Im Bürgerhaus Alpenblick stand die Trainerfortbildung der schwäbischen Übungsleiter auf dem Programm. © Thomas Stechele

Zu einer Trainerfortbildung ist der hauptamtliche Landes-Cheftrainer für Freistil, Marcel Fornoff, nach Westendorf angereist. 20 Übungsleiter haben in einer Maßnahme ihren C-Schein für weitere vier Jahre verlängert. Primär stand der theoretische Teil im Fokus. Vor allem die Trainingsplanung, angefangen vom Nachwuchs bis in den Männerbereich, wurde intensiv besprochen. Intensiv verfolgten die Trainer aus Westendorf, Augsburg und Kempten gespannt die Ausführung von Marcel Fornoff. „Ein offener Dialog dient allen Teilnehmern natürlich mehr. Monologe Vorträge sind nicht mein Ding“, freut sich der BRV-Cheftrainer über gemeinsamen Austausch untereinander.

Auf den TSV Westendorf wartet am Samstagabend die nächste schwere Hürde. Nach dem Auftaktsieg in der Nike Wrestling Ringerliga Bayern, kurz Regionalliga, gegen den TV Geiselhöring, geht es für die Ostallgäuer zum SC Oberölsbach. Die Oberpfälzer kassierten zum Ligastart eine knappe Heimniederlage gegen den SC Anger.

In der kommenden Saison werden die frenetischen Fans des TSV Westendorf wieder der elfte Mann sein. © Stefan Günter

Für den TSV Westendorf rückt der Saisonstart immer näher. Am 14. September läuten die Recken aus dem Ostallgäuer Ringerdorf die neue Wettkampfzeit in der Nike Wrestling Ringerliga Bayern mit einem Heimkampf gegen den TV Geiselhöring ein. Nicht nur bei diesem Duell gegen die Niederbayern ist Spannung vorprogrammiert.

Am Ende war es ein souveräner Auftritt für den TSV Westendorf: Bei den schwäbischen Einzelmeisterschaften der Ringer in Diedorf (Landkreis Augsburg) haben nicht nur die Ostallgäuer Nachwuchsrecken auf ganzer Linie überzeugt, auch die Männer heimsten zahlreiche Medaillen ein. Die Ostallgäuer kehrten mit insgesamt 32-Mal Edelmetall zurück. Mit der starken Anzahl von 52 Athleten gewann Westendorf auch die Teamwertung mit 381 Punkten, souverän vor dem TSC Mering (251) und Gastgeber TSV Diedorf (180). An den Bezirkstitelkämpfen nahmen auch drei Oberallgäuer Vereine teil, wobei sich der TSV Kottern mit elf Medaillen als zweitbestes Allgäuer Team erwies. Im Gesamtranking kam das Team aus dem Kemptener Stadtteil Sankt Mang sogar auf Rang vier. Der SV 29 Kempten erkämpfte sich Medaillen und der TSV Sulzberg gewann einmal Edelmetall. Während die Nachwuchsathleten aus Schwaben unter sich rangen, wurden bei den Männern in beiden Stilarten die Titelkämpfe offen ausgetragen. Hier nahmen auch Sportler aus Unterföhring, München und Burghausen teil. Waren es 2023 in Kempten noch 163 Teilnehmer, so schritten in Diedorf diesmal 193 Athleten über die Waage.

Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im Sonnenstaat Florida zu Gast. Nun erfüllen sich 15 Ringer aus dem Ostallgäuer Ringerdorf ihr ganz persönliches Abenteuer. Vom 19. Mai bis 1. Juni werden sie in den Bundesstaat Michigan, genauer gesagt nach Detroit fliegen, um hier neben Sport und Kultur, besonders Land und Leute kennenzulernen.

Am Pfingstsonntag geht es für den TSV Westendorf in die USA. Im Bild sind, v.l. Erich Ulm (Nachwuchstrainer), seine Frau Heidi, Nachwuchscheftrainer Jürgen Stechele, Jugendleiter Jens Rarek und TSV-Ringerchef Klaus Prestele. © Stefan Günter

Jürgen Stechele hat von seiner Reise in die USA in den 1990er Jahren immer wieder geschwärmt. Nun setzt der Nachwuchscheftrainer all seine Hebel in Bewegung, damit die jungen Ringer, die er bereits seit über acht Jahren in ihrer sportlichen Entwicklung betreut, und so langsam in den Männerbereich übergehen, ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis bekommen. Unterstützung erhält Stechele von Heidi Ulm, die Frau von Erich Ulm. Als gebürtige Amerikanerin kennt sie sich nicht nur in der Gegend um Detroit perfekt aus, sie war von Anfang an in die Planungen mit eingebunden. „Was uns natürlich voll in die Karten spielt, dass Heidi ganz viele Kontakte zu Ringerfamilien hat. Primär geht es uns aber darum, dass wir neben dem Ringkampfsport auch Land und Leute kennenlernen“, so Jürgen Stechele.

Begleitet werden die Nachwuchsringer von einigen Trainern, Jugendleiter Jens Rarek, Eltern, sowie natürlich von Heidi und Erich Ulm mit ihren Söhnen, den beiden Nachwuchsringern Shailo und Diego. Über die Deutsche Sportjugend wird die Reise in die USA gefördert. Selbst der Bayerische Ringer-Verband hat einen finanziellen Zuschuss gegeben, weil sich unter den Teilnehmern sechs Kaderathleten befinden. Private Gönner und Sponsoren sowie der TSV Westendorf – sie alle beteiligen sich finanziell daran, sodass diesem einmaligen Erlebnis nichts mehr im Wege steht. Im Rahmen eines Kuchenverkaufs im Buron Center konnte ebenfalls eine großartige Spendensumme bereits generiert werden. Vor allem dient der 14-tägige Aufenthalt im Bundesstaat Michigan dazu, um viel über die Gepflogenheiten der Amerikaner kennenzulernen. „Wir werden eine Highschool besuchen und viel mit unseren Gastfamilien unternehmen“, verweist Jürgen Stechele dabei auf die Besonderheit, die englische Sprache zu vertiefen. Zudem sollen verschiedene Städte rundum Detroit und auch am Lake Michigan besucht werden. „Wenn du bei Gastfamilien unterkommst, ist das viel intensiver als in einem Hotel“, blickt der Nachwuchscheftrainer auf seine Reise in den 1990er Jahren noch gerne zurück. Vor Ort wird es auch einen sportlichen Vergleich mit einem Ringerteam geben. „Diese Reise wird alle Teilnehmer ein Leben lang prägen“, ist Jürgen Stechele überzeugt.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

  • Erfolgreiches Ringer-Sportcamp des TSV Aichach begeistert Teilnehmer

    Die Teilnehmer beim Trainingscamp in Aichach. © Tobias Mustafa Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand erstmals ein überregional organisiertes Ringer-Sportcamp des TSV Aichach statt, das mit großem Zuspruch angenommen wurde. Insgesamt nahmen 30 motivierte Ringer aus sechs verschiedenen Vereinen –...

  • Platz drei bei internationalem Turnier

    Beim internationalen Grand Prix im tschechischen Chomutov, unweit der Grenze zu Sachsen, gewann der Angerer Nachwuchsringer Sebastian Gröbner, der sich 2025 aus Trostberg dem SC Anger angeschlossen hatte, in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im griechisch-römischen Stil aus 18 Teilnehmern einen...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

BRV Geschäftsstelle ist vom 16.06.2025 bis 20.06.2025 geschlossen! Ab dem 23.06.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok