Schulterschluss gibt es längst bei allen Bezirksvorsitzenden innerhalb des Bayerischen Ringer-Verbands. So stand bei einer Onlinesitzung das Mädchen- und Frauenringen im Fokus, bei der Frauenreferentin Emma Stühle den Bezirkschefs ihre Sichtweise gab, wie es um das Frauenringen in Bayern bestellt ist. Eine eigene Arbeitsgruppe beschäftigt sich nun seit Wochen damit, den weiblichen Ringkampf immer mehr in das Interesse der Öffentlichkeit zu rücken.



Die Teilnehmerinnen mit Frauen- und Mädchenreferentin Kathrin Hanses sowie Bezirksvorsitzender Günter Reinhardt. © BRV/Bezirk Oberbayerm

Der Bezirk Oberbayern, mit Bezirksvorsitzender Günter Reinhard und Mädchen- und Frauenreferentin Kathrin Hanses, geht hier bereits einen weiteren Schritt voraus. Am Rande der Titelkämpfe im Bezirk haben sie in Feldkirchen offiziell das Bezirksmädchenteam Oberbayern gegründet. So wurden alle anwesenden Ringerinnen, die auch am ersten Mangfall-Cup in Feldkirchen teilnahmen, namentlich von Kathrin Hanses und dem Bezirksvorsitzenden persönlich mit einem „Willkommensgeschenk“ als Mitglied dieses Teams begrüßt.

„Ziel ist es, das Mädchenringen stärker zu fördern und durch gemeinsames Auftreten als Team Oberbayern das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt zu stärken“, sagen Reinhardt und Hanses unisono. Auf diesem Weg hofft die Bezirksleitung auch verstärkt Mädchen zum Ringen zu bringen. Der erste Schritt ist getan. Die anwesenden Ringerinnen waren nicht nur begeistert, sie wünschen sich noch weitere Aktionen, welche auch bereits in der Planung sind.

Eigentlich findet die Ehrung langjähriger Mitglieder immer anlässlich der Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr ist vieles anders, darum hat der Verein die Ehrung für ein sehr seltenes Ereignis in das Wohnzimmer des Jubilars verlegt.

Das Andi-Walter-Gedächtnisturnier des SC Isaria Unterföhring wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Bereits zum 41. Mal findet am Karsamstag, den 11. April, das A-, B-, C-, D- und E-Jugendturnier sowie der Ladies Cup jeweils im Freien Stil statt. Der Andrang ist Jahr für Jahr sehr groß.

„Wir haben uns dieses Jahr, erstmals in Bayern, für eine komplette Voranmeldung mit Bezahlung bei einem Turnier entschieden“, verweist Vereinschef Georg Daimer auf plausible Hintergründe: „Es erfolgen deutlich mehr Meldungen als wirklich kommen. Dadurch haben wir mehr Planungssicherheit für die Anzahl der von uns bereitzustellenden Matten. Weitere Punkte sind die Einteilung der Schiedsrichter, Bereitstellung von Helferinnen und Helfer in ausreichender Zahl sowie der Einkauf für die Bewirtung.“

Der Ablauf ist wie in der Ausschreibung festgelegt: Die bayerischen Vereine melden über das Portal des BRV. Der SC Isaria Unterföhring holt sich täglich die Daten. Vereine aus anderen Landesorganisationen und Ländern melden über die offizielle Homepage www.scisaria.de. Nach Meldungseingang wird umgehend die Rechnung mit dem Hinweis verschickt, dass die Meldung erst verbindlich ist, wenn der fällige Betrag auf das Konto eingegangen ist. Bei Nichtteilnahme am Turnier wird auch die Startgebühr nicht zurückerstattet. Eine Nachmeldung am Turniertag ist nicht möglich. „Wir planen ausschließlich mit den gemeldeten Teilnehmern“, macht Georg Daimer deutlich. Die Anzahl der teilnehmender Ringer ist auf 350 beschränkt.

Hier geht es zur Ausschreibung in unserem Download-Bereich

 

St. Wolfgangs Ringerwölfe sind am Wochenende zusammen mit dem Ringerbezirk Oberbayern Ausrichter eines Ringercamps für Nachwuchskämpferinnen und –kämpfer aus ganz Bayern. Unter dem Motto „Ringen lernen von der bayerischen Elite“ haben sich fast 50 Jungen und Mädchen zum Ferienstart für die Dreitages-Veranstaltung von Freitag bis Sonntag angemeldet. Ziel ist es dabei, dass erfolgreiche Trainer und Ringer aus Bayern ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben. Mit einer Schnuppereinheit im Rope Skipping  durch die Lengdorfner Crazy Skippies wird auch über den Tellerrand des Mattensports hinaus geschaut und auch sonst soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Den Abschluss bildet dann am Pfingstsonntag ab 13.00 Uhr ein Beach Wrestling Turnier für alle Altersklassen, zu dem sich auch Nichtringer aus anderen Sportarten gerne anmelden können. Infos gibt es unter 0176/43112650.

alt

Regeln Beach Wrestling:
alle Altersklassen kämpfen eine Runde à 3 Minuten o. Pause
Beach Wrestling wird nur im Standkampf durchgeführt, die Benutzung der Beine ist in allen Aktionen erlaubt (Freistil).

Kampfwertung:

Vorzeitiger Sieger ist, wer zuerst 3 Punkte erkämpft hat.

(Schultersieg gibt es nicht, da nur Standkampf)

-1 Punkt bei Verlassen der Kampffläche (Pushout)

-1 Punkt bei Bodenkontakt mit mehr als Füße und Hände (Takedown)

-1 Punkt bei Verwarnung wegen unfairer Aktion / Foul

-2 Punkte bei Aktion mit Rückenlage (Takedown with back exposure)(Wurf, Beinangriff, ….)

-Sieger bei Punktgleichheit:

-1. Kriterium = höhere Wertung

-2. Kriterium = letzte Wertung

Kampffläche: Kreis mit 7 m Durchmesser

Bei uns: Abgrenzung Volleyball-Linien

Verletzungszeit/Unterbrechung wegen Blutung: Maximal 2 Minuten

Der SC Isaria Unterföhring hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler nicht nur die Farben Bayerns würdig vertreten, sondern auch einen beachtlichen vierten Platz belegt. Im saarländischen Heusweiler fanden am 3. und 4. Mai die nationalen Titelkämpfe statt. Es waren insgesamt 17 Vereine aus der ganzen Republik am Start. Der SC Isaria Unterföhring hatte sich als Bayerischer Mannschaftsmeister für die Veranstaltung qualifiziert. Der Erwartungsdruck seitens des Vereins war nicht sehr groß, so dass die Jungs, unter Leitung der Trainer Andreas Walter und Stefan Hofstetter, befreit aufringen konnten. Am Freitag hatten an der Waage alle Ringer ihr Gewicht und trotz zweier Absagen stellte Unterföhring ein konkurrenzfähiges Team. Bei der Auslosung der Pools hatte Trainer Hofstetter dann vermeintlich kein gutes Händchen.

alt

Foto: Frank Kirchhoff

Aktuelles aus den Bezirken

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

  • Erfolgreiches Ringer-Sportcamp des TSV Aichach begeistert Teilnehmer

    Die Teilnehmer beim Trainingscamp in Aichach. © Tobias Mustafa Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand erstmals ein überregional organisiertes Ringer-Sportcamp des TSV Aichach statt, das mit großem Zuspruch angenommen wurde. Insgesamt nahmen 30 motivierte Ringer aus sechs verschiedenen Vereinen –...

  • Platz drei bei internationalem Turnier

    Beim internationalen Grand Prix im tschechischen Chomutov, unweit der Grenze zu Sachsen, gewann der Angerer Nachwuchsringer Sebastian Gröbner, der sich 2025 aus Trostberg dem SC Anger angeschlossen hatte, in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im griechisch-römischen Stil aus 18 Teilnehmern einen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok