Es ist ein wahrer Höhepunkt für die bayerischen Athletinnen und Athleten, die an diesem Wochenende bei den deutschen Einzelmeisterschaften der Junioren auf die Matte gehen. Der Bayerische Ringer-Verband hat insgesamt 36 Teilnehmer für die Titelkämpfe in Bruchsal (Freistil) und Triberg (Griechisch-Römisch) nominiert. Besonders bei den Freistilern ist die Erwartungshaltung groß, mit der einen oder anderen Medaillen in den Freistaat zurückzukommen.

Schon im Vorfeld waren sich die Trainer einig: Der BRV will die stärksten Athletinnen und Athleten schicken. Auch einige hoffnungsvolle Talente, die sich bereits im letzten Kadettenjahr befinden, bekommen bei den Junioren schon ihre Chance, werden allerdings auch bei der A-Jugend regulär starten. „Die Jüngeren können frei aufringen und sollen hineinschnuppern. Ihr Teilnahme ist ein optimaler Trainingseffekt“, so Patric Nuding, verantwortlicher Landestrainer für den griechisch-römischen Bereich bei den Junioren und Männern im BRV. Jede Menge Potential sieht Nuding bei Johann Engelhardt (Burgebrach). „Er wird sicherlich zeigen, was für Fortschritte er gemacht hat.“ Gespannt ist Patric Nuding auch, wie sich Albert Kreimer (Burghausen) unter Wettkampfstress präsentieren wird. „Alle Jungs sollen für sich das Beste und Maximum herausholen. Dann werden wir am Ende schauen, was herausgekommen ist“, so Nuding.

Griechisch-Römisch:
55 kg: David Dik (TV Traunstein)
60 kg: Fabian Meier (SC Oberölsbach)
67 kg: Johann Engelhardt (TSV Burgebrach), Maximilian Prestele (TSV Westendorf)
72 kg: Jonas Edel, Ole Hansen (beide Nürnberg Grizzlys), Jonas Zimmermann (1. AC Regensburg)
77 kg: Benedikt Resch (AC Bad Reichenhall)
82 kg: Marvin Music (SV Untergriesbach), Benedikt Rothe (SV Wacker Burghausen), Philipp Bart (SC Anger)
130 kg: Philip Hergert (ASV Neumarkt/Opf.), Albert Kreimer (SV Wacker Burghausen

Freistil-Cheftrainer Marcel Fornoff hat einige heißen Eisen im Feuer: Besonders im Halbschwergewicht (97 kg) gibt es nur drei Teilnehmer, wobei Yusuf Senyigit und Ewald Stoll bereits eine Medaille sicher haben. Der Aichacher Mikael Golling startet aus taktischen Gründen im Schwergewicht. „Wenn es nach Plan läuft, können wir mit einem guten Gesamtergebnis rechnen“, so Fornoff. Besonders der Landesverband Südbaden dürfte im Kampf um die Gesamtwertung am Ende zu den Topteams gehören. „Wir werden mit Sicherheit bei den vorderen Plätzen ein Wörtchen mitsprechen“, verweist Fornoff besonders auf die zahlreichen Sportschüler der Bertold-Brecht-Schule (Eliteschule des Sports) aus Nürnberg.

Freistil:
57 kg: Felix Kirchhoff Felix (SC Isaria Unterföhring), Damir Shifadugov (Nürnberg Grizzlys), Niklas Steiner (TSV Westendorf)
61 kg: Julian Edel (Nürnberg Grizzlys)
65 kg: Alex Vishniakov (Nürnberg Grizzlys), Maximilian Anthofer (1. AC Regensburg)
70 kg: Roman Leifridt (RC Bergsteig Amberg), Felix Leinweber (SC Oberölsbach), Luis Wurmser (TSV Westendorf)
74 kg: Rostislav Leicht (ASV Neumarkt/Opf.)
79 kg: Erdogan Güzey (Nürnberg Grizzlys), Adam Leifridt (RC Bergsteig Amberg)
97 kg: Yusuf Senyigit, Ewald Stoll (beide Nürnberg Grizzlys)
125 kg: Mikael Golling (TSV Aichach)

Juniorinnen:
50 kg: Nina Brosch (TSG Augsburg), Darja Prieb (ASV Neumarkt/Opf.)
53 kg: Berenike Kurth (SC Isaria Unterföhring), Leonie Mayr (SV 29 Kempten)
57 kg: Loona Loch (ASV Neumarkt/Opf.), Margarethe Scheu (SC Isaria Unterföhring), Sarah Tronsberg (SV 29 Kempten)
59 kg: Lena Forstner (AC Penzberg)

Aktuelles aus den Bezirken

  • TSC Mering gewinnt Vereinswertung beim Allgäu-Cup

    Der diesjährige Allgäu-Cup des TSV Westendorf ist wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei der mittlerweile 17. Auflage nahmen insgesamt 13 Mannschaften teil, wobei der Gastgeber mit 20 Startern die meisten Aktiven stellte. Doch wie schon im Vorjahr setzte sich am Ende der TSC Mering durch. Das...

  • Burgebracher Athleten holen acht Medaillen

    Das Rudolf-Rotter-Turnier in Weißenburg war mit 24 Vereinen wieder stark besetzt. Der TSV Burgebrach eroberte bei diesem Turnier einen hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Mit Vladyslav Revutskyi und Giorgi Udesiani erkämpften zwei ukrainische Nachwuchsringer jeweils eine...

  • Bezirkspokal: Burgebrach ausgeschieden

    In den vergangenen Jahren schaffte der TSV es meist bis ins Finale. An diesem Pokalabend gegen den Ligarivalen Oberölsbach konnten die Mattenklopfer nicht gewinnen und scheiden mit einer Niederlage im Viertelffinale aus. Trainer Michael Giehl: „Unsere Jungs haben das Beste daraus gemacht. Viele...

  • Bezirkspokal: Erste Termine stehen fest

    Zwei Termine im Bezirkspokal stehen fest. Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen: SC Oberölsbach - TSV Burgebrach am 27.05.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr. TV Unterdürrbach - 04 Nürnberg am 03.06.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr

  • Acht Mannschaften beim Bezirkspokal

    Große Ereignisse werfen im Bezirk wieder ihre Schatten voraus. Der Bezirkspokal steht 2023 wieder im Fokus. Insgesamt nehmen acht Mannschaften daran teil: TV Erlangen, SC Oberölsbach, TV Unterdürrbach, SV Johannis Nürnberg, WKG Zirndorf/Röthenbach, TSV Burgebrach, SC 04 Nürnberg und WKG...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 05.06. - 09.06..2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok