Auf zwei insgesamt erfolgreiche Wochenenden blickt der Bezirk Inn/Chiem zurück, dessen Ringerinnen und Ringer bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend und B-Jugend mit soliden bis sehr guten Ergebnissen überzeugen konnten. Mit dem TSV Trostberg, TSV Berchtesgaden, SC Anger und SV Wacker Burghausen schickten vier der sechs Bezirksvereine Sportlerinnen und Sportler ins Rennen, denen bei neun Teilnahmen vier Medaillen gelangen. Neben der tollen Nachwuchsarbeit in den einzelnen Vereinen unterstreichen diese auch den Erfolg des Bezirkstrainings, welches während der Sommerferien oft über das normale Maß hinaus auch an den Wochenenden abgehalten wurde.

Die Medaillengewinner aus dem Bezirk Inn-Chiem mit Rifat Yildiz (Vizeolympiasieger von 1992, zweifacher Weltmeister und Europameister) bei der DM der B-Jugend. © SC Anger

Herausragend war die Goldmedaille von Sebastian Gröbner vom TSV Trostberg, dessen Kopfhüpfschwung so manchen Kontrahenten bis 41 Kilo Griechisch-Römisch aufs Kreuz beförderte. Mit drei vorzeitigen Siegen und trotz einer Niederlage erreichte er das Finale, da sich die drei Erstplatzierten im Pool alle gegenseitig bezwungen hatten und der Trostberger das beste Punktverhältnis aufwies. Im Finale lag Gröbner kurz vor Schluss mit 1:5 in Rückstand, als er seinen Kontrahenten mit dem angesprochenen Kopfhüftschwung erwischte und sich per Schultersieg zum Deutschen Meister krönte.

Die drei weiteren Medaillen konnten Jakob Hogger vom SC Anger sowie Paul Ilsanker und Maximilian Leo vom TSV Berchtesgaden holen, die sich jeweils auf den dritten Platz vorkämpfen. Hogger musste sich in der Gewichtsklasse bis 35 Kilo Griechisch-Römisch nach einem vorzeitigen Sieg zum Auftakt im Poolfinale knapp nach Punkten geschlagen geben, holte sich zum Abschluss aber mit einem überzeugenden technisch überlegenen Sieg die Bronzemedaille. Ilsanker setzte sich bis 62 Kilo Griechisch-Römisch im Pool dreimal sicher nach Punkten durch, ehe er im Poolfinale denkbar knapp mit einem Punkt Unterschied unterlag. Keine Probleme hatte der Berchtesgadener im kleinen Finale, in dem er sich mit einem weiteren klaren Punktsieg die Bronzemedaille sicherte. Bis 80 Kilo Griechisch-Römisch verhinderte lediglich eine Schulterniederlage gegen den späteren Deutschen Meister das Vorrücken von Maximilian Leo ins Finale, der seine weiteren vier Poolkämpfe per technisch überlegenen, Schulter-, Punkt- und Aufgabesieg gewann. Im kleinen Finale wurde es für den Berchtesgadener noch einmal ein enger Kampf, doch letztendlich setzte er sich mit 10:7-Punkten durch und holte wie sein Teamkollege die Bronzemedaille.

Knapp das Podest verpassten vom SC Anger Sofia Koch und Andreas Hocheder, die in der weiblichen B-Jugend bis 38 Kilo beziehungsweise in der B-Jugend bis 48 Kilo Freistil antraten. Koch begann ihr nordisches Turnier mit einem Schulter- und hauchdünnen Punktsieg, ehe sie im dritten Kampf in Führung liegend eine Schulterniederlage erlitt. Es folgten eine weitere Schulter- sowie Punktniederlage, wodurch die junge Angererin die Medaillenränge knapp verpasste und Vierte wurde. Hocheder rang ein starkes Turnier und marschierte mit einem technisch überlegenen, Schulter- und Punktsieg durch seinen Pool, in dessen Finale er aber klar nach Punkten unterlag. Im kleinen Finale am Sonntag erwischte der Angerer keinen guten Tag und verlor knapp nach Punkten, wodurch er ebenfalls Vierter wurde.

Pech hatte in der weiblichen A-Jugend bis 57 Kilo Lea Tschakert vom SC Anger, die nach einer knappen Punkt- und einer Schulterniederlage in letzter Sekunde vorzeitig ausschied und Achte aus zwölf Teilnehmerinnen wurde. Auch ihr Mannschaftskollege Maximilian Hinterstoißer verpasste bis 44 Kilo Griechisch-Römisch den Sprung zu den vorderen Platzierungen, da er sich im Pool zweimal geschlagen geben musste. Dennoch gelang dem Angerer ein versöhnlicher Abschluss, indem er sich im Finale um den siebten Platz sicher mit 11:4 durchsetzte. Ebenso beendete Sultan Muhametow vom SV Wacker Burghausen sein Turnier bis 52 Kilo Griechisch-Römisch, der sich im Finale um den neunten Platz sicher nach Punkten durchsetzte. Zuvor war der Salzachstädter nach einem Punktsieg sowie einer Schulter- und einer Punktniederlage vorzeitig ausgeschieden.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkspokal: Erste Termine stehen fest

    Zwei Termine im Bezirkspokal stehen fest. Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen: SC Oberölsbach - TSV Burgebrach am 27.05.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr. TV Unterdürrbach - 04 Nürnberg am 03.06.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr

  • Acht Mannschaften beim Bezirkspokal

    Große Ereignisse werfen im Bezirk wieder ihre Schatten voraus. Der Bezirkspokal steht 2023 wieder im Fokus. Insgesamt nehmen acht Mannschaften daran teil: TV Erlangen, SC Oberölsbach, TV Unterdürrbach, SV Johannis Nürnberg, WKG Zirndorf/Röthenbach, TSV Burgebrach, SC 04 Nürnberg und WKG...

  • Keine Medaillen für ASV Hof bei Bayerischer

    Berchtesgaden war Schauplatz für die Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in allen Altersklassen. Der TSV Berchtesgaden zeigte sich als sehr guter Ausrichter der Meisterschaften. Der verantwortliche Greco-Trainer des ASV Hof, Alexander Ackermann, zeigte sich vor der Abreise des...

  • Listenführerlehrgang ein voller Erfolg

    Zu einem Listenführerlehrgang hat der Bezirk Mittelfranken eingeladen. Landeslistenführer-Referentin Birgit Wetz informierte über die Themen: Wie entsteht eine Turnierliste? Die Nordische Turnierform, sowie die Gewichtsklasseneinteilung nach der Zehn-Prozent-Regelung. Weil parallel die bayerischen...

  • Raufen nach Regeln im Winterschnuppertraining

    Die Ringerabteilung um Abteilungsleiter Volkmar Schmal hat mit dem Knirpse-Fit ein herrliches Programm für die Kleinsten ins Leben gerufen. Spielerisch werden die Kleinen viel Spaß haben. Die Knirpse werden von fachmännischen Trainern betreut. Günter Montag und Christian Giehl haben bereits seit...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 05.06. - 09.06..2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok