Wenn an diesem und nächsten Wochenende das Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen dem amtierenden Titelträger SV Wacker Burghausen und dem KSV Köllerbach aus dem Saarland über die Bühne geht, wird sicherlich auch Christopher Kraemer diese zwei Duellen verfolgen. Der 24-jährige Ostallgäuer, der sich in dieser Saison den Red Devils Heilbronn anschloss, erlebte im Viertelfinal-Rückkampf gegen den ASV Mainz die schwärzeste Stunde in seinem Sportlerleben. Kraemer zog sich zum ersten Mal einen Kreuzbandriss zu. Am Ende scheiterten die Devils denkbar knapp. Doch wie geht es nun für Kraemer weiter? Er stand Rede und Antwort.

Bild: Christopher Kraemer (rotes Trikot) wird die nächsten Monate keinen Hochleistungssport betreiben können. Foto: Stefan Günter

Die Diagnose Kreuzbandriss ist für jeden Sportler eine Horrornachricht. Welche Gedanken gehen einem durch den Kopf?

Kraemer: Im ersten Moment war es schon ein Schock. Doch ich bin froh, dass ich schnell einen MRT-Termin bekommen habe. Im Saarland wurde ich von DRB-Arzt Klaus Johann dann operiert.

Dein Viertelfinal-Rückkampf war – wenn man es im Nachgang betrachtet – ein Schlüsselkampf. Hättest Du keine Vierer-Wertung abgegeben, dann wäre Heilbronn im Halbfinale Wie gehst Du damit um?

Kraemer: Ich bin mir sicher, dass ich keine vier Mannschaftspunkte abgegeben hätte. Mir die Schuld zu geben, macht keinen Sinn. Ich musste ja nicht ohne Grund aufgeben. Mir den Schwarzen Peter zuzuschieben, wäre in diesem Fall sehr ungerecht.

Die Genesungswünsche waren enorm, nicht nur von Seiten der Westendorfer, sondern auch von den Red Devils Heilbronn. Baut Dich das auf?

Kraemer: Ja, natürlich. Ich freue mich schon darüber, weil es großartig ist, so viele Nachrichten zu erhalten. Jeder wünscht mir, dass ich bald wieder auf den Beinen bin. Dennoch ist es bitter. Ich war mitten in der EM-Vorbereitung. Mein Ziel war die Teilnahme in Italien. Verletzungen kommen immer dann, wenn man sie nicht braucht. Ich muss es nehmen, wie es ist.

Du wurdest bereits erfolgreich operiert. Wie genau verlaufen jetzt die Reha-Maßnahmen?

Kraemer: Im Februar werde ich für drei Wochen auf Reha gehen. Anschließend geht es dann in Eigenregie weiter. Es wird bestimmt einige Zeit in Anspruch nehmen bis ich wieder Schwimmen oder auch leichtes Jogging machen kann. Um Ausdauersport zu tätigen, braucht es noch viel Zeit, mindestens zwei Monate. Für mich geht es wieder bei null los.

Welches Fazit ziehst Du nach Deinen absolvierten Kämpfen für die Red Devils Heilbronn?

Kraemer: Die Saison hat mir gut gefallen. Ich hatte gute Gegner. Was sehr positiv ist, dass Heilbronn alles auf einem sehr hohen professionellen Levbetreibt. Was meinen Aufwand angeht, hat es für mich auf jeden Fall gepasst. Ich denke schon, dass die Verantwortlichen mit mir zufrieden waren. Ob ich weiterhin bei den Devils bleibe, werden die Gespräche zeigen.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Keine Medaillen für ASV Hof bei Bayerischer

    Berchtesgaden war Schauplatz für die Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in allen Altersklassen. Der TSV Berchtesgaden zeigte sich als sehr guter Ausrichter der Meisterschaften. Der verantwortliche Greco-Trainer des ASV Hof, Alexander Ackermann, zeigte sich vor der Abreise des...

  • Listenführerlehrgang ein voller Erfolg

    Zu einem Listenführerlehrgang hat der Bezirk Mittelfranken eingeladen. Landeslistenführer-Referentin Birgit Wetz informierte über die Themen: Wie entsteht eine Turnierliste? Die Nordische Turnierform, sowie die Gewichtsklasseneinteilung nach der Zehn-Prozent-Regelung. Weil parallel die bayerischen...

  • Raufen nach Regeln im Winterschnuppertraining

    Die Ringerabteilung um Abteilungsleiter Volkmar Schmal hat mit dem Knirpse-Fit ein herrliches Programm für die Kleinsten ins Leben gerufen. Spielerisch werden die Kleinen viel Spaß haben. Die Knirpse werden von fachmännischen Trainern betreut. Günter Montag und Christian Giehl haben bereits seit...

  • Burgebrach erkämpft zweimal Gold bei Bayerischer

    Die Burgebracher Ringer fuhren zur Bayerischen Meisterschaft ins 400 Kilometer entfernte Berchtesgaden. Die drei Teilnehmer des TSV Burgebrach waren außerordentlich erfolgreich. Michael Gareis (D-Jugend/23 kg) zeigte im griechisch-römischen Stil gegen Max Hogger vom SC Anger, wer der Chef auf der...

  • Burghauser Ringer überzeugen auf Bayerischen Freistil-Meisterschaften

    Wie schon in der vergangenen Saison war das Interesse an den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften enorm:  So traten 242 Ringer und Ringerinnen von 44 Vereinen im Rahmen der diesjährigen Titelkämpfe an, um die begehrten Landesmeistertitel auszufechten. Aufgrund des großen Andrangs standen gleich vier...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 10.04. - 14.04.2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok