- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Ohne große Mühe feierten die Nürnberg Grizzlys in der Bayerischen Ringer-Oberliga einen 22:5-Auswärtserfolg gegen den SV Mietraching. Für die Franken war es der vierte Sieg in der laufenden Saison.
„Schon nach der Waage war mir klar, dass uns der Sieg nicht zu nehmen ist“, so Coach Alexander Michael. Insgesamt gingen sieben Einzelerfolge auf das Konto der Grizzlys. Bereits zur Pause stellten die Gäste bei den Niederbayern die Weichen auf Sieg. Vier neue Gesichter hatten in dieser Saison ihre Feuertaufe: Benny-Ben Berkil, Hamed Kiami, Sven Dürmeier und Mark Weimar. Doch der Reihe nach. Julian Edel (57 kg/Freistil) feierte einen Schultersieg über Julian-Kai Braun. Pech hatte Erkan Celik im Schwergewicht. Nach einer 3:0-Führung gegen Markus Lederer verlor er noch mit 3:3 (bedingt durch eine Zweierwertung seines Gegners). Berkil verlor nur mit 3:4. Yusuf Senyigit machte im Halbschwergewicht kurzen Prozess, als er Wolfgang Stark vorzeitig auspunktete. Einen knappen 5:4-Punktsieg feierte Kiani gegen Raymund Farkas. Zur Pause führten die Gäste aus der Frankenmetropole mit 9:2.
Zwei Schultersiege von Anthony Sanders (86 kg/Griechisch-Römisch) und Evgenij Valentir (80 kg/Freistil) sowie ein weiterer technischer Überlegenheitssieg von Sven Dürmeier (71 kg/Griechisch-Römisch), der ebenfalls vier Mannschaftspunkte einbrachte, zogen die Gäste uneinholbar davon. Weil Adrian Barnowski gegen Norbert Lukacs mit 3:12-Wertungspunkten verlor, übte Mietraching nur noch etwas Ergebniskosmetik. Doch im letzten Duell des Abends gewann Mark Weimar knapp mit 6:4 und bekam nach dem Kampf gar ein Sonderlob von Coach Alexander Michael. „Er hat einen starken Kampf gemacht. Das hat mir sehr gefallen.“ Insgesamt habe das gesamte Team eine klasse Leistung gezeigt und zwei wichtige Punkte geholt.
Unterdessen hat die dritte Mannschaft in der Bayernliga-Nord eine hohe 8:25-Niederlage kassiert. Nur drei Einzelkämpfe gingen auf das Konto der Grizzlys, die sogar die Gewichtsklasse bis 61 Kilo im griechisch-römischen Stil nicht besetzten. In der Tabelle liegen die Grizzlys III mit 6:6-Punkten auf Rang fünf.
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Während das Bundesliga-Team der Nürnberg Grizzlys daheim gegen Reilingen-Hockenheim um Punkte kämpft, sind dagegen die zweite und dritte Mannschaft auswärts gefordert. Der RSV Schonungen und der SV Mietraching sind die Gegner am Samstagabend. „Dass unsere dritte Mannschaft in der Bayernliga-Nord ihren dritten Sieg eingefahren hat, ist hoch anzurechnen“, so Cheftrainer Matthias Baumeister Nach dem Stadtderbyerfolg über den Rivalen SC 04 (18:16) schraubten sich die Grizzlys auf Rang drei in der Tabelle vor. Nun geht es zum RSV Schonungen, der mit einem Punkt weniger auf Rang vier liegt. „Die Jungs haben einen super Lauf“, hofft der Übungsleiter auf eine Fortsetzung. Für Mario Besold sei das Bayernliga-Team mehr als im Soll. „Es macht richtig Spaß. Auch in Schonungen sind sie nicht chancenlos. Es wäre klasse, wenn sie sich wieder selbst für ihren Aufwand belohnen“, ergänzt der Sportdirektor der Grizzlys.
Parallel geht es in der Bayerischen Oberliga für die zweite Mannschaft nach Mietraching. Die Niederbayern liegen momentan einsam am Tabellenende. In fünf Kämpfen gab es fünf Pleiten. „So schlecht wie es sich momentan darstellt, ist Mietraching gar nicht“, ist für Trainer Alexander Michael die Favoritenrolle nicht von der Hand zu weisen. „Um trotzdem sicher zu gehen, muss die gesamte Mannschaft hochkonzentriert zu Werke gehen. Jeder einzelne Kampf ist wichtig.“ Nach der Pause seien die Jungs wieder heiß, um auf die Matte zu gehen. „Wir wollen gewinnen“, so Michael. In der Vorrunde ist es für die Grizzlys der vorletzte Kampf. Unterdessen steht auch der Termin für den Nachholkampf in Westendorf fest: Am Freitag, den 29. Oktober, treten die Franken im Ringerdorf an.
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Trotz Weltmeisterschaft werden am Wochenende in den bayerischen Ligen Wettkämpfe ausgetragen. Nur nicht in Westendorf und Regensburg. Weil es mehrere positive Coronafälle im Team der Grizzlys gibt, werden die Kämpfe der zweiten und dritten Männermannschaft (Bayernliga-Nord) am Samstag nicht stattfinden. „Wir haben uns bereits mit den Vereinen in Verbindung gesetzt, ihnen unsere Situation geschildert und sind dabei auf volles Verständnis gestoßen“, so Grizzly-Cheftrainer Matthias Baumeister, der sich erleichtert zeigt, „dass die Vereine uns hier entgegenkommen.“ Robert Zech, Vereinsvorstand des TSV Westendorf: „Natürlich ist es schade, aber es macht leider keinen Sinn. Wir gehen da gemeinsam auf Nummer sicher.“ Wann die Kämpfe der beiden Männerteams nachgeholt werden, steht noch nicht fest.
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Eine Woche nach der Niederlage gegen den SV Siegfried Hallbergmoos haben sich die Nürnberg Grizzlys in der Bayerischen Oberliga wieder mit einem wichtigen Sieg belohnt. Am Ende war es gegen den SC Anger richtig knapp. Mit 17:14 feierte das Team von Alexander Michael und Alp Senyigit den dritten Saisonsieg.
Nürnberg führte nach fünf Kämpfen mit 9:5, wobei nur die beiden Duelle bis 98 und 130 kg an die Gäste aus dem Berchtesgadener Land gingen. Anger stellte sogar im leichtesten Limit keinen Athleten auf, was gleich zu Beginn vier Mannschaftspunkte bedeutete. Seyran Hüseynzade (61 kg/Griechisch-Römisch) holte einen technischen Überlegenheitssieg über Lorenz Haglauer, während Daniel Walter (66 kg/Freistil) in einem offenen Gefecht Martin Bauer knapp mit 7:6-Wertungspunkten in die Knie zwang.
Nach der Pause kippte der Kampf. Weil Christian Götz (86 kg/Griechisch-Römisch), Jonas Edel (71 kg/Griechisch-Römisch) und Marco Dürmeier (80 kg/Freistil) ihre Kämpfe abgaben, führten die Gäste zwischenzeitlich mit 14:9. Doch in den beiden letzten Einzelduellen im Limit bis 75 Kilo zeigte sich die wahre Cleverness und Abgezocktheit der Grizzlys. Nicht nur Tim Stadelmann (Freistil), der gegen Matthias Eckart vier Mannschaftspunkte erkämpfte, blieb überlegen, sondern auch Michael Janot. Der Griechisch-Römisch-Spezialist punktete Michael Klouceck vorzeitig aus, was am Ende der knappe Erfolg bedeutete. „Ich bin mehr als zufrieden. Wir waren heute kämpferisch um Welten besser als noch gegen Hallbergmoos“, freut sich Coach Alexander Michael nach dem Sieg über Anger. Der Übungsleiter hob nicht nur die Leistung von Seyran Hüseynzade und Daniel Walter hervor, sondern lobte insgesamt das Teambuilding. „Nach der Waage war mir klar, dass es diesmal sehr eng werden wird. So ist es auch gekommen“, ist Michael sehr erleichtert.
Auch die dritte Mannschaft feierte einen tollen Erfolg in der Bayernliga-Nord. Mit 17:11 zwangen sie Schlusslicht TV Unterdürrbach in die Knie. Selbst die Schüler hatten in der Bezirksliga Mittelfranken-Oberfranken einen Sahnetag. Mit 43:18 fertigten sie die WKG Bindlach-Bayreuth ab.
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Nürnberg Grizzlys bereiten sich auf einen weiteren Heimkampftag in der AVIA-Arena vor. Während die Schüler auf die WKG Bindlach-Bayreuth treffen, haben die beiden Männerteams in der Oberliga und Bayernliga-Nord keine einfachen Aufgaben vor der Brust.
Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den SV Siegfried Hallbergmoos wollen die Grizzlys in der Oberliga wieder zurück in die Erfolgsspur. Mit dem SC Anger kommt auch kein einfacher Gegner in die Norisstadt. „Sie gehören für mich in der Liga neben Westendorf und Hallbergmoos zu den Favoriten“, sagt Coach Alexander Michael. „Sicherlich wollen wir gegen Anger gewinnen, vor allem wollen wir unserem Publikum einen guten Kampf bieten“, führt er weiter aus. Im Limit bis 66 Kilo im Freistil erwartet er einen Schlüsselkampf, wenn der Nürnberger Daniel Walter auf Martin Bauer trifft. „Beide gehören zu den Spitzenringern in Bayern“, so Alexander Michael. Der SC Anger hat bisher zwei Kämpfe absolviert. Der Auftaktniederlage in Westendorf folgte ein knapper Heimerfolg über den SV Mietraching.
Nach zwei Niederlagen in Folge hat die dritte Mannschaft in der Bayernliga-Nord am dritten Kampftag einen knappen Sieg in Hof gefeiert. Spannung verspricht nun das Duell gegen den TV Unterdürrbach. Die Unterfranken liegen mit 1:5-Punkten am Tabellenende.
15.45 Uhr: Nürnberg Grizzlys (Schüler) – WKG Bindlach-Bayreuth
18.15 Uhr: Nürnberg Grizzlys III – TV Unterdürrbach
19.30 Uhr: Nürnberg Grizzlys II – SC Anger