Der SC Isaria Unterföhring hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler nicht nur die Farben Bayerns würdig vertreten, sondern auch einen beachtlichen vierten Platz belegt. Im saarländischen Heusweiler fanden am 3. und 4. Mai die nationalen Titelkämpfe statt. Es waren insgesamt 17 Vereine aus der ganzen Republik am Start. Der SC Isaria Unterföhring hatte sich als Bayerischer Mannschaftsmeister für die Veranstaltung qualifiziert. Der Erwartungsdruck seitens des Vereins war nicht sehr groß, so dass die Jungs, unter Leitung der Trainer Andreas Walter und Stefan Hofstetter, befreit aufringen konnten. Am Freitag hatten an der Waage alle Ringer ihr Gewicht und trotz zweier Absagen stellte Unterföhring ein konkurrenzfähiges Team. Bei der Auslosung der Pools hatte Trainer Hofstetter dann vermeintlich kein gutes Händchen.

alt

Foto: Frank Kirchhoff

Das erste Team, mit dem man es zu tun bekam, war ausgerechnet Ligakonkurrent TSV Sankt Wolfgang aus Bayern. Da fuhr man nun samt Anhang 450 Kilometer ins Saarland, um gegen den Nachbarverein zu ringen. Sportlich gesehen konnte Unterföhring gegen diesen Gegner nicht viel gewinnen. Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung gewesen. Trotz einer unerwarteten Auftaktniederlage gelang es, Sankt Wolfgang mit 20:17-Punkten in Schach zu halten. Es sollte also noch mindestens zwei Kämpfe für Unterföhring geben. Der nächste Gegner war dann der ASV Urloffen. Der spätere Vizemeister war weniger überlegen als erwartet. Die Niederlage hielt sich mit 16:24 in Grenzen und die Mannschaft wusste nun, dass sie auch mit den starken Teams mithalten kann. Die beiden nächsten Gegner SG Weilimdorf und ASV Hüttigweiler wurden mehr oder weniger klar besiegt. Ein weiterer Sieg und der SC Isaria wäre unter den besten sechs Mannschaften Deutschlands. Es ging gegen TV Essen Dellwig. Der 18:17-Sieg für Unterföhring wurde in allerletzter Sekunde klargemacht, was den Anhang aus NRW leider zu äußerst unsportlichen Reaktionen gegenüber Gegner und Kampfrichter herausforderte. Die jungen Isaria-Ringer ließen sich aber nicht beirren und konzentrierten sich voll auf den letzten Gegner der Hauptrunde. Gegen den SV Fellbach hatte der SC Isaria wieder das Glück des Tüchtigen. Im letzten Kampf gelang es, eine TÜ-Niederlage zu verhindern. Somit gewann Unterföhring mit 18:17-Punkten und zog sensationell ins Finale um Bronze gegen den SV Luftfahrt Berlin ein. Die Mannschaft war nach sechs harten Kämpfen jetzt auch am Ende ihrer Kräfte. Peter Chirikov, Ole Hansen und Felix Kirchhoff hatten Verletzungen an Arm- bzw. Schultergelenken und bissen trotzdem für den letzten Mannschaftskampf noch mal die Zähne zusammen. Hier zeigte sich jedoch, dass die Berliner noch eine Nummer zu groß für unsere Jungs waren. Lediglich Odysseas Isaakidis (KL) und Felix Kirchhoff (PS) holten Punkte für das Team und mit 7:26-Punkten fiel die Niederlage doch recht klar aus. Platz vier bedeutet jedoch für Unterföhring der größte Erfolg im Schüler-Mannschaftsringen seit 2006, wo ein dritter Rang errungen wurde. Die Trainer und der mitgereiste Anhang waren begeistert und es wurde vor der nächtlichen Heimfahrt aus dem Saarland in einer Pizzeria noch ein bisschen gefeiert. Für den SC Isaria Unterföhring gingen folgende Ringer auf die Matte: Dominic Thiel, Moritz Walter, Yannick Kauschmann, Yannik Sadoune, Yuvigi Etov, Felix Kirchhoff, Ole Hansen, Josef Eisenreich, Peter Chirikov, Samuel Heurung, Odysseas Isaakidis, David Hofstetter und Timon Seitz (siehe Bild).



Aktuelles aus den Bezirken

  • Keine Medaillen für ASV Hof bei Bayerischer

    Berchtesgaden war Schauplatz für die Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in allen Altersklassen. Der TSV Berchtesgaden zeigte sich als sehr guter Ausrichter der Meisterschaften. Der verantwortliche Greco-Trainer des ASV Hof, Alexander Ackermann, zeigte sich vor der Abreise des...

  • Listenführerlehrgang ein voller Erfolg

    Zu einem Listenführerlehrgang hat der Bezirk Mittelfranken eingeladen. Landeslistenführer-Referentin Birgit Wetz informierte über die Themen: Wie entsteht eine Turnierliste? Die Nordische Turnierform, sowie die Gewichtsklasseneinteilung nach der Zehn-Prozent-Regelung. Weil parallel die bayerischen...

  • Raufen nach Regeln im Winterschnuppertraining

    Die Ringerabteilung um Abteilungsleiter Volkmar Schmal hat mit dem Knirpse-Fit ein herrliches Programm für die Kleinsten ins Leben gerufen. Spielerisch werden die Kleinen viel Spaß haben. Die Knirpse werden von fachmännischen Trainern betreut. Günter Montag und Christian Giehl haben bereits seit...

  • Burgebrach erkämpft zweimal Gold bei Bayerischer

    Die Burgebracher Ringer fuhren zur Bayerischen Meisterschaft ins 400 Kilometer entfernte Berchtesgaden. Die drei Teilnehmer des TSV Burgebrach waren außerordentlich erfolgreich. Michael Gareis (D-Jugend/23 kg) zeigte im griechisch-römischen Stil gegen Max Hogger vom SC Anger, wer der Chef auf der...

  • Burghauser Ringer überzeugen auf Bayerischen Freistil-Meisterschaften

    Wie schon in der vergangenen Saison war das Interesse an den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften enorm:  So traten 242 Ringer und Ringerinnen von 44 Vereinen im Rahmen der diesjährigen Titelkämpfe an, um die begehrten Landesmeistertitel auszufechten. Aufgrund des großen Andrangs standen gleich vier...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 10.04. - 14.04.2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok