Trainingsangebote der Bundestrainer
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Der Weg zurück zur Normalität hat gerade begonnen: Trotz vieler unterschiedlicher Regelungen in den Bundesländern, haben wir Ringer überall eines gemeinsam: Unser Kontaktsport ist nach wie vor untersagt. Aufgrund dessen haben wir uns im Trainerteam des DRB abgestimmt und neben den „Übergangsregeln“ für den Ringkampfsport, den Vereinen auch entsprechende Hilfestellungen durch visuelle Trainingsangebote durch die Bundestrainer anzubieten bzw. bereit zu stellen. Die Auswahl der Übungen selbst sind nach unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, von ganz leichten bis hin zu anspruchsvolleren Übungen, aufgeteilt und sprechen somit die unterschiedlichen Zielgruppen in den Vereinen an.
Onlineausbildung und künftiges Umdenken unabdingbar
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Bayerns Kampfrichter müssen sich wie die Ringer in Geduld üben. Während die Athleten fieberhaft warten, bis sie wieder auf die Matte dürfen, können sich die Mattenleiter ebenfalls in großer Runde erst einmal nicht treffen. Trotzdem hält BRV-Kampfrichterchef Björn Goller weiterhin Kontakt zu seinen Kollegen, wie er im Interview sagte.
Foto: Stefan Günter
Florian Geiger ist neuer DRB-Vizepräsident für Bundesligen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Meldung verbreitete sich wie ein Lauffeuer: Florian Geiger, Vizepräsident Sport des Bayerischen Ringer-Verbandes, hat kommissarisch die Position des DRB-Vizepräsidenten für Bundesligen übernommen. Er folgt auf Ralf Diener. Der Saarländer trat zurück. Geiger, der weiterhin dem BRV die Treue hält und sich für die Belange der bayerischen Ringerinnen und Ringer sowie deren Vereine einsetzt, möchte ausdrücklich klarstellen, dass er die Arbeit und den sehr hohen persönlichen Einsatz von Ralf Diener beim DRB stets geschätzt habe. Geiger macht kein Geheimnis daraus, er werde in Kürze einen Mitstreiter präsentieren, der gleichermaßen ihm zur Beratung und Teilung der Arbeitsbelastung zur Seite stehen wird.
Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter strengen Auflagen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach acht Wochen Trainingsstopp gibt es nun erste leichte Lockerungen für die Athletinnen und Athleten des Bayerischen Ringer-Verbands. In einem Ersten Schritt soll, gemäß den Vorgaben der bayerischen Staatsregierung, nun die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs am Bundesstützpunkt erfolgen. Die Bestätigung und Freigabe dafür erhielt Vizepräsident Sport, Florian Geiger, auch bereits von der Stadt Nürnberg. Auf 14 Seiten werden in einem Konzept des BRV, das je nach Entwicklung des Pandemiegeschehens fortgeschrieben werden soll, die Voraussetzungen zur Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes erläutert. Geiger stellt darüber hinaus allen Mitgliedsvereinen für Anfang der kommenden Woche Hilfestellung für die Trainingsplanung der Landeskaderathleten in Aussicht. Ebenso sollen durch den Verband Vorschläge für den Einstieg in den Breitensport auf der offiziellen Homepage des Bayerischen Ringer-Verbandes bereitgestellt werden.
Sondersendung des BR - Interviews und Aufnahmen in Unterföhring
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Corona-Pandemie hält die bayerischen Ringerinnen und Ringer weiterhin in Schach. Während Ministerpräsident Markus Söder erste Lockerungen beim Tennis, Golfen und der Leichtathletik verkündet hat, müssen sich gerade die Ringer in Geduld üben. Das Bayerische Fernsehen nahm dies zum Anlass, über die aktuelle Situation zu berichten. Am Mittwochvormittag war der BR mit einem Kamerateam beim SC Isaria Unterföhring. Nicht nur der BRV-Vizepräsident Sport, Florian Geiger, sondern auch die Olympiateilnehmerin in Tokio, Anna Schell, standen Rede und Antwort. „Wir hatten eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre“, bilanziert Geiger den Dreh des Fernsehteams. Schell absolvierte zudem ein kleines Aufwärmprogramm.
Aktuelles aus den Bezirken
-
Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups
Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...
-
World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla
Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...
-
ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung
Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...
-
Erfolgreiches Ringer-Sportcamp des TSV Aichach begeistert Teilnehmer
Die Teilnehmer beim Trainingscamp in Aichach. © Tobias Mustafa Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand erstmals ein überregional organisiertes Ringer-Sportcamp des TSV Aichach statt, das mit großem Zuspruch angenommen wurde. Insgesamt nahmen 30 motivierte Ringer aus sechs verschiedenen Vereinen –...
-
Platz drei bei internationalem Turnier
Beim internationalen Grand Prix im tschechischen Chomutov, unweit der Grenze zu Sachsen, gewann der Angerer Nachwuchsringer Sebastian Gröbner, der sich 2025 aus Trostberg dem SC Anger angeschlossen hatte, in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im griechisch-römischen Stil aus 18 Teilnehmern einen...