- und Weiterbildung sowie für Turniere im Jahr 2025 vom DRB geben soll. Was den Freistilbereich angeht, werde die U20, U23 und der Männerbereich in Heidelberg des Öfteren zusammen trainieren.
Zehn Jahre Ringkampf-Abzeichen RikA 2014 - 2024
- Details
- Geschrieben von Lothar Ruch
Genau am 14. November 2014, am Vorabend der Delegiertenversammlung des Deutschen Ringer-Bundes e. V., wurde in der „Alten Handelsbörse“ in Leipzig bei einem Empfang des Ringerverbandes Sachsen der offizielle „Startschuss“ für das Ringkampf-Abzeichen RikA gegeben. Der gesamte Vorstand des DRB sowie alle Delegierten der Landesfachverbände, mit dem Leistungssportpersonal und vielen geladenen Gästen erhoben alle mit Präsident Manfred Werner die Gläser und wünschten dem RikA einen erfolgreichen Start. Die Feier in der „Alten Handelsbörse“ war für die Ringer-Familie ein würdiger und angemessener Rahmen für den offiziellen Beginn des RikA.
Geburtsstunde des Ringkampf-Abzeichen RikA am 14.11.2014 in der „Alten Handelsbörse“ in Leipzig mit den Autoren des Sportfachbuches -Die Techniken im Ringen: Lothar Ruch, Dr. Joachim Kühn, Jannis Zamanduridis und Jürgen Scheibe
Richtigstellung des BRV zur E-Mail des DRB "News aus der Bundesliga"
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,
am 01. November 2024 haben wir Kenntnis von einer E-Mail des Deutschen Ringer-Bundes e.V. (DRB) mit dem Betreff „News aus der Bundesliga“ erhalten.
In dieser E-Mail ist u.A. der Punkt „Rechtsurteile“ aufgeführt.
Hierzu führt der DRB in der E-Mail u.A. wie folgt aus:
„Rechtsurteile - Auf Grund eines Vorstoßes der LO Bayern werden wir vom DRB, nicht wie von euch gewünscht und von uns geplant, nach Erhalt der Rechtswirksamkeit, die Dauer der Kampfsperren veröffentlichen. Hier sind aktuell noch einige Verfahren auf Grund von Anzeigen und Roter Karten im Gange.“
Aktuelle Stellenausschreibungen des Deutschen Ringer-Bund
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Werde Teil des Teams im Deutschen Ringer-Bund (DRB) und bewerbe Dich zum 01.01.2025 an verschiedenen Bundesstützpunkten in Deutschland.
In dieser Funktion bist Du an den jeweiligen Standorten für die Steuerung der Entwicklung der Bundeskader und der leistungssportlichen Prozesse in der olympischen Sportart Ringen tätig. Die Tätigkeit erfolgt auf der Grundlage der Leistungssportkonzeptionen des DRB.
Erfolgreiche Teilnahme am Mädchen-Teamcup in Vorarlberg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die teilnehmenden Mädchen beim Team-Cup in Klaus (Vorarlberg). © Kathrin Hanses
Der Bezirk Niederbayern im Bayerischen Ringer-Verband hat die Premiere des Mädchen Team-Cups in Klaus gewonnen. Im Finale setzten sie sich gegen den Landesverband Salzburg mit 14:12 durch. Betreut wurde die zusammengewürfelte Mannschaft aus Untergriesbacher und Trostberger Athletinnen durch Armin Neudorfer und Thomas Killersreiter.