Das war ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende für den Oberligisten TSV Burgebrach. Am Samstag schickten sie den SV Mietraching mit 30:6 und am Sonntag den SC Anger mit 22:13 nach Hause. Abteilungsleiter Volkmar Schmal freute sich über das sehr erfolgreiche Wochenende des TSV: „Dieses Wochenende lief optimal für uns. Mit den beiden hohen Siegen über Mietraching und Anger haben wir den vierten Platz gefestigt. Unser Team wurde hervorragend von den Zuschauern unterstützt. Das Burgebracher Team kämpfte wie aus einem Guss. Es hat Spaß gemacht, die kämpferische Einstellung unserer Ringer mit zu erleben“. Westendorf gewinnt in Anger und Johannis II schickt Geiselhöring mit einer 17:7 Niederlage heim. Am kommenden Samstag empfängt der TSV die Bundesligareserve der Nürnberg Grizzlys.

In Burgebrach wird es am Samstag und Sonntag einen Doppelkampftag geben. Die Oberfranken stehen vor zwei Heimkämpfen. Der Grund für den Sonntagskampf ist der wegen Coronaprobleme verschobene Kampf gegen den SC Anger. Mit diesem Kampf beendet der TSV die Hinrunde. Bereits am Samstag beginnt die Rückrunde. Dann werden die Stilarten in jeder Gewichtsklasse geändert. Gegner zum Rückrundenstart ist Mietraching. Den Hinkampf haben die Burgebracher mit 21:12 gewonnen. Trainer Michael Giehl: „Der Sieg im Hinkampf hat heute nichts zu sagen. Unsere Gäste stehen in der Rückrunde stärker. Wollen sie doch die ersten Punkte einfahren. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand. Wir werden auf der Hut sein. Den SC Anger, Gegner am Sonntag, hat mit der knappen Niederlage beim Tabellenführer Hallbergmoos ein Achtungszeichen gesetzt. Hier stehen die Chancen 50:50“. Abteilungsleiter Volkmar Schmal hofft auf ein erfolgreiches Wochenende. „Wenn alles optimal läuft, könnten wir an diesem Wochenende einen großen Schritt nach vorn machen. Diese Liga ist zweigeteilt. Die ersten drei Mannschaften bilden eine Gruppe und die Teams ab dem vierten Platz eine weitere Gruppe. Wir wollen die zweite Gruppe weiter anführen und den vierten Platz sichern“. Das Landesligateam des TSV empfängt am Samstag ab 18:00 Uhr den RCA Bayreuth. Hier haben die Burgebracher im Hinkampf hauchdünn mit 28:27 gewonnen. Spannung pur für den Rückkampf ist angesagt.

Bezirksvorsitzender Wolfgang Fleischer konnte zum turnusmäßigen Bezirkstag alle Vereine im Marktleugaster Vereinsheim begrüßen. Als willkommener Ehrengast war BRV-Kampfrichterreferenten Björn Goller vom KSV Bamberg zugegen. Fleischer erläuterte, dass die Kontaktsportart Ringen durch die lange Corona-Pandemie zu den Verlierern gehört und die Vereine müssen auch noch gegenwärtig eine sehr schwere Zeit überstehen. Teilweise standen den Vereinen bis September die Sporthallen nicht zur Verfügung, da diese für Schulprüfungen, Stadtratssitzungen oder als ständige Impf- und Testzentren von den Kommunen benötigt wurden.

Seit dem erlaubten Start im Juni 2021 werden die Trainingseinheiten zum Glück bei einigen Vereinen gut besucht. Mit Ausnahme von Marktleugast, Rehau und Neustadt sind die Bezirksvereine wieder in die neue Saison im September 2021 gestartet. Rehau hat jedoch zumindest einen Freundschafskampf ausgetragen und hat jetzt wieder bis zu 30 Nachwuchssportler auf der Ringermatte.

Dem Bezirkskassier Volker Osterhoff und der restlichen Vorstandschaft wurde die Entlastung einstimmig erteilt. Nach vier Jahren standen im Ringerbezirk Oberfranken wieder Neuwahlen an  und Goller übernahm als neutraler  Gast gerne und souverän den Vorsitz beim Wahlausschuss. In geheimer Wahl gab es folgende neue Wahlergebnisse bzw. Wiederwahlen:

Bezirksvorsitzender: Wolfgang Fleischer (Hof) 16 Stimmen, Gegenkandidat Matthias Fornoff (Bindlach) 4 Stimmen. Es folgte der Bezirkssportwart: Norbert Wandersee (Hof) 13 Stimmen, Gegenkandidat Alexander Badewitz (RCA Bayreuth) 7 Stimmen. Weitere Gegenkandidaten bei den restlichen Funktionärsposten wurden nicht nominiert.  Alle nachfolgenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt:

Kassier: Johann Eitel (Lichtenfels), Jugendleiter: Salih Akbulut (Hof), Bezirks-Ligenreferent: Alexander Badewitz (RCA Bayreuth) und Bezirks-Rechtsausschussvorsitzender: Michael Pohl (Hof). Als Revisoren wurden Stephan Heinrich (Neustadt) und Jürgen Fischer (Lichtenfels) gewählt. Den Posten des Schriftführers und gleichzeitig stellv. Bezirksvorsitzenden übernimmt in Personalunion Patrick Adler(Bindlach). Der Bezirkskampfrichterreferent Rainer Knauer wurde bereits von den Schiedsrichtern gewählt und vom Bezirkstag lediglich bestätigt. Alle Funktionäre nahmen die Wahl erwartungsgemäß an.

Die aktuelle Mannschaftsserie verläuft trotz der strengen Hygienekonzepte ausgesprochen gut. Natürlich gab es Rückzüge von Mannschaften, doch ein kompletter Ausfall wie im Jahr 2020 droht 2021 offensichtlich nicht. Der ASC Bindlach ist im Jahr 2022 mit der Austragung der Bezirksmeisterschaft an der Reihe. Die ständig steigenden Inzidenzwerte lassen jedoch keine exakte Terminplanung zu Jahresbeginn zu. Eine Verschiebung auf Juni oder gar Juli  2022 wurde von allen Anwesenden  befürwortet.

Landestrainer Patrick Adler berichtete, dass seit Mai 2021 jeweils am Mittwochabend das Training des Stützpunkts Bindlach in der Ringerhalle des ASV Hof stattfindet. Die planmäßige Bärenhalle steht pandemiebedingt noch nicht zur Verfügung und Hof bot sich als ideale Alternative an. Er wies auf den Kaderstatus für Sportler bis zur U23 hin. Künftig soll ab dem Jahr 2022 auch an einem Samstag ein zusätzliches Bezirkstraining dezentral z.B. in Lichtenfels angeboten werden. Die Orte könnten turnusmäßig geändert werden. BRV-Kampfrichterreferent Goller schlug vor, dass an diesen Samstagen auch neue Kampfrichteranwärter teilnehmen könnten, um hier Neulinge zu rekrutieren. Es besteht auch die Möglichkeit, dass diese Anfänger zu Beginn durch „begleitetes Pfeifen“ eines Kampfrichters unterstützt werden. Goller macht klar, dass mit den vorhandenen fünf Kampfrichtern in Oberfranken keine Bezirksmeisterschaft durchgeführt werden kann.

Kampfrichterobmann Rainer Knauer bat deshalb bis zum 1.12.2021 um namentliche Meldungen von neuen Kampfrichteranwärtern aus Oberfranken. Ohne Schiedsrichter gibt es keinen Sport und um Hemmschwellen abzubauen, wies auch er auf die Möglichkeit von „begleitetem Pfeifen“ für Anfänger hin.

Im Jahr 2022 trägt Oberfranken die Bayerische Meisterschaft der Kadetten und Junioren im griechisch-römischen Stil aus. Bewerbungen können noch vorgelegt werden. Zum Verbandstag am 18.12.2021 in München will der Bezirks Oberfranken geschlossen antreten.

Die komplette Mannschaft rannte auf die Matte und feierte ihren Ole. Sekunden vorher war die Kampfzeit im letzten Kampf des Abends abgelaufen und der Sieg gegen Erik Kamm, der vor Jahren für den ASC Bindlach in der zweiten Bundesliga kämpfte, war besiegelt. Mit diesem Einzelsieg machte Gutmann den Mannschaftserfolg des ASV Hof perfekt. Aber auch alle anderen Hofer Athleten kämpften um jeden Punkt, um diesen Auswärtssieg möglich zu machen. Dabei zeichneten sich während der vergangenen Woche Sorgenfalten auf der Stirn des Hofer Trainers Fabian Rudert ab. Er selbst kann auf Grund seiner Verletzung noch nicht ins Geschehen eingreifen, Marcel Kastner meldete sich krank, Süleyman Yildirim und Felix Marek waren beruflich, bzw. privat verhindert. Die sportliche Leitung entschied sich dann nach Gesprächen mit der Mannschaft für eine waghalsige Aufstellungsvariante, die am Ende aber aufging. Manuel Albert und Adlan Musaev rückten jeweils eine Gewichtsklasse auf, die 71 kg-Klasse blieb unbesetzt. Am Ende reichte es mit dieser Aufstellung für einen knappen, aber hochverdienten 12:14-Auswärtserfolg. Alles Weitere.

Drei knappe Siege für den TSV Burgebrach haben nicht gereicht: So setzte sich der Favorit und Zeitplatzierte aus Westendorf erwartungsgemäß und hochverdient mit 19:4 durch. Die zahlreichen Zuschauer in der Windeck-Halle sahen kämpferische Duelle. Insgesamt gingen sieben Kämpfe über die Zeit. Drei wurden vorzeitig entschieden. Für Burgebrach machte Johann Engelhardt den besten Kampf. Abteilungsleiter Volkmar Schmal: „Wir hatten uns im Vorfeld mehr erhofft. So eine deutliche Heimniederlage ist  natürlich nicht schön. Aber unsere Jungs haben sich nie aufgegeben. Unserem Gegner zolle ich großen Respekt für diese Leistung. Sie haben verdient gewonnen. Wir haben gekämpft, blieben aber insgesamt chancenlos. Wir werden jetzt nächstes Wochenende, am Samstag gegen Mietraching (19:30 Uhr) und am Sonntag (17:00 Uhr) gegen den SC Anger hoffentlich wichtige Punkte erkämpfen“. 

Aktuelles aus den Bezirken

  • Die Macht aus dem Allgäu ist zu Gast

    Am Samstag wird in der Oberliga der zweite Kampftag ausgetragen. Gegner ist der TSV Westendorf. „Unsere Gäste haben am ersten Kampftag auf der Matte deutlich gegen den TV Geiselhöring mit 18:10 gewonnen. Allerdings machten sie einen Fehler bei der Aufstellung. Deshalb haben sie nachträglich am...

  • Ohne Druck nach Burgebrach

    Westendorfs Ringer steht am Samstag eine längere Fahrt bevor. In der Bayerischen Ringeroberliga treten die Ostallgäuer Recken auswärts beim TSV Burgebrach an. Eine Woche nach dem sportlichen Erfolg über TV Geiselhöring, aber der Aberkennung des Siegs am Grünen Tisch, sind die Athleten weiterhin...

  • Auftakt für die Grizzlys in der Oberliga

    Noch am vergangenen Wochenende waren die Nürnberg Grizzlys zum Start in die neue Oberliga-Saison wettkampffrei, nun greifen die Norisstädter erstmals ins Geschehen ein. Zum Auftakt geht es für das Team von Alexander Michael und Alp Senyigit zur Bundesliga-Reserve des SV Wacker Burghausen....

  • Entscheidung für Burgebrach im letzten Kampf

    Der erste Heimkampf in der neuenSaison war für die Zuschauer beider Lager nichts für schwache Nerven. Nach vier Duellen führte der TSV sensationell mit 10:0. Im letzten Kampf vor der Pause konnten die Gäste einen vorzeitigen Sieg zum zwischenzeitlichen 10:4-Halbzeitstand einfahren. In der zweiten...

  • Deutliche Niederlage von Hof gegen Anger

    Im Auftaktkampf der diesjährigen Oberliga-Saison setzte sich der Vorjahresmeister SC Anger erwartungsgemäß durch. Die ASVler zeigten dennoch eine gute Leistung und hielten vehement dagegen. Die Stimmung in der Halle war trotz der hohen Niederlage fantastisch. Die rund 550 Zuschauer spürten, dass...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok