Sehr geehrte Damen und Herren Vereins-Vorsitzende und Präsidenten,


die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat
heute aufgrund der Corona-Pandemie für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Dies
hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Sport in Bayern und die im BLSV organisierten
Vereine und Fachverbände.

Die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Maßnahmen beinhalten unter anderem ein
landesweites Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen sowie den Betrieb sämtlicher Einrichtungen,
die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen (siehe dazu die Pressemeldung
der Bayerischen Staatsregierung unter dem folgenden Link:
https://www.bayern.de/corona-pandemie-bayern-ruft-den-katastrophenfall-aus-veranstaltungsverbote-
und-betriebsuntersagungen/?seite=1579


Gemäß der staatlichen Anordnung im Rahmen des Katastrophenfalls müssen Sportvereine und Sportfachverbände
ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze
sowie Vereinsheime bleiben geschlossen.


Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) als Dachorganisation und Interessensvertreter aller
Sportvereine und Sportfachverbände in Bayern möchte in dieser Krisensituation seinen Vereinen und
Fachverbänden insbesondere Informationen liefern und bei der Entscheidungsfindung sowie der Abwendung
finanzieller Schäden unterstützen.


Um den finanziellen Schaden für Vereine und Fachverbände möglichst gering zu halten, bemüht sich
der BLSV, ein digitales System zur Meldung finanzieller Schäden einzurichten. Hierzu wird der BLSV
mit der Bayerischen Staatsregierung in den Dialog treten, um den angekündigten Hilfsfonds auch auf
den organisierten Sport anzuwenden. Der BLSV wird dazu schnellstmöglichst weitere Informationen
bekannt geben.


Die Lage ist sehr ernst. Für uns hat bei allen Maßnahmen der Schutz unserer Mitarbeiter, Mitglieder
und Sportler oberste Priorität. Wir wollen unsere Sportvereine und Sportfachverbände bestmöglichst
mit Informationen und Entscheidungshilfen unterstützen und darauf hinwirken, dass ein finanzieller
Ausgleich für entstandene Schäden geleistet werden kann.


In der BLSV-Zentrale im Münchner Haus des Sports und in den sieben Bezirks-Geschäftsstellen des
BLSV wird auf „Notbetrieb“ umgestellt. Das BLSV Service-Center steht für Anfragen rund um den
Sport in Bayern zur Verfügung, ferner die Ressorts zur Förderung des Sportstättenbaus der Vereine
und des Sportbetriebs der Sportfachverbände sowie die Geschäftsstellenleitungen der Bezirke.
Ebenso bleibt die gesamte Verbandskommunikation eingerichtet.


Aktuelle Informationen und Maßnahmen zur Coronakrise stellt der BLSV auf seiner Homepage unter
www.blsv.de, in seinen sozialen Medien sowie in regelmäßigen Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände
zur Verfügung.


Darüber hinaus steht das BLSV Service-Center zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter der Tel. +49 89 157 02 400 für Rückfragen zur Verfügung.
Bitte bleiben Sie gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Jörg Ammon

Präsident

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok