Die Absagen für eine Nichtteilnahme an der kommenden Ringersaison häufigen sich seit Tagen. „Ich habe Verständnis für die Absagen, die Unsicherheiten und zum Teil fehlenden Perspektiven der Vereine. Allerdings kommen zum Teil neue Probleme auf. Vereine, die ringen, haben jetzt einen erheblichen organisatorischen Mehraufwand“, so Jens Heinz, Ligenreferent des BRV.

In der Bayerischen Oberliga wird es zum jetzigen Stand nicht mehr sechs, sondern fünf Teams geben. Der SC Anger hat in einem Schreiben an BRV-Vizepräsident Florian Geiger und Ligenreferent Jens Heinz mitgeteilt, dass die Oberbayern aufgrund der immer noch vorliegenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie heuer nun doch nicht am Ligabetrieb teilnehmen werden. „Leider sind aus unserer Sicht zu viele Punkte nicht so gelockert worden, dass es für uns ein einigermaßen vertretbarer Wettkampfbetrieb möglich wäre“, so Abteilungsleiter Reinhard Hogger. Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen.

In der Gruppenliga-Süd wird der TSV Diedorf nicht antreten können. „Wir haben das vom BRV zugegangene Hygienekonzept geprüft und mit unseren lokalen Gegebenheiten abgeglichen. Leider erlauben uns die Hygienevoraussetzungen keinen Wettkampfbetrieb, was auch leider unserer Hallensituation geschuldet ist“, macht Thomas Wetzel, stellvertretender Abteilungsleiter, dabei auf wichtige Punkt aufmerksam: Nur 20 Personen dürfen maximal in die Halle. Statt der vorgeschriebenen fünf Umkleidekabinen, hat Diedorf nur deren zwei. Duschen ist weiter verboten. Aufgrund der Hallengröße ist keine Zonierung möglich und es gibt keine getrennten Ein- bzw. Ausgänge.

Neben dem Aus des TSV Aichach wird auch die Kampfgemeinschaft Südthüringen nicht an der Bayernliga-Runde teilnehmen. Die Entscheidung sei den Verantwortlichen gewiss nicht leicht gefallen. In einem Schreiben an den BRV gehen sie dabei auf zwei wesentliche Punkte ein, die Kämpfe in der Dreifelderhalle unmöglich machen. Die Auflagen sind extrem. Sollte der Verein Auflagen nicht erfüllen, ist ein Bußgeld von 5.000 Euro zu bezahlen. Da nur maximal 75 Zuschauer auf drei Tribünen zugelassen sind, winken auch hier Oliver Wünsch (Vorsitzender) und Andre Schedler (Geschäftsführer) vom AV Jugendkraft Concordia Zella-Mehlis ab. „Im vergangenen Jahr konnten wir zu den Heimkämpfen fast immer über 300 Zuschauer begrüßen. Wir müssten somit 200 Zuschauern sagen, sie dürfen nicht in die Halle, dass das Kontingent erschöpft ist“, sagen beide unisono.

„In der aktuellen Corona-Lage gibt es einfach zu viele Fragezeichen, um vernünftig für die Saison planen zu können“, so der Zweite Vorsitzende des AC Penzberg Bernd Dürr. Von daher haben die Bayerisch-Felser entschieden, heuer nicht an der Mannschaftsrunde mit ihren drei Teams teilzunehmen. Entscheidend für das Aus in Corona-Zeiten ist auch der finanzielle Aspekt. Der ACP wollte seine Gönner und Sponsoren nicht in die Enge treiben. Dennoch soll die Absage in diesem Jahr nicht einem Rückzug gleichzusetzen sein: „Die Situation ist natürlich absolut unbefriedigend für unsere Sportler und Fans, das ist uns allen bewusst, aber manchmal braucht es leider unpopuläre Entscheidungen. Wir gehen nun sozusagen einen Schritt zurück, um dann aber weitere Schritte nach vorn zu machen“, so Bernd Dürr. Der AC Penzberg feiert im Juni 2021 das 125-jährige Jubiläum. Neben einem großen Ringerturnier und einer Jubiläumsparty soll es auch eine Vereinsolympia der Penzberger Vereine geben.

 

Aktuelles aus den Bezirken

  • Training in Neumarkt (Oberpfalz)

    Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok