Burghausen II oder Schonungen - wer steigt in die Oberliga auf?
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Ligengerüst für die neue Saison 2022 steht bis auf die Oberliga. In der höchsten bayerischen Liga sind bisher nur sieben Mannschaften gemeldet. Weil der BRV die Vorzeigeliga Bayerns aber mit der maximalen Anzahl von acht Mannschaften bestücken möchte, fehlt derzeit eine Mannschaft. Hintergrund ist auch der Aufstieg des SV Siegfried Hallbergmoos in die neugeschaffene Zweite Bundesliga. Nun soll zwischen den aktuellen Tabellenzweiten der jeweiligen Bayernligisten RSV Schonungen (Nord) und SV Wacker Burghausen II (Süd) ein Entscheidungskampf stattfinden. „Die Mannschaften bis zum zweiten Platz einer Liga sind laut Regularien des BRV verpflichtet, bei Bedarf an Aufstiegskämpfen beziehungsweise Relegationskämpfen teilzunehmen und auch aufzusteigen. Vereine, die sich nach Abschluss der laufenden Wettkampfsaison den Aufstiegs- oder Relegationskämpfen entziehen, werden gemäß Paragraf 9 Leistungsklassen um zwei Klassen zurückgestuft“, macht Ligenreferent Jens Heinz deutlich.
Ukraine-Krieg: Aktion von RED - Ringereinheit Deutschland
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Initiative „Ringereinheit Deutschland“ richtet sich im Rahmen des Ukraine-Kriegs speziell an alle Vereine. Wie es in einem Schreiben heißt, soll besonders Familien in Not geholfen werden. „Aktuell suchen wir neben hilfsbereiten Familien, die geflüchtete Ringerinnen und Ringer sowie deren Familien bei sich Zuhause oder in einer zur Verfügung stehenden Unterkunft aufnehmen auch Helferinnen und Helfer, die die verantwortlichen RED-Vertreter in den Bundesländern durch beispielsweise Fahrdienste, Abholungen an Bahnhöfen unterstützen. Wir möchten unsere Initiative mit Eurer Unterstützung bundesweit gerne breit aufstellen, sodass wir im Notfall schnell reagieren und die Familien in Sicherheit bringen können. Lasst uns als Ringergemeinschaft zusammenstehen und Ringerinnen und Ringer sowie deren Familien eine sichere Zukunft ermöglichen.“
Wichtiges zu den Bayerischen Meisterschaften in Regensburg
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Krieg in der Ukraine wirft, ebenso wie die unverändert angespannte pandemische Situation, Schatten auf unsere Bayerischen Meisterschaften. Das führt zu einem Wechsel der Sportstätte für die Landesmeisterschaften der Griechisch-Römisch-Spezialisten am 9. und 10. April 2022 in Regensburg.
Neues Hygieneschutzkonzept erarbeitet
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband hat ein neues Hygieneschutzkonzept für alle Vereine erarbeitet. Darin geht es nicht nur um Organisatorisches, sondern es sind generelle Sicherheits- und Hygienebestimmungen darin zu finden.
Optimale Medaillenausbeute in NRW
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Zweimal Gold und dreimal Silber: Mit dieser Medaillenausbeute sind fünf Athletinnen des Bayerischen Ringer-Verbandes von den Offenen Landesmeisterschaften aus NRW zurückgekehrt. „Das ist ein super Ergebnis. Sie haben alle stark gekämpft“, zieht der hauptamtliche Landestrainer des BRV, Matthias Fornoff, und verantwortlicher Trainer für den weiblichen Ringkampfsport in Bayern ein mehr als positives Fazit.
Von links: Margarethe Scheu (Unterföhring), Sofia Koch (Anger), Lena Forstner (Penzberg), Klara Winkler (Unterföhring), Lea Tschakert (Anger) und Coach Fornoff © Matthias Fornoff