„Auch als Trainer profitierst du davon“

Es sind die einfachen Dinge, die den Ringernachwuchs begeistern. Das Miteinander, der Spaß und der sportliche Ehrgeiz stehen ganz im Mittelpunkt. Auch dieses Jahr richtete der Bezirk Schwaben wieder ein „Ringercamp“ aus. Diesmal war Unterelchingen Austragungsort für 32 teilnehmende Jungs der Vereine SV Kempten, TSG Augsburg, TSV Westendorf, KSV Unterelchingen und die neu gegründete Ringerabteilung der DJK Pfersee/Augsburg.

Kurzfristig hatten der TSV Aichach und der TSC Mering ihre Teilnahme abgesagt. Weil der Bezirksvorsitzende Dieter Schütz zu diesem Zeitpunkt verhindert war, wurde die Leitung des Ringercamps an Thomas Wurmser übertragen. Für hieß das schon im Vorfeld Trainingsplanung erstellen, die Trainer einteilen, die Begrüßung und das Abschlussgespräch vornehmen. Darüber hinaus stand er noch als Trainer für griechisch-römisch selbst auf der Matte. Ihm zur Seite standen Siegfried Steck und Daniel Böck (beide KSV Unterelchingen), Ernst Meyer (DJK Pfersee), Josef Tomaschko (TSG 1885 Augsburg) und Manuel Lorenz (SV 29 Kempten). Stefan Günter sprach mit Jugendtrainer Thomas Wurmser (TSV Westendorf) über das zweitägige Ringercamp.

Auf welche Schwerpunkte habt ihr denn besonderen Wert gelegt?

Wurmser: „Wir haben uns diesmal mehr auf den Sport konzentriert, weil nur eine Übernachtung geplant war. In den vergangenen Jahren konnten wir aufgrund des dreitägigen Camps auch mehr an Rahmenprogramm anbieten, wie zum Beispiel Ausflüge, eine Nachtwanderung oder der Gang ins Freizeitbad“.

Also der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz?

Wurmser: „Das ist richtig. Es war dennoch viel Zeit für freies Spielen, vor allem Fußball ist hier eine gern gesehene Abwechslung. Wichtig war für mich auch, dass sich die jungen Ringer vom Bezirk Schwaben die Zeit genommen haben, sich kennen zu lernen“.

Wie wichtig sind denn solche Camps für die jungen Ringer?

Wurmser: „Diese Trainingscamps sind enorm wichtig. Die jungen Ringer haben mal andere Trainingspartner. Auch lernen sie die Trainingsmethoden der Trainer aus anderen Vereinen kennen. Als Trainer profitiert man natürlich auch davon. Für die neue Ringerabteilung der DJK Pfersee/Augsburg war es sehr gut, dass sie die Jungs zum Camp geschickt haben. Dadurch gewannen sie erste Eindrücke und sie können sich im Bezirk schneller etablieren“.

Wie viel Arbeit steckt dahinter, um im Vorfeld das Camp zu planen und auch das Wochenende so optimal zu gestalten?

Wurmser: „Mittlerweile ist das Ringercamp ein Selbstläufer. Natürlich war es schon etwas Arbeit für den ausrichtenden Verein, den KSV Unterelchingen, insbesondere für Martin Wuchenauer. Er übernahm die Organisation und lud für Dieter Schütz die Vereine ein. Schade ist nur, dass Vereine kurzfristig absagen und in dem Moment überhaupt nicht bedenken, wie viel Arbeit, Herzblut und Organisation eigentlich dahintersteckt.

Also gibt es auch im nächsten Jahr wieder ein Ringercamp im Bezirk Schwaben?

Wurmser: „Ja, wir planen eine neue Ausgabe wieder in den Osterferien. Als möglicher Austragungsort könnte vielleicht Westendorf in Betracht gezogen werden“.







Aktuelles aus den Bezirken

  • Keine Medaillen für ASV Hof bei Bayerischer

    Berchtesgaden war Schauplatz für die Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in allen Altersklassen. Der TSV Berchtesgaden zeigte sich als sehr guter Ausrichter der Meisterschaften. Der verantwortliche Greco-Trainer des ASV Hof, Alexander Ackermann, zeigte sich vor der Abreise des...

  • Listenführerlehrgang ein voller Erfolg

    Zu einem Listenführerlehrgang hat der Bezirk Mittelfranken eingeladen. Landeslistenführer-Referentin Birgit Wetz informierte über die Themen: Wie entsteht eine Turnierliste? Die Nordische Turnierform, sowie die Gewichtsklasseneinteilung nach der Zehn-Prozent-Regelung. Weil parallel die bayerischen...

  • Raufen nach Regeln im Winterschnuppertraining

    Die Ringerabteilung um Abteilungsleiter Volkmar Schmal hat mit dem Knirpse-Fit ein herrliches Programm für die Kleinsten ins Leben gerufen. Spielerisch werden die Kleinen viel Spaß haben. Die Knirpse werden von fachmännischen Trainern betreut. Günter Montag und Christian Giehl haben bereits seit...

  • Burgebrach erkämpft zweimal Gold bei Bayerischer

    Die Burgebracher Ringer fuhren zur Bayerischen Meisterschaft ins 400 Kilometer entfernte Berchtesgaden. Die drei Teilnehmer des TSV Burgebrach waren außerordentlich erfolgreich. Michael Gareis (D-Jugend/23 kg) zeigte im griechisch-römischen Stil gegen Max Hogger vom SC Anger, wer der Chef auf der...

  • Burghauser Ringer überzeugen auf Bayerischen Freistil-Meisterschaften

    Wie schon in der vergangenen Saison war das Interesse an den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften enorm:  So traten 242 Ringer und Ringerinnen von 44 Vereinen im Rahmen der diesjährigen Titelkämpfe an, um die begehrten Landesmeistertitel auszufechten. Aufgrund des großen Andrangs standen gleich vier...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 10.04. - 14.04.2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok