Ein ungleicher Kampf für Roland Schwarz
- Details
- Geschrieben von Markus Schick
Zu den Besten seiner Zunft zu gehören, ein starkes Team im Rücken zu haben und alles zu geben, um nach den Sternen zu greifen: Das sind normalerweise die Zutaten für den ganz großen sportlichen Erfolg. Aber manchmal macht einem das Schicksal einen Strich durch die Rechnung und der Olympiazug fährt einfach davon. Weltklasse-Ringer Roland Schwarz erlebt gerade seine schwerste sportliche und menschliche Prüfung. Roland Schwarz hat Talent in die Wiege gelegt bekommen. Großes Talent. Sein Vater, Islam Dugutschijew galt in der ersten Hälfte der 90er als einer der besten Ringer der Welt im griechisch-römischen Stil, wurde viermal Weltmeister und gewann 1992 olympisches Silber. Roland begann mit dem Ringen im Alter von sieben Jahren beim 1. AC Bayreuth, wechselte später zum ASC Bindlach und machte wie der berühmte Vater Karriere im griechisch-römischen Stil. Es geht für den heute 24-Jährigen kontinuierlich bergauf. Als Sportsoldat in der Sportfördergruppe der Bundeswehr kann er mit seinem persönlichen Trainer Matthias Fornoff sich in die Weltspitze hineinkämpfen. Der Lohn: In der neuen olympischen Gewichtsklasse bis 77 Kilogramm besiegt Roland Schwarz 2019 bei der Europameisterschaft in Bukarest zahlreiche Weltklasseringer und muss sich im Finale nur dem dreimaligen Olympiasieger aus Russland geschlagen geben.

Noch vor Corona: Roland Schwarz vs. Marc von Tugginer beim Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2019/20 (Foto: Kadir Caliskan)
Bilanz DRB-Sichtungsturnier: Ewald Stoll löst EM-Ticket
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Kadetten-Sichtungsturnier des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) ist Geschichte. Unter Beobachtung der Bundestrainer gingen am vergangenen Wochenende die Kämpfe über die Bühne. Festzuhalten bleibt: Ewald Stoll (110 kg/SV Johannis Nürnberg) hat seine Fahrkarte für die Kadetten-Europameisterschaft Mitte Juni in Bulgarien sicher in der Tasche.
Das Freistil-Team des BRV in Heidelberg © BRV
Stechele und Ibaev kämpfen bei U23-EM in Skopje
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach der Welt-Olympia-Qualifikation in Sofia geht Niklas Stechele schon wieder auf Reisen. Der 21-jährige Kaderathlet des Deutschen Ringer-Bundes nimmt am kommenden Montag (17.5.) bei der U23-Europameisterschaft in Skopje teil. Stechele wurde von Bundestrainer Jürgen Scheibe nominiert. Dagegen wird der für Burghausen startende Idris Ibaev bei den Griechisch-Römisch-Spezialisten auf die Matte gehen .
DRB-Sichtungsturnier in Heidelberg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach 15 Monaten gibt es endlich Wettkämpfe: Der Deutsche Ringer-Bund hält am Wochenende ein Sichtungs- und Nominierungsturnier für Kadettinnen und Kadetten am Olympiastützpunkt Heidelberg ab. Eigentlich ist Bindlach Jahr für Jahr Austragungsstätte für diese Maßnahme. Doch aufgrund der Corona-Pandemie konnte im Januar dieses für die Bundestrainer so wichtige Turnier nicht durchgeführt werden.
Olympia-Quali: Trotz Aus starke Leistung von Niklas Stechele
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Großartige Halle in Sofia, doch Zuschauer sind aufgrund der Corona-Krise keine zugelassen. © Halbig
Die große Überraschung blieb leider aus: Beim Welt-Olympia-Qualifikationsturnier in Sofia ist der Westendorfer DRB-Kaderathlet Niklas Stechele im Achtelfinale ausgeschieden. Allerdings war das Duell gegen Givi Davidovi sehr hart umkämpft.
Aktuelles aus den Bezirken
-
Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups
Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...
-
World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla
Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...
-
ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung
Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...
-
Erfolgreiches Ringer-Sportcamp des TSV Aichach begeistert Teilnehmer
Die Teilnehmer beim Trainingscamp in Aichach. © Tobias Mustafa Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand erstmals ein überregional organisiertes Ringer-Sportcamp des TSV Aichach statt, das mit großem Zuspruch angenommen wurde. Insgesamt nahmen 30 motivierte Ringer aus sechs verschiedenen Vereinen –...
-
Platz drei bei internationalem Turnier
Beim internationalen Grand Prix im tschechischen Chomutov, unweit der Grenze zu Sachsen, gewann der Angerer Nachwuchsringer Sebastian Gröbner, der sich 2025 aus Trostberg dem SC Anger angeschlossen hatte, in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im griechisch-römischen Stil aus 18 Teilnehmern einen...