Der neue Isaria-Chef Andreas Walter (3.v.r.) mit seinem Team. © Lian Huber

Außerordentlich gut besucht war die letzte Jahreshauptversammlung des SC Isaria Unterföhring. Über 60 Gäste versammelten sich im Gasthof Soller, darunter Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer sowie dessen Vorgänger im Amt Franz Schwarz. Dass so viele Mitglieder der Einladung folgten, war der Wichtigkeit der Versammlung geschuldet. So verkündete der erste Vorstand Frank Kirchhoff unlängst aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt ebenso wie Maren Höfs, der das Amt des Finanzvorstands oblag.

Nach ordnungsgemäßer Feststellung der Beschlussfähigkeit, gab Frank Kirchhoff, dem es spielend gelang, den langen Abend kurzweilig zu halten, das Wort zunächst weiter an den Bürgermeister, der sich sichtlich beeindruckt zeigte, vom sportlichen Erfolg des Vereins aber auch von der Lebendigkeit des Vereinslebens. Dazu äußerte Kemmelmeyer, dass trotz aller Sparmaßnahmen die Gemeinde Unterföhring nach wie vor fest zum SC Isaria hält. 

Erfreulich waren des Weiteren die Zahlen, die die scheidende Finanzmanagerin vorstellte. Dank einer soliden Haushaltsführung konnte die Vorstandschaft den „Staffelstab“ guten Gewissens weitergeben.
Für stehende Ovationen sorgte dann die Ehrung von Franz Walter. Unglaubliche 75 Jahre hält er nun schon dem Verein die Treue. Still genoss er den tosenden Beifall der Anerkennung alles Anwesenden.
Schließlich schritt man zu den erwarteten Neuwahlen. Zum ersten Vorstand wurde Andi Walter gewählt. Ihm zur Seite stehen werden Isabel Thiel sowie Carmen Marthen, die als neue Finanzmanagerin das Vorstandstrio vervollständigt. Dazu wurden folgende Mitglieder in den Ausschuss gewählt: Fabio Aiello (Sportlicher Leiter), Annette Linhart (Trainersprecherin), Laurin Huber (Jugendleiter), Anja Huber (Sportliche Koordinatorin), Korbinian Kohler (Technischer Leiter) und Christoph Müller (Schriftführer). 
Zwar bilden die Neugewählten bereits ein weitgehend eingespieltes Team, dennoch dürfte es nicht einfach sein, nahtlos an die beeindruckenden Leistungen der Isaria unter Frank Kirchhoff anzuknüpfen. Immerhin steht der Verein, was die Erfolge der beiden Männermannschaften, die Nachwuchsarbeit oder die finanzielle Stabilität betrifft, so gut da wie kaum je in der Vereinsgeschichte. Möge also die neue Leitung die Fackel des überreichten Staffelstabs weiter auflodern lassen!  

Aktuelles aus den Bezirken

  • Am Oster-Wochenende sportlich unterwegs

    Die Sieger Lukas Bogensperger, Michael Gareis, Mika Bayer und Arthur Peters (v. l. n. r.) © Günter Montag Am Oster-Wochenende gönnten sich die Burgebracher Ringer keine Pause. Elf Nachwuchssportlerinnen und -sportler machten sich morgens auf den Weg ins über 200 Kilometer entfernte Unterföhring,...

  • Trainingslager in den Osterferien

    Zu Beginn der Osterferien nahmen zehn junge Ringerinnen und Ringer am Trainingslager des SV Johannis 07 Nürnberg teil. Insgesamt konnten die Nürnberg Grizzlys 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen acht und 15 Jahren aus Burgebrach, München-Ost, Trostberg, Mehring, Lichtenfels,...

  • Bezirkstraining in Zirndorf

    Das erste Bezirkstraining für die mittelfränkischen Nachwuchsringerinnen und -ringer beim TSV Zirndorf war ein voller Erfolg. Aus fünf Bezirksvereinen nahmen insgesamt 40 Aktive mit viel Engagement und Eifer teil. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklassen U8 bis U14 gab es zwei...

  • Hoferin Annalena Pohl holt Gold für Sachsen

    Mit einem herausragenden Sieg bei den Deutschen Meisterschaften der U20 hat Annalena Pohl, Kaderathletin des Deutschen Ringer-Bundes, einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Karriere erreicht. Die 18-jährige gebürtige Hoferin setzte sich in der Gewichtsklasse bis 65 kg gegen starke Konkurrenz durch und...

  • Erfolgreiches Turnier für Burgebracher in Schwaben

    Am letzten März-Samstag machten sich elf junge Ringerinnen und Ringer zusammen mit ihren Trainern und Betreuern auf den Weg ins 200 Kilometer entfernte Aichach. Dort wurde vom ansässigen Ringer-Verein das Wittelsbacher-Land-Turnier veranstaltet. Insgesamt nahmen 380 Sportlerinnen und Sportler aus...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok