Projekttag der weiblichen Kaderathletinnen
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Kathrin Hanses, Frauenreferentin des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV), und Martin Ackermann, Vorsitzender des Bezirks Mittelfranken im BRV, haben erfolgreich die Ausbildung zur Demokratietrainer beziehungsweise Demokratietrainern absolviert. Insgesamt hatten sie sechs Module, inklusiver einer Projektarbeit gemeistert. Für Hanses, die auch in ihrem Verein TV Feldkirchen und auch im Bezirk Oberbayern sehr aktiv ist, stand die Frage im Raum, wie man Sportlerinnen und Sportler zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ sensibilisieren könne. Heraus kam ein Projekttag mit den Teilnehmerinnen der weiblichen Jugend A/B, die bei der deutschen Einzelmeisterschaft für Bayern auf die Matte gingen.
Bayern gewinnt den Jugend-Länderpokal in Apolda
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Es sind großartige Nachrichten aus bayerischer Sicht: Beim Jugend-Länderpokal, der in Apolda (Thüringen) ausgetragen wurde, hat sich der Bayerische Ringer-Verband den Titel geholt. Im Finale setzte sich das Team Bayern gegen Südbaden mit 20:20 durch, wobei Bayern am Ende mehr Einzelsiege auf dem Konto hatte, was zum Titelgewinn führte.
Das siegreiche Team Bayern mit den beiden verantwortlichen Trainern, Marcel Fornoff (kniend, links) und Aaron Sanders (daneben). © Aaron Sanders
Kritik an Nettekoven: Offener Brief von Ehrenpräsident Manfred Werner
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nach dem ausführlichen Interview von Jens-Peter Nettekoven, Präsident des Deutschen Ringer-Bundes, mit dem Main Echo, hat sich nun Manfred Werner zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief hat der Ehrenpräsident des DRB und Bayerischen Ringer-Verbandes die Vorwürfe und kritischen Äußerungen gegenüber dem alten Präsidium zurückgewiesen. Der Veitshöchheimer fordert Nettekoven auf, Ringerdeutschland nicht im Halbdunkeln zu lassen, sondern klar hierzu Stellung zu beziehen. Im Wortlaut heißt es: „Unter anderem führst Du (Anm.: Jens-Peter Nettekoven) in dem Interview aus, dass der Deutsche Ringer-Bund e.V., den ich als Präsident 16 Jahre führen durfte, keinen guten Ruf hat und dem Verband ein sportpolitisches Misstrauen entgegengebracht wird. Es werden dafür pauschal „unterschiedliche Gründe“ angeführt. Auch sprichst Du von „Hypotheken“, die Du übernommen hättest und erst nach genauem Hinsehen entdecken konntest. Du nennst in diesem Zusammenhang Rechtsstreitigkeiten: Gemeinsam mit meinen damaligen Mitverantwortlichen und Mitstreitern sehe ich die Faktenlage demgegenüber folgendermaßen: Wir haben Dir mit dem Deutschen Ringer-Bund e.V. einen der damalig erfolgreichsten olympischen Sommersportverbände in Deutschland übergeben. Während wir 2005, als ich an die Spitze des Verbandes gewählt wurde, keine internationale Erfolge auf der Matte vorzuweisen hatten, konnten wir 16 Jahre später 344 internationale Medaillen vorweisen. Zuletzt bei Olympia 2021 konnten wir mit dem tollen Olympiasieg von Alin Focken und den hervorragenden Bronzemedaillen von Frank Stäbler und Denis Kudla in der Weltspitze durchaus mithalten.
Gratulation zur Deutschen Vizemannschaftsmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der SV Siegfried Hallbergmoos hat das Kunststück aus dem Vorjahr erneut geschafft. Bei der Endrunde zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreichte das Schülerteam das Finale. Scheiterte das Team aus dem Landkreis Freising 2022 am KSV Rimbach (8:25), so verlor der amtierende bayerische Mannschaftsmeister diesmal gegen Gastgeber Ladenburg mit 8:18.
Hallbergmoos und Westendorf bei DMM der Schüler
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Wenn am Freitagabend in Ladenburg die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Schüler startet, kommt Jürgen Stechele an einen für ihn und besonders für den TSV Westendorf geschichtsträchtigen Ort zurück. Denn 2015 erkämpften sich die Ostallgäuer bei der Endrunde, damals allerdings mit der Jugendmannschaft, die Goldmedaille. Westendorf ist als bayerischer Vizemeister genauso qualifiziert wie der SV Siegfried Hallbergmoos als amtierender Landesmeister der Schüler.