Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek

Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von Stuttgart. Dort fand ein Trainingstag der Superlative statt, zu dem Frank Stäbler, dreifacher Weltmeister und Olympia-Dritter 2021 in Tokio, und Denis Kudla, Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro und Vizeweltmeister 2017, eingeladen hatten. Sie stellten das von ihnen entwickelte Trainingsprogramm "World C(h)amp 5.0" vor, bei dem vor allem Techniken im Vordergrund stehen, mit denen beide im Profisport sehr erfolgreich waren.

Frei nach dem Motto "HARD, PAINFUL, MY PASSION" begann gegen 11 Uhr die erste Trainingseinheit. Den Kindern und Jugendlichen wurden Techniken gezeigt, die sowohl im Freistil, als auch im griechisch-römischen Stil angewendet werden können. Neben Frank Stäbler und Denis Kudla betreuten Erfolgscoach Andreas Stäbler, Stefan Stäbler, der Bruder von Frank, und noch einige weitere Coaches die jungen Sportlerinnen und Sportler und gaben hilfreiche Tipps und Anregungen beim Umsetzen der Techniken in die Praxis. Die Trainingspartner wechselten regelmäßig und alle Teilnehmenden wurden individuell gecoacht.

Nach einer anstrengenden ersten Einheit hatten sich alle ihr Mittagessen verdient. Im Anschluss daran hatten die Mädels und Jungs die Möglichkeit, ihren Idolen ganz nah zu kommen. Es gab ein "Meet & Greet" im Foyer des Sportzentrums. Alle durften sich Autogrammkarten abholen, Schuhe oder Trikots signieren lassen und Fotos mit den prominenten Sportlern machen. Diese erfüllten geduldig alle Autogrammwünsche und nahmen sich wirklich viel Zeit für den Ringernachwuchs.

Um 14.30 Uhr startete die zweite Trainingseinheit. In dieser wurde zunächst die Bodenabwehr verfeinert. Jedes einzelne Nachwuchstalent musste die Bodenabwehr zeigen und Frank Stäbler und sein Team standen mit Rat und guten Tipps zur Seite. Wie auch zum Abschluss der ersten Trainingsrunde wurde nochmal gerungen. Auch hier achteten die Trainer darauf, dass die Trainingspartner mehrfach wechselten.

Zum Abschluss des Trainingstages berichteten die beiden erfolgreichen Ringer über ihre Erfahrungen bei Turnieren in jüngeren Jahren, über Misserfolge, unzählige zusätzliche kraftraubende und schweißtreibende Trainingseinheiten und den unbändigen Glauben an sich selbst, der letztlich Berge versetzen kann und der Schlüssel zum ganz großen Erfolg ist. 

Denis Kudla und Frank Stäbler waren sehr nahbar und zeigten keinerlei Star-Allüren. Alle lauschten gebannt ihren Erzählungen und durften Fragen stellen. Während der gesamten Trainingszeit war kaum ein Mucks zu hören und alle Mädchen und Jungen gaben ihr Bestes.

Mit neuen Impulsen und Erfahrungen traten unsere jungen Talente am späten Nachmittag die Heimreise an und werden diesen Tag sicher lange in Erinnerung behalten.

Die Sieger Lukas Bogensperger, Michael Gareis, Mika Bayer und Arthur Peters (v. l. n. r.) © Günter Montag

Am Oster-Wochenende gönnten sich die Burgebracher Ringer keine Pause. Elf Nachwuchssportlerinnen und -sportler machten sich morgens auf den Weg ins über 200 Kilometer entfernte Unterföhring, um am 43. Internationalen Andi-Walter-Gedächtnisturnier teilzunehmen. Insgesamt waren hier über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 52 Vereinen aus ganz Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn am Start. Das Team vom Vasas SC aus Budapest belegte am Ende den zweiten Platz in der Vereinswertung hinter Gastgeber SC Isaria Unterföhring. Den Mädels und Jungs vom TSV Windeck Burgebrach gelang ein beachtlicher zehnter Platz.

Arthur Peters schulterte den amtierenden deutschen Meister im Freistil-Ringen. Außerdem traf er in Unterföhring wieder auf seinen Finalgegner der Deutschen Meisterschaft im griechisch-römischen Stil, Denzel Kirchmayer, den er ebenfalls auf Schulter besiegte. Arthur Peters beendete das Turnier als Erstplatzierter. Für Michael Gareis, Lukas Bogensperger und Mika Bayer verlief das Turnier ebenfalls sehr erfolgreich. Alle drei belohnten sich mit dem obersten Platz auf dem Treppchen. Michael Gareis zeigte seine ganze Klasse und war seinen Gegnern in allen Kämpfen überlegen. Lukas Bogensperger bleibt in dieser Turnier-Saison weiterhin ungeschlagen. Den Silber-Rang erkämpfte Olivia Peters, Bronze errang Katharina Gareis. Georg Rutkowsy wurde fünfter, Richard Rutkowsky und Lukas Krüger errangen Platz sieben, David-Louis Rijnbeek erreichte Platz neun und Antonia Gareis Platz 13.

Zu Beginn der Osterferien nahmen zehn junge Ringerinnen und Ringer am Trainingslager des SV Johannis 07 Nürnberg teil. Insgesamt konnten die Nürnberg Grizzlys 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen acht und 15 Jahren aus Burgebrach, München-Ost, Trostberg, Mehring, Lichtenfels, Neustadt/Coburg und vom Nachbarverein SC Nürnberg 04 in ihrer Halle begrüßen. In fünf intensiven, schweißtreibenden und kräftezehrenden Trainingseinheiten á zwei Stunden stand der Nachwuchs im Mittelpunkt und trainierte unter fachkundiger Anleitung mehrerer Betreuer. Unter anderem war Günter Montag als Bezirkstrainer dabei. Natürlich kamen aber auch der Spaß und der Austausch unter den Sportkameradinnen und -kameraden nicht zu kurz. Freundschaften wurden neu geknüpft oder aufgefrischt. Das Highlight war sicherlich der Besuch im Airtime Trampolinpark in Nürnberg am Dienstagabend. „Wir danken den Grizzlys für dieses tolle und abwechslungsreiche, gut organisierte Trainingscamp. Unser Nachwuchs hatte viel Spaß, hat einiges gelernt und neue Impulse für das zukünftige Training in Burgebrach mitgenommen“, heißt es von Seiten des TSV Burgebrach.

© Günter Sonntag

Das erste Bezirkstraining für die mittelfränkischen Nachwuchsringerinnen und -ringer beim TSV Zirndorf war ein voller Erfolg. Aus fünf Bezirksvereinen nahmen insgesamt 40 Aktive mit viel Engagement und Eifer teil. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklassen U8 bis U14 gab es zwei Trainingseinheiten mit einer kurzen Mittagspause. Geleitet wurde das Training von BRV-Landestrainer Matthias Baumeister und den Bezirkstrainern Christian Gregor und Tobias Schmidt. Unterstützung bekamen sie noch von Christian Götz vom TSV Zirndorf. Bei den Verantwortlichen vom TSV Zirndorf bedankte sich der Bezirksvorsitzende Martin Ackermann, für die Bereitstellung der Halle und Matten, die sie nach ihrem Turnier vom Vortag aufliegen haben lassen. Ein Dankeschön gab es auch für die Verpflegung der Sportlerinnen und Sportler. Das Bezirkstraining war der Auftakt 2025, bis Jahresende sollen noch drei weitere Bezirkstrainings folgen.

Aufmerksame Beobachter bei einer Technikvorführung

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Trainer nach den Trainingseinheiten. © Martin Ackermann/BRV

Am letzten März-Samstag machten sich elf junge Ringerinnen und Ringer zusammen mit ihren Trainern und Betreuern auf den Weg ins 200 Kilometer entfernte Aichach. Dort wurde vom ansässigen Ringer-Verein das Wittelsbacher-Land-Turnier veranstaltet.
Insgesamt nahmen 380 Sportlerinnen und Sportler aus 50 Vereinen, unter anderem aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen und sogar aus der Schweiz, Österreich und Italien in den Altersklassen U8 bis U17 und der weiblichen Jugend (13 bis 17 Jahre) am Turnier teil.
Der Burgebracher Nachwuchsringer Vladyslav Revutskyi war in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm in der Altersklasse U17 an den Start gegangen. Damit hatte er die meistbesetzte und schwierigste Gruppe erwischt. Hier hatten mehrere Medaillengewinner der deutschen Meisterschaften gemeldet. Am Ende belohnte er sich mit einem beachtlichen vierten Platz und verpasste damit knapp das Treppchen.
Einen Goldrang erkämpfte sich Michael Gareis. Silber holten Leonie Krüger, Lukas Krüger, Mika Bayer und Katharina Gareis. Bronze ging an Antonia Gareis und Olivia Peters. Aslan Abbasov und Margareta Burkard belegten jeweils Rang sechs, Antonia Burkard Platz elf.

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Plätze 1 bis 3) des TSV Burgebrach. © Günter Montag

Aktuelles aus den Bezirken

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

  • Erfolgreiches Ringer-Sportcamp des TSV Aichach begeistert Teilnehmer

    Die Teilnehmer beim Trainingscamp in Aichach. © Tobias Mustafa Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand erstmals ein überregional organisiertes Ringer-Sportcamp des TSV Aichach statt, das mit großem Zuspruch angenommen wurde. Insgesamt nahmen 30 motivierte Ringer aus sechs verschiedenen Vereinen –...

  • Platz drei bei internationalem Turnier

    Beim internationalen Grand Prix im tschechischen Chomutov, unweit der Grenze zu Sachsen, gewann der Angerer Nachwuchsringer Sebastian Gröbner, der sich 2025 aus Trostberg dem SC Anger angeschlossen hatte, in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im griechisch-römischen Stil aus 18 Teilnehmern einen...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

BRV Geschäftsstelle ist vom 16.06.2025 bis 20.06.2025 geschlossen! Ab dem 23.06.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok