Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) hat 23 Nachwuchsathleten zu einem dezentralen B-Jugendlehrgang in den schwäbischen Landesstützpunkt nach Westendorf eingeladen. Unter der Leitung der hauptamtlichen Landestrainer Marcel Fornoff (Aschaffenburg), Matthias Fornoff (Bindlach) und Stützpunktleiter Matthias Einsle standen drei intensive Einheiten an zwei Tagen auf dem Programm.



Die Trainer Matthias Einsle (links im Bild), Jürgen Stechele (2.v.r.) und Marcel Fornoff beim Lehrgang der B-Jugend in Westendorf. © Jens Rarek

„Das hat völlig gereicht“, so Matthias Einsle. Nicht nur an Techniken wurde gearbeitet, sondern es standen auch Trainingskämpfe auf dem Programm. „Wenn so viele Athleten zusammenkommen, gibt es auch den Vorteil, dass man auf verschiedene Trainingspartner zurückgreifen kann“, zieht der Stützpunktleiter und Landestrainer ein rundum positives Fazit. Auch sonst habe der TSV Westendorf als Gastgeber nur positive Rückmeldungen erhalten. „Alle sind sie vom Standort begeistert.“ Selbst TSV-Nachwuchscheftrainer Jürgen Stechele bot spontan seine Unterstützung bei den Einheiten an.

Selbst Marcel Fornoff war vom Engagement der 13- und 14-Jährigen, die allesamt dem Bayernkader angehören, angetan. „Sie haben alle sauber mitgezogen, die Jungs waren motiviert. Es hat richtig Spaß gemacht.“ Von Anger (Berchtesgadener Land) im Süden Bayerns bis Burgebrach (Oberfranken) und Unterdürrbach (Unterfranken) im Norden des Freistaats – von überall her reisten die Nachwuchsathleten ins Ostallgäuer Ringerdorf.

Während alle Altersklassen bereits ihren Saisonhöhepunkt mit den nationalen Titelkämpfen hinter sich gebracht haben, hat der Deutsche Ringer-Bund die Ausrichtung der beiden Deutschen B-Jugend-Meisterschaften im Freistil und griechisch-römischen Stil für Mitte September angesetzt. „Für uns Bayern, die als letztes Bundesland in die Sommerferien gehen, ist es ein durchaus ungünstiger Termin“, kritisiert Marcel Fornoff die Planung des DRB. Andere Landesorganisationen genießen hier den Vorteil, dass sie wieder trainieren können. „Unsere Jungs brauchen auch einmal eine Pause. In den bayerischen Stützpunkten werden wir nicht in den Sommerferien trainieren. Wir können nicht unser Privatleben nach Deutschen Meisterschaften auslegen, die zu einem völlig falschen Zeitpunkt stattfinden“, fordert Fornoff eine Änderung. Das sei für ihn kein Dauerzustand.

Dennoch, und da führt kein Weg daran vorbei, wird es Anfang September für die B-Jugend eine Maßnahme geben. Westendorf als erneuter Standort stünde wieder bereit.

Dieter Schütz, ehemaliger Vorsitzender des Bezirks Schwaben im Bayerischen Ringer-Verband, hat jüngst seinen 80. Geburtstag gefeiert. Diesen tollen Anlass nutzten Westendorfs Zweiter Vorstand Bernhard Hofmann, Abteilungsleiter Thomas Stechele und der Bezirksvorsitzende Stefan Günter zu einem Besuch beim Jubilar in Oberostendorf. Schütz war in den 1990er Jahren Abteilungsleiter beim TSV, ehe er sich im Bezirk Schwaben für die Belange der Vereine einsetzte. „Dieter hat sich in seiner 17-jährigen Amtszeit als Bezirkschef mit Herz und Leidenschaft für den Ringkampfsport eingebracht. Wir haben einige Verbandsausschusssitzungen gemeinsam erlebt“, so Günter. „Nur ihm habe ich es zu verdanken, dass ich seit 2003 als Medienreferent beim Bayerischen Ringer-Verband ehrenamtlich tätig bin.“ Seit 2017 leitet der 45-jährige Neugablonzer zusätzlich die Geschicke des Bezirks. Stechele gehört als Sportreferent und Stellvertreter ebenfalls dem Vorstand an. „Es war ein schöner Abend und großartig wieder einmal in Erinnerungen zu schwelgen “, freuen sich Bernhard Hofmann und Thomas Stechele noch auf viele Besuche von Dieter Schütz in der kommenden Ringersaison. Auch BRV-Präsident Florian Geiger überbrachte in einem persönlichen Schreiben die besten Grüße von der bayerischen Ringerfamilie.

Sie ließen Dieter Schütz zum 80. Geburtstag hochleben: Thomas Stechele (links), Bernhard Hofmann und Stefan Günter. © Günter 

Nach Corona mehr für den Nachwuchs da sein: Das haben sich die schwäbischen Vereine nach dem Bezirkstag auf ihre Fahnen geschrieben. Nun wurde es am vergangenen Wochenende umgesetzt. Aber nicht nur die Jüngsten kamen nach Westendorf in den Bezirksstützpunkt, sondern auch Trainer und ältere Ringer.

 

Westendorfs Nachwuchscheftrainer Jürgen Stechele (ganz rechts im Bild) begrüßte mit TSV-Abteilungsleiter und Schwabens Sportreferent Thomas Stechele die teilnehmenden Kinder. © Stechele

„Es war eine rundum gelungene Sache. Allen Beteiligten hat es enormen Spaß gemacht“, betont Westendorfs Nachwuchscheftrainer Jürgen Stechele, der stellvertretend für Stützpunkttrainer Matthias Einsle eingesprungen war. Ihm zur Seite stand auch Markus Stechele, der seit vielen Jahren eine feste Größe im Ringerteam des TSV Westendorf ist. Unter den Blicken der 45 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen neun und 13 Jahren zeigten beide die Übungen vor, die die Kids dann nachmachten.  „Wir haben vor allem im technischen Bereich Kampfformen einstudiert, Schwunggriffe angewendet und auch im Boden gearbeitet“, bringt es Jürgen Stechele auf den Punkt. Besonders gefreut hat sich der Nachwuchschef des TSV darüber, dass alle teilnehmenden Kinder den ganzen Tag mitgemacht haben. Der Vormittagsblock war gespickt mit zwei intensiven Einheiten. Am Nachmittag standen Trainingskämpfe und ein Spieleblock auf dem Programm. „Wir haben alle untereinander von diesem Bezirkstraining profitiert. Wenn man gesehen hat, was in den vergangenen Monaten überhaupt alles möglich war, war die Freude bei Kindern, Trainern und Vereinen groß, dass etwas stattgefunden hat“, so Jürgen Stechele.

Am Folgetag kamen die älteren Ringer und vor allem Trainer in den Genuss einer Technikfortbildung. Hier stand Maximilian Goßner, Leistungssportkoordinator des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV) und zugleich Griechisch-Römisch-Cheftrainer des TSV Westendorf, als Referent zur Verfügung. Ihm zur Seite standen noch Christopher Kraemer und Michael Heiß, die den Teilnehmern verschiedene Fassarten und Techniken demonstrierten. Wie beim Nachwuchs, so gab es auch im Seniorenbereich zwei Einheiten. Am Nachmittag erfolgte eine Theorierunde. „Was toll war, auch die Sportler und teilnehmenden Trainer haben uns ein Feedback gegeben“, so Goßner. Alle waren begeistert und freuen sich auf eine Wiederholung der Maßnahme. „Das werden wir auch machen“, verspricht der Leistungssportkoordinator des BRV.

 

Es sind schreckliche Bilder, die wir Tag für Tag aus der Ukraine sehen. Seit über einer Woche herrscht bereits Krieg. Über 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer haben bereits ihr Land verlassen. Die Unterstützung und Hilfe für die Menschen sind enorm. Auch der TSV Westendorf möchte in dieser nicht einfachen Zeit seinen Beitrag dazu leisten und ruft mit dem Bundesligaringer und Kaderathleten des Deutschen Ringer-Bundes, Christopher Kraemer, zu Spenden auf.

Initiator Christopher Kraemer (Mitte), TSV-Vize Bernhard Hofmann (links) und Klaus Prestele, Geschäftsführer der Lebenshilfe Ostallgäu und ehemaliger Cheftrainer des TSV Westendorf beim Videodreh. © Stefan Joachim

Der SC Siegfried Kleinostheim ist mit den Westendorfern Christopher Kraemer und Niklas Stechele im Viertelfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gescheitert. Eine Woche nach der 8:14-Auswärtsniederlage gegen den ASV Schorndorf gewannen zwar die Warriors den Rückkampf mit 16:12, doch reichte es am Ende nicht fürs Weiterkommen. Christopher Kraemer, der eigentlich fest für die Gewichtsklasse bis 66 Kilo im griechisch-römischen Stil eingeplant war, fiel krankheitsbedingt aus. Für ihn stand Ilir Sefai im Aufgebot, der gegen Sultan Assetuly, Asienmeister von 2021, chancenlos war. Einen starken Kampf bot allerdings Niklas Stechele (rechts im Bild © Kraemer). Der 21-jährige Freistilspezialist musste sich Georgi Vangelov aus Buglarien mit 0:8-Wertungspunkten geschlagen geben. Der Olympiafünfte von Tokio war an diesem Abend eine Klasse für sich.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Viertelfinale im Bezirkspokal ausgerungen

    Das Viertelfinale im Bezirkspokal brachte folgende Ergebnisse:  SC Oberölsbach - TSV Burgebrach 34:12 TV Erlangen - WKG Zirndorf/ Röthenbach konnte kein Termin gefunden werden Zirndorf ist weiter. SV Johannis Nürnberg - WKG Bamberg /Forchheim 40:12 TV Unterdürrbach - 04 Nürnberg 16:34

  • TSC Mering gewinnt Vereinswertung beim Allgäu-Cup

    Der diesjährige Allgäu-Cup des TSV Westendorf ist wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei der mittlerweile 17. Auflage nahmen insgesamt 13 Mannschaften teil, wobei der Gastgeber mit 20 Startern die meisten Aktiven stellte. Doch wie schon im Vorjahr setzte sich am Ende der TSC Mering durch. Das...

  • Burgebracher Athleten holen acht Medaillen

    Das Rudolf-Rotter-Turnier in Weißenburg war mit 24 Vereinen wieder stark besetzt. Der TSV Burgebrach eroberte bei diesem Turnier einen hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Mit Vladyslav Revutskyi und Giorgi Udesiani erkämpften zwei ukrainische Nachwuchsringer jeweils eine...

  • Bezirkspokal: Burgebrach ausgeschieden

    In den vergangenen Jahren schaffte der TSV es meist bis ins Finale. An diesem Pokalabend gegen den Ligarivalen Oberölsbach konnten die Mattenklopfer nicht gewinnen und scheiden mit einer Niederlage im Viertelffinale aus. Trainer Michael Giehl: „Unsere Jungs haben das Beste daraus gemacht. Viele...

  • Bezirkspokal: Erste Termine stehen fest

    Zwei Termine im Bezirkspokal stehen fest. Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen: SC Oberölsbach - TSV Burgebrach am 27.05.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr. TV Unterdürrbach - 04 Nürnberg am 03.06.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 05.06. - 09.06..2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok